50€ für 80min. ist sogar recht günstig! Ich hab 56€ für 80 bezahlt.
Beiträge von danilkazzz
-
-
Ich habe das Gegenlager mal bestellt (http://www.simsonduo-preiswert.de) und für euch vermessen. Blechdicke sind 2mm.
-
Wenn ich jetzt den Umbau auf links mache, kann ich die Bremsbacken weiterverwenden? Haben eine Saison gelaufen, also vielleicht 600km. Einfach anschleifen und gut ist?
-
-
So, Kette knackt nicht mehr, zumindest ohne Spannung und beim Rollen. Konnte leider nicht fahren, aber beim Rollen knackts nicht mehr.
Lag also anscheinend am falschen Ritzel.
-
So, heute mal nachgeschaut. Spur ist gut, ritzel fest. Habe aber gemerkt, dass ein 16er Ritzel drinsteckt, habe also gleich ein 15er bestellt. Außerdem ist das Ritzel schon leicht von der Kette "ausgehöhlt".
-
Ritzel hinten ist gut, habe es beim Ausbau begutachtet. Neues Kugellager und neue Achsverlängerung sind übrigens auch drin. Das Geräusch kommt aber vom Antriebsritzel (vorne).
-
Geisterfahrer: Ritzel war laut meiner Erinnerung fest. Spur kann ich morgen checken.
derudor: Die alte Kette war leider so locker, dass sie den Kettenkasten zerfetzt hat. Man sollte sich wohl nie auf die Fähigkeiten des Vorbesitzers verlassen..
-
Jap, hat mittlerweile mehr, Entspannen hat also nichts gebracht. Knacken ist noch da und war bei 2cm auch da. Das ist ja das komische.
-
Moin,
habe schon das Forum durchsucht und einiges nachgeschaut, trotzdem hier das Problem: Kette knackt, nachdem ich sie gewechselt habe. Das Knacken tritt am vorderen Ritzel auf, wenn eine Kettenrolle ins Ritzel reinkommt und man die Rolle runterdrückt, so lässt sich das Geräusch zumindest reproduzieren. Das Ritzel scheint noch original zu sein, sieht aber noch gut aus.
Kette habe ich mittlerweile um 1 ganze Umdrehung entspannt, dachte, dass es daran liegt, dass sie zu straff ist. Gefettet ist sie auch.
Kann es daran liegen, dass das Ritzel alt ist, die Kette aber neu?
Dann habe ich noch woanders was von einer Distanzscheibe (ca. 2mm) gelesen, die zwischen den Kettenkasten innen und die Achsverlängerung kommt. Diese war und ist bei mir nicht verbaut. Muss sie da rein (KR 51/2E) und liegt es daran?Gruß, Daniil
-
Herrlich, herrlich:D Wenn du die Lappen durch Russen ersetzt, bin ich glücklich:D
-
Hallo,
ich habe schon gesucht, aber jeder schreibt was anderes.
Ich habe den Vergaser heute frisch gereinigt, Schwimmerstand eingestellt neu bedüst und endlich die richtige Nadel eingebaut.
So, endlich lief sie im Standgas schön ruhig, drehte nicht mehr so sporadisch hoch. Bin dann gefahren, alles soweit ok, habe nach dem Warmfahren den Vergaser nochmals feiner eingestellt, nur hab ich beim Warmfahren auch gemerkt, dass sie beim Anfahren stottert.
Dies passiert nur beim Einkuppeln beim Anfahren, danach nicht mehr und sie dreht schön hoch, zieht auch gut. Wenn man das Gas loslässt, ruckelts auch leicht, war aber vorher auch schon so.
Woran kann's liegen? Die Schwalbe (original KR51/2 mit 16N1-12) stand vorher etwa 2 Wochen in der Kälte, wurde davor täglich gefahren. Ich hab's jetzt im Vergaserbereich gepostet, weil ich nur den Vergaser verändert habe, vorher lief sie ja gut (außer Standgas).
Edit: Wobei das Stottern eher wie Schläge klingen, der Vortrieb ist für einen Moment weg und dann wieder da, als ob die Kupplung nicht richtig greift.
Gruß, Daniil