Beiträge von Boilie
-
-
Wenn du die Feile gut fettest oder Oelst geht das Sicherlich
...
Bohren und Feilen ist ne scheiß Arbeit ..es gibt auch lochsägen für Metall .. und für Alu reichen auch preiswertere Modelle ...aber das mit dem Abdichten und das das ganze auch nachher noch schön aussieht gehört viel können dazu ...
Also .. LASS ES ... und versau bitte keine Original Simson Teile !
-
Wenn dein Möp nicht anspringt dann liegts meistens am Vergaser oder am Kondensator ... Kondensator tauschen und Vergaser Überprüfen ... dann kann die Originale Drin bleiben..wenn die Ohmisch noch I.O ist ...
-
Hast du einfach nur die neue batterie angeklemt, oder die auch geladen ? Wenn die etwas schwach auf der Brust ist funktioniert der Blinkgeber nicht . Wie siehts denn aus wenn dein Sr läuft ?
-
Wenn ich Autoersatzteile brauche bestell ich mir den auch immer hier mit :
http://www3.kfzteile24-shop.de…=825&sID=20&sFeld=Ebene_2oder geh mir in Holland (ist in der Nähe) beim Action Bremsen reiniger holen .
-
Also , ein aktiver Subwoofer ist im Prinzip einfach schon mal ne Basskiste mit eingebautem dazu passendem integriertem Verstärker ..
Was deinen Ton angeht müsste man den eigentlich auch schon ohne den Subwoofer gehört haben , sonst ist der wahrscheinlich falsch angeklemmt und deine Batterie ist demnächst leer.Zum Anschluss.. Da gehört eine min. 10mm² +12V Leitung von der Batterie mit Zwischengeschalteter Sicherung dran + Masse ( Auch mind. 10mm² Leitungsquerschnitt) an einem Ordentlichen Massepunkt angeschlossen (Gurtschlossschraube z.B.) . Zusätzlich gehört dann an die Kiste auch noch ein Remote-Anschluss . Dieser schaltet mit einem Signal was vom Radio kommt die Endstufe ein .. dafür nimmt man meistens den Anschluss für eine Automatisch ausfahrbare Antenne .. Wenn das Radio an ist geht dann die Endstufe an .. wenn das falsch angeschlossen ist wird die Batterie über nacht Leergenuckelt..
Zusätzlich halt noch das Normale Chinch-Kabel (Remote Leitung ist meistens mit dadran).
Der Ton könnte da sein weil Störungen da sind.. Chinch Kabel und Stromkabel sollten nicht zusammenliegen.
Was oft auch Störend ist ist das im Radio oft vor der Staumeldung 1-2 Basstöne kommen und die Endstufe einfach übersteuert , Sprache höhrt sich mit falsch eingestellter Endstufe auch grausam an ..Einfach mal gucken ob du den Gain (Verstärkung) bzw die Bandbreite (HZ- Frequenz) einstellen kanns ab wann der verstärker verstärkt.
-
Das wichtigste für Unerfahrene wird wohl die Verdrahtung am Zündschloss sein , such dir den Belegungsplan mit den Kabelfarben raus der irgendwo im Forum rummschwirrt , kontrolliere ob das mit deiner Verkabelung passt , hak alles ab und ruf dann das ding auseinander... , Bauentzüge und der Motor sind doch schnell ausgehangen , Sitzbank ab, Räder raus, Stoßdmpfer und Schutzblech hinten ab , vorne kannste ja eigentlich alles dran lassen .. naja ich denke mal wenn man geübt ist ist das in 1-1,5std machbar ... und wenn der zusammenbau nicht alzu lange auf sich warten lässt kann man das Moped auch flott wieder zusammenbauen ..
-
-
Echt Endgeiler Bericht . Bin zwar noch lange nicht in der Midlife - Zeit aber wenn ich den Bericht so lese bekomm ich bock aufs fahren .und Reisen .... !
Gerade die Ruhe und Entspannung die ihr beim Fahren erlebt habt ist das schönste, der Weg ist das Ziel !
Echt Top die Tour, nur etwas mehr Planung häte eure Tour wirklich Perfekt machen können ... Glück und noch mehr Glück haben eure Tour begleitet ... -
Das stimmt generell schon, aber ...
Bei nem Typenschild von so nem kleinen Kompressor steht meistens einfach nur die Angabe von der zugeführten Leistung ,
die abgegebene Leistung eines Kompressors interessiert keinen in Watt, ..sonndern in L/Min also abgegebene Luft/Min.
-
Ich will hier keinen Platttrampeln ...
Aber
Bj. 87 macht Probleme mit der Schweißnaht am Lenkkopflager ... sonst Top Fahrzeug ...
Besser beschrieben findest du alles hier
http://www.simantik.de/gebrauchtkauf-simson-sr50.shtml -
Solche Leute gehören an den Haaren aufgegangen
Wenn dann bitte an den Sackhaaren und über nem Feuerchen ....