Beiträge von danilkazzz

    Habe jetzt, wie der Schwabe geschrieben hat, eine Schraube vom Getriebedeckel genommen und da einen Massekontakt hergestellt.


    Trotzdem habe ich glaube ich ein Masseproblem. Sie läuft (Gott, macht es Spaß wieder zu fahren :)).


    Ich habe aber vorne kein Licht (Kontakte am Zündschloss geprüft) und sie geht auf O nicht aus und auf Parkposition nicht immer sofort
    Ich kann sie auch auf O antreten.
    Was kann ich da prüfen?


    Edit: Licht läuft, hatte einen Stecker übersehen

    Nachdem ich jetzt ewig Probleme mit der Zündung hatte, habe ich mir eine VAPE geholt und heute eingebaut. Ich war fast fertig, es fehlten nur noch die Verbindungen zum Zündschloss. Und zack, ist es in meiner Hand bei einem Stecker zerbröselt. -.-


    Allgemein muss ich sagen, dass die VAPE-Anleitung eher schlecht als recht ist. Wer nicht etwas mitdenkt, vergisst locker einige Steckverbindungen. Auch die Passgenauigkeit der Stecker ist des Preises nicht würdig. Deswegen habe ich auch noch einige Fragen, wo ich mir nicht ganz sicher bin:


    • Ist es richtig, dass der Sicherungskasten komplett weg kann?
    • Ich habe keinen Massepunkt am Motor. Ist es ein Problem, wenn ich den am Rahmenstirnrohr nehme?


    Gruß, Daniil

    Moin allerseits,


    nach diversen Tipps etc. bekomme ich meine KR51/2E einfach nicht so zuverlässig hin, dass ich mich auf sie verlassen kann. Das ist schade, das Moped ist ja zum Fahren da.


    Ich suche deswegen eine Werkstatt im Südwesten Berlins (eigentlich unmöglich) oder auch Potsdam bzw. eine Werkstatt, die das Moped hier in Zehlendorf abholen kann. Meinetwegen auch vor Ort Service, hauptsache die Mopete läuft wieder wie sie soll.


    Ossi-Schrott kommt übrigens nicht in Frage, schon mehrfach falsche Teile verkauft.


    Alternativ: Gegen entsprechende Entlohnung würde ich auch gerne vor Ort Hilfe von euch annehmen. Problem: ich komme mit dem Moped hier nicht weg, weil es irgendwann absäuft, das heißt ihr müsstet wirklich herkommen.


    Kennt ihr da jemanden? Würde mich über Tipps freuen. :)


    Daniil

    @ Danilkazzz


    Ich wohne in Lankwitz und könnte dir da weiter helfen. Bist du eigentlich sicher das es am Vergaser liegt? Oder könnte es auch ein Wärmeproblem sein? Wie lange hast du gewartet bis sie wieder angesprungen ist? Ist sie bei Vollgas ausgegangen?


    MfG Patrick


    Hallo Patrick,


    freut mich, dass du dich bereit erklärst, mir zu helfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Vergaser liegt. Hier meine Checkliste:


    Nebenluft: check (Simmerring LiMa-Seite 1 Jahr alt, Getriebeseite würde ohne Ende qualmen, tuts nicht. Bremsenreiniger-Test bestanden)
    Luftfilter: Sauber
    Sprit: läuft gut
    Vergaser: Düsen neu.
    Kerze: 260 Isolator
    Wärmeproblem: Kondensator: paar Monate alt und liegt oben unterm Lenker, da wirds nie warm; Vollgas ist sauber, zieht gut. Man hört nur ein "zackzack"-Geräusch, aber das soll normal sein, habe ich gelesen.


    Gewartet habe ich gar nicht. Habe dann 5 min geschoben und nochmal probiert. Ging immernoch nicht. Jetzt ist sie kalt (nach 2 Monaten) angesprungen.

    Ich brauch Hilfe. Meine Stino KR51/2E atmet nicht mehr so gut.


    Ich würde gerne damit zu jemandem kommen, der den Vergaser ein Mal richtig einstellt. Der 16N1-12 hat alle richtigen Teile verbaut, alles neu bis auf den Schwimmer (dicht). Letztens ist sie mir nach ner halbstündigen Ausfahrt einfach verreckt. Anschieben brachte nichts. Außerdem ist das Standgas viel zu hoch, damit sie überhaupt einigermaßen rund läuft.


    Komme aus Nikolassee, ich weiß nicht wie weit ich mit der Schwalbe komme, 5-7km vielleicht.


    Eine Gegenleistung meinerseits könnt ihr gerne vorschlagen, dachte da an einen Sixpack eurer Wahl.


    Würde mich freuen, wenn sich jemand dazu bereit erklärt.: )

    Aktiv bin ich ja noch, so ist es nicht;) Den Klemmkopf gebe ich übrigens nicht her :P


    Ich habe übrigens jetzt einige Roststellen ausgebessert, mit Original-Farbe Lack aus der Dose vom Lackdoctor aus einem anderen Simson Forum. Die Farbe passt, der Lack scheint aber etwas weich zu sein, mal sehen, wie lange er hält.


    Und ich habe wieder Probleme mit dem Standgas. Vergaser gereinigt, Düsen ausgetauscht und überprüft. Alles stimmt. Den Schwimmer eingestellt. Leerlaufluft-Schraube auch eingestellt. Und trotzdem ist sie im Standgas unvorhersehbar. Irgendwann geht sie im Standgas einfach aus, je nach Einstellung früher oder später.


    Nebenluft hatte ich schon letztes Jahr geprüft, Simmerring auf der LiMa-Seite ist neu. Der auf der Getriebeseite kanns nicht sein, dann würde sie ja qualmen. Gummi beim Choke ist auch drauf, aber ich werde mir mal ein neues Gummi dafür besorgen.


    Woran kann es noch liegen?
    Soll ich mir zur Probe einen neuen 16N1-12er kaufen?

    iventus bin da vor 3 Tagen langgefahren und sonst auch öfters. Wenn du den "Berg" Richtung Grunewaldturm meinst, so komme ich im vierten Gang mit konstanter Drehzahl hoch. Geschwindigkeit um die 40, kommt aber auf die vorherige Geschwindigkeit an. Schneller geht auch. Alternativ den dritten Gang bis 50 ausdrehen.


    Eine andere Sache: da ist doch nur 30 erlaubt?! ?(


    Ach so, hat vielleicht einer einen gut eingestellen 16N1-12 rumliegen? Ich will mal ausprobieren, ob mein Vergaser verflucht ist.

    Ich habe jetzt den Umbau abgeschlossen, die Bremse ist spürbar besser aber immernoch nicht Stoppie-fähig. Das Problem bei mir ist einfach, dass ich den Hebel relativ rechtwinklig anbringen muss, da die Bremsbacken noch recht neu sind und dadurch die Bowdenzugverstellung am Lenker fast komplett rausgedreht ist. Wenn ich den Hebel in einem weiteren Winkel anbringe reicht der Bowdenzug aber nicht mehr und die Bremse schleift. Versuche mit Zwischenlagen blieben erfolglos.


    Habt ihr da einen Tipp für mich?