Beiträge von Bart Sim(p)son

    Nja hatte das auch für die Seitenstrassen gedacht ... ist für 150€ raus ... hette es eh für 130€ mit Spedition holen lasen müssen, hab auf das ganze verzichtet .... hab eigentlich erstmal genug in der Garage stehe O_O sowie genug zu tun im Sommer ...


    Naja war bei Ebay drinne ...


    Vll. hau ich mir sowas mal selber zusammen ^^

    Hallo,


    wollte mal Fragen was man für dieses bisher aufgebaute Tuning Objekt bezahlen kann und wieviel Wert es hat. Ist im Aufbau und die Teile sind alle Neuteile.


    Scheibenbremse hinten und vorne, hydraulisch, zentrales Federbein, der Rahmen wurde extra angefertigt, so wie es ausschaut. Was für Felgen es sind weis ich nicht aber sind bestimmt auch nicht billig ? Zudem kommt noch die extra Schwinge für verlängerten Radstand.


    Bilder sind hier:


    http://img69.imageshack.us/i/77222515.jpg/


    http://img291.imageshack.us/i/35329796.jpg/


    http://img690.imageshack.us/i/76356355.jpg/


    Edit: ! Bremsen sind von Aprilia !


    Bedanke mich bei euch schonmal im Vorraus !


    MfG
    Bart Sim(p)son

    Na mal sehn wann das warme Wetter kommt und ich das gute Teil erstmal vorsichtig mit dem Kärcher sauber machen kann ...


    PS: Ich weis das ich an einigen Teilen nicht so drauf halten sollte, deshalb schrieb ich vorsichtig :)


    Und wenn ich mir es so überlegt habe, werd ich das gute Ding komplett zerlegen ... schaue erstmal nicht ob der Motor läuft, ist alles so speckig dran ... spare ich mir ein wenig Zeit und hau se glei auseinander *g*


    Rahmen wird neu gepulvert und das vordere Schutzblech und Kleinteile ... Die Plastik muss ich mal schauen wie ich es herrichten kann ...

    Stabiler ist sie allemale und das Wasser unter die Beschichtung läuft müsste mir mal jemand genauer erklären. Es ist doch ein geschlossener "Mantel".

    Also er meinte dies so, wenn ich einen Steinschlag habe und es regnet, würde das Wasser sich bei dem Steinschlag einen Weg unter die Beschichtung bahnen ... O_o Danach lässt der Rost nicht lange auf sich warten ...


    Dies dazu was der Meister gemeint hat, ob es ein Meister war weis ich nicht *g*

    Hi,


    da ich jetzt so langsam anfange meine Schwalbe aufzubauen ... Frage ich mich was ich mache, lackieren oder pulvern.


    Ich war einmal in der Lakiererei und habe mir Angebot machen lassen, ist schon happig muss ich sagen, wobei er dann noch meinte das er vom Pulvern nichts hält ... da man es nicht ausbessern kann und das Wasser dann unter der Beschichtung laufen würde und Roststellen nicht lange auf sich warten liesen ...


    Dann war ich in einem anderen Betrieb, die Sandstrahlen, grundieren und pulvern tun ... Die fertig pulverbeschichteten Rahmen (S50, Schwalbe und größere Sachen) sahen sehr gut gemacht aus und sie waren nicht matt ... sondern es sah aus wie lackiert, war aber pulverbeschichtet ...


    Das Angebot von dem Betrieb war mir im Preis schon eher zusprechend ...


    Nur Frage ich mich warum manche gegen das pulvern sind, ja ich ahbe gehört das wenn man es später strahlen wieder lassen will, man so einige Probleme bekommt, aber das habe ich in geraumer Zeit nicht vor und will was für die Ewigkeit haben ...


    Selbst die Werkezuge für den Garten drausen, sind ja pulverbeschichtet und müssen eine Menge aushalten ! Die Pulverbeschichtung ist ja auch sehr widerstandsfähig und auch ein bisschen schlagfest ... da kann ja nicht so schnell was passieren ...


    Wollte also Rahmen und Blechteile pulvern lassen .... Die Blechteile kann ich ja noch zusätzlich aufpolieren, wobei die Pulverbeschichtung seeeehrrr gut aussah in diesem einen Betrieb, die haben da noch Klarlack oder so drauf gemacht ... und dort bekomme ich einen guten Preis für Strahlen, Grundieren und Pulvern ...



    Naja ich weis das es schon viele Beiträge wegen der Sache gab habe sie mir auch durchgelesen, aber da sagt auch jeder was anders :lol:
    Danke erstmal für eure Statements !


    MfG
    Bart Sim(p)son

    Wolfe


    Danke das du hier meine MBX80 so tapfer verteidigen tust ...


    Das ich hier nix mehr zu schreibe hat paar gute Gründe ... die besten davon sind die Antworten die ich hier zu lesen bekomme ... Ich selber habe mich riesig über das Geschenk gefreut und weis selber das es keine Shrott Maschine ist ...


    Und egal, welche Maschine wie ich finde die schon gut 20 Jahre auf den Buckel hat sollte man Ehren, denn sie sind ja Oldies, jedenfalls in meinen Augen ... Es gibt gute und schlechte aber im Grunde sind sie alle gleich viel Wert in der Hinsicht der Erhaltung ...

    Danke euch schonmal ...


    Also hauptsächlich geht mir um den Tank ...


    Einen roten hab ich bei Ebay schon gefunden, der is aber rot und meine Honda ist schwarz, auserdem ist kein Tankdeckel dazu O_o


    Die Kleinteile bin ich schon fündig geworden .... Batterie bekomme ich für zwischen 15-20€ das geht ja mal ...


    Ist mir auch klar das es ein wenig teurer wird als bei Simsonteilen oder ich frage einfach mal den Händler meines Vertrauens ob er was günstig auftreiben kann ...


    Naja müssen erstmal Plusgrade werden das ich den Schraubenschlüssel zücken kann *G* (keine beheizte Werkstatt habe) (wird aber dieses Jahr nachgerüstet *GG* :b_dance: )

    Technische Daten wären:


    Motor Flüssigkeitsgekühlter 1-Zylinder-Zweitaktmotor
    Bohrung × Hub 49,5 x 24,5 mm
    Hubraum 79 cm³
    Verdichtungsverhältnis 7,3 : 1
    Schmierung Getrenntschmierung mit separatem Öltank
    Max. Leistung 7 kW (9,5 PS)/ 5750 min-1 Max.
    Drehmoment 11,7 Nm bei 5500 min-1
    Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
    Zündsystem C.D.I. Zündung
    Starter Kickstarter
    Getriebe 6 Gänge
    Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
    Sekundärantrieb O-Ring Kette
    Rahmen Doppelschleifen Stahlrohrramen Abmessungen (L×B×H) in mm 1970 x 675 x 1005 (ohne Verkleidung) 1110 (mit Verkleidung)
    Radstand 1250 mm
    Sitzhöhe 780 mm
    Bodenfreiheit 150 mm
    Tankinhalt 12 Liter
    Felgen Vorn/Hinten Aluminium-Sport-Comstar Felgen 18"
    Bereifung Vorn 2.75 -18 Bereifung Hinten 3.00 - 18 6PR
    Radaufhängung Vorn Hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel
    Radaufhängung Hinten Schwinge mit zentralem Federbein (Pro-Link-System)
    Bremsen Vorn Hydraulische Scheibenbremse mit Doppelkolben-Bremssattel
    Bremsen Hinten Mechanische Trommelbremse
    Leergewicht 92 kg (trocken)
    Zul. Gesamtgewicht 271 kg
    Standgeräusch in db(A) 85 P
    Fahrgeräusch in db(A) 75E
    Farben Rot/Schwarz/Weiß


    Zur Höchstgeschwindigkeit muss ich sagen, ist hier bei den Daten 80 festgesetzt, er sagte mir aber er hätte schon ne 115 geschafft ...