Beiträge von Haibiker

    wenn Sie schneller wird werd ich sogar irgendwie Drosseln .. um nicht auffällig zu werden, ( wenn die Simme je auf den Rollenstand sollte )


    Gruss

    dann darfst du den netten herren ordnungshütern mal erklären das die simmi nicht auf den rollenprüfstand darf da sie technisch nicht in der höchstgeschwindigkeit begrenzt ist! sondern nur durch rollwiederstand und luftwiederstand...aufm hauptständer im 4 zeigt mein tacho auch 100^^

    in zwickau stand ne schwalbe mit scheibenbremse und 125er kennzeichen...war von der truppe vom bodensee...blau war sie auch....was da allerdings für ein motor drinne war keine ahnung...


    wenn man genug hubraum hat reißter der auch nen s70 primär mit langem 5 gang und 17:31 übersetzung durch^^


    Diesen Artikel von Herrn Reich hab ich auch schon gelesen. Wie hoch der dreht weiß ich grad nich aber wenn die 80-85 auf der geraden läuft mit serienübersetzung wirds wohl ein stück mehr wie 8000 sein...und auch sonst wird ja nach dem einfahren nur noch vollgas gefahren^^


    Was sicher auch ein guter Kolben ist, ist der von ZT-Tuning, allerdings meinte BFT zu mir das der ein anderes Kompressionsmaß hat und der Zylinder da abgedreht werden müsste.


    Die kompression ist wirklich lächerlich vom einringkolben, zumindest wenn man im stand den fuß auf den kickstarter stellt. Wenn er dann läuft merkt man davon aber nix mehr. Wenn ich da an meine ETZ mit ihren 3 Kolbenringen denke, was die für ne kompression hat^^

    Hmm ich fahre meinen 60erSZ Zylinder und habe alles Orig gelassen ... und läuft ganz Ordentlich , sehe keinen Grund warum ich Grössere HD verwenden soll ... ausser ich will den Lufi umbauen und Auspuff aber wenn ich normal fahren mag gehts doch auch so ?!?!?!? meine Simme läuft ca zwieschen 70 und 75 Kmh bei 5 Gang ( als schongang bei langer geraden ) und anzug hab ich auch Ordentlich ...


    schaden tuts auf jedenfall bei Stino Lufi und Auspuff nicht ... die 72HD


    Grüsse

    Nur 70-75 für nen SZ Zyli? Is ja nix.... Ich hatte bis vor kurzem nen 60er sport von BFT drauf und der lief mit or-setup 80-85 mit 4 gang!

    Hättest du dir alles aufmerksam durchgelesen wüsstest du auch warum wir auf das Thema Öl gekommen sind. Ich wollt nur die Meinung anderer hören, die vielleicht sowas schon einmal mitgemacht haben.


    Und Stino hat sich ja nun schon ewig in unseren Sprachgebrauch festgesetzt und die 60er Zweiringeier sind ja für ihr Rasseln bekannt.


    Wenn dir hier die Wortwahl nicht gefällt musst du das ja nicht lesen.


    schönen tag noch

    Hallo!


    Schöne ETZ haste da, meinen Glückwünsch...hätte ich das heir mal eher gesehen hätte ich dir als 251er Fahrer auch paar Tipps geben können.


    Ich hab nämlich die Vergleichsmöglichkeit da ein Kumpel ne 250er hat.


    Meine 251er ist Baujahr 90 und hat jetzt 23000km auf der Uhr. Gekauft habe ich sie an Weihnachten 2009 für 950 Euro mit neuen Reifen, neuer Kette und neuen Bremsbelägen.


    Die 251er unterscheidet sich in einer ganzen Reihe von Details von der 250er.


    Los geht der spaß beim Motor dazu muss man aber etwas weiter ausholen. Dadurch das die 251er nur ein 16 Zoll Hinterrad hat und die Schwinge kürzer ist musste auch der Auspuff kürzer werden weil man sonst ne rote Fahne hätte dranhängen müssen. Weil der Auspuff ja nen Großteil der Leistung ausmacht konnte man den nicht so einfach kürzen. Deswegen wurden Im Zylinder sämtlich Kanäle um 2mm (!) versetzt. Die so veränderten Stuerzeiten brachten in Verbindung mit dem kürzeren Aupuff (11cm kürzer) wieder das gewünschte Leistungsband. Außerdem hat die 251er nen andren Krümmeranschluss. Dieser ist nicht wie bei der 250er, gerade aus dem zylinder heraus sondern leicht winkelig in das Alu eingegossen, daher hat die 251er auch ne andere Krümmerform.


    Weitere Unterschiede sind, wie schon erwähnt, die Blechteile und die Sitzbank aber auch die Scheibenbremse ist von Grimeca statt von MZ/Brembo.


    Der Geradeauslauf beider Maschinen nimmt sich meiner Meinung nach nichts, die 251er ist natürlich wendiger durch das kleinere Hinterrad. Im direkten Vergleich (Beschleunigung bis auf Topspeed) fällt auf das die 251er mehr Schmalz hat, im fünften Gang merkt man das ganz deutlich.


    Bei meiner 251er stehen umgerechnet 20Ps im Brief, auf dem Simsontreff Zwickau 2010 brachte sie auf dem Prüfstand allerdings 22,5PS :thumbup:


    Zahlreiche Mängel begleiten allerdings auch meine Bilanz. So musste der Rahmen schon mehrfach geschweißt werden (Risse an der schweißnaht von Obergurt und den verstrebungen die von der Schwingenachse kommen, Schwingenbolzendurchführung eingerissen...) Außerdem wechselte ich 2 mal in einem Jahr die rechte Motorhalterung, weil diese gebrochen war. Momentan wechsle ich alle 1000km die Kettenschläuche welche dank hervorragender Nachbauqualität laufend zerbröseln und außerdem nicht Maßhaltig sind weil da jemand nicht gemerkt hat das sie noch kürzer sein müssten...Ansonsten bin ich voll und ganz zufrieden mit der Maschine, ab 2000 Umdrehungen liegt leistung an, ab 4000 kommt dann der richtige Schub.


    Lasst euch nich übern Tisch ziehen, die 251er hatte SERIENMÄSSIG schon 4 Kanäle!


    Auf 300ccm aufzurüsten ist möglich, entweder durch aufbohren oder Kauf eines neuen Zylinders. Allerdings sollte dann ein Mahle Kolben (150€) verbaut werden, da der Almot Kolben schlichtweg Schrott ist (Hohe Klemmneigung). Im mz-forum.com steht auch einiges zu den Tunern, vorall zu LM. DIe Bilder auf seiner Seite der 300er 5 und 6 Kanalzylis sind beide von Motoren die im Forum dort unterwegs sind. Allerdings werden die dort in Gespannen gefahren. Die erfahrungen sind durchweg gut, jedoca Arbeitet der Motor an der Grenze des (sinnvol) technisch machbaren. Allerdings schrauben einige an 350er bzw 400er Zylis^^


    Auch der Umbau auf 300ccm und Membransteuerung wird da gezeigt, vom ausdrehen des Zylinders bis zum Prüfstandsprotokoll (37PS und 34NM).
    Es gibt halt genauso MZ verrückte wie Simson verrückte, auch wenn die MZler schon ne Reihe älter sind.


    Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Überblick verschaffen^^

    beaver: Auf das eine Schleifmaß kommts mir jetzt auch nicht an. Momentan ist das Moped noch mein einziges Fahrzeug weil das Lehrlingsgehalt kein Auto zulässt, aber nächstes Jahr kommt dann ein Auto und das Moped wird auch etwas geschont. Zudem soll dann nächstes Jahr noch ein anderer Motor aufgebaut werden mit bisschen mehr Hubraum...


    Tony91: Hatte schon mit nem ZT-Tuning Kolben geliebäugelt aber das Geld sitzt mir einfach zu fest in der Tasche....^^


    @Starheizer: Meinste die Truppe um NewStormRacing??^^ Nee, den hat unser allseits bekannter Forumstuner BFT gefräst.

    Ich könnte auch das Mischöl von der Tschechischen Tankstelle fahren...Da ist zwar ein Wartburgmotor drauf aber von wegen Flammpunkt und derlei steht nix drauf.


    Naja ich will den unbedingt retten, weil der ging wirklich wie die Sau^^ Arbeitskollege fuhr mit seinem Auto hinterher und laut Navi warens 80-85kmh was ich auf der Geraden drauf hatte (allerdings schööön flach gemacht und mit Straßenreifen)
    Bin auch mit so voll zufrieden damit gewesen, schön Durchzug von unten und drehwillig obenraus ;)