Beiträge von simson-s51-b
-
-
Moin
Aber mal zum Abdichten:Was willst du da abdichten?
Die Dichtkappen?
Denn mehr geht nicht,da die KW-Simmerringe hinter den lagern sitzenich bin durchaus in der lage die motoren neu abzudichten
die alten wie auch die neuen. ist das vielleicht der dichtsatz von der KR51/1 --> Link
ist der m53 handschalter denn gleich vom aufbau wie der m52 handschalter?
Da fällt mir nichts mehr ein... Naja Ideen muß man haben. Da brauchste auch nichts mehr basteln- bei allem Respekt auch keine schrägen Ventile.
zu einen solchem post fällt mir auch nix mehr ein!
Zu den Schläuchen, Schubkarre???
das moped hat simson naben und da wurden iwie schubkarrenfelgen darufgeschroben
wenn man gerade ventile nimmt stoßen sie auf die nabe und das aufpumpen ist unmöglich. deswegen die mit schrägem ventil. aber das hat sich schon erledigt
MfG
-
moin
ein kumpel von mir hatt noch ein moped stehen gehabt, welches wir nun wieder fit machen.
hab nun ein paar fragen dazu:is das der gleiche motor wie im spatz?
--> 2gang usw
nach meinen recherchen ist es ein M52 khich brauch neue dichtungen, aber iwie weiß ich nicht so recht welche ich nehmen soll
kennt jmd eine quelle wo man schläuche mit schrägem ventil in der größe : 4x100 beziehen kann?hat noch jmd mehr infos zu diesem gefährt?
war hier nich schon mal jmd mit so einem moped?
MfG -
weil ich es vorhin überprüft hab
und die stellen wo etwas durchkam beseitigt
is ne 260er isolator -
flaschluft ist ausgeschlossen
der wärmewert der isolator müsste doch passen oder nicht? -
den 16n1-11 hatte ich schon montiert um sie erst mal zumlaufen zu bringen weil vorer der falsche vergaser drauf war
damt tritt das gleiche problem auf.zündkerze (isloator) hab ich schon gewechselt,
aber das bild is nich so schön: es ist mehr weiß und "hitzepickel"kann man auch erkennen.
ich hab auch schon ne größere düse eingebaut aber irgendwie wird das alles nix.isolierscheibe is drin
lüfterrad ebenfalls
noch ideen? -
Moin,
hab n problem mit meiner Duo:
Duo:
zündung: vape (abgeblitzt)
gaser: 16N1-5
50ccm
lager und dichtungen neu
übersetzung: ori1. sie läuft im großen und ganzen gut, aber die endgeschwindigkeit lässt zu wünschen übrig (55 max).
wenn ich vollgas fahr und den gasgriff minimal zurückdreh fällt sie leicht von den touren ab, als wenn der motor
schon ( vom vergaser her ) voll ausgedreht ist. woran kann liegen?2. wenn ich ne längere strecke fahr, und sie durchwarm is läuft sie nur noch 40. -->50ccm???
würd mich freuen wenn ihr ne lösung für das problem habt
MfG -
ich würd sagen die läuft viel zu fett auf standgas weil die zündkerze dann ja auch nass ist. bist du dir ganz sucher das alles im vergaser stimmt? bowdenzugspiel, startvergasergummi usw?
-
der is schon n bissl älter
muss ich mir in den ferien wohl noch mal den kopf drüber zerbrechen -
Moin,
ich hab auch ein problem mit meiner duo.
und zwar wenn ich sie starte und losfahr is alles ganz normal, sie läuft zwar nicht so schnell (55) aber sie läuft
wenn ich dann anhalte und wieder losfahr und im 3. gang bin, ist bei 40 ende.
das zündkerzenbild ist auch sehr mystriösich kann es einfach nich rehbraun bekommen
es is eher weiß und da sind so komische pickel drauf....
daten:
Motor vor 500km gemacht
Zündung Vape -> mit blitzer eingestellt
Vergaser eingestellt
auspuff frei
duo an sich läuft leicht (keine schleifenden bremsen oder ähnliches)
weiß einer rat damit ich wieder vernünftig fahren kann?
MfG Wilko -
war es nicht so das die versicherungskennzeichen nur in deutschland gültgkeit haben und man außerhalb deutschland nicht versichert ist?
-
aber wenn du die eine zündkerze im zyli hast und die andere mit stecker an den zyli hältst,
dann kannst du nicht die kerze unter last prüfen!!!
du siehst die kerze die unter last ist nicht beim funken da sie im zylinder ist
und die andere kerze die funkt ist nicht unter last.
wie kommst du dann darauf?