Beiträge von s70fahrer




    Das mit dem Stopschild kann ich nicht bestätigen. Ich wurde vor kurzem bei stopschild missachten erwischt. der Wachtmeister hat mir n bußgeldbescheid ausgefüllt, über einmalig 10 euro, und hat gesagt wenn ich den innerhalb einer woche bezahle ist alles im grünen bereich....



    Ich bin schon in der Probezeit, allerdings weiß ich nicht, ob der polizist das mitbekommen hat, weil ich ihm nur mienen alten M-Schein vorgezeigt habe....

    Modellflug: Ich gehe mal davon aus, dass du 16 bist und deshalb noch keinen PKW-Führerschein hast. Wenn du das nächste mal mit deinen Eltern mitfährst, dann sollen sie mal 100 km/h fahren, Kupplung treten und versuchen, den 2. Gang einzulegen. Obwohl heutige PKW-Getriebe voll synchronisiert sind (außer Rückwärtsgang), werden sie daran scheitern, den 2. Gang einzulegen oder nur mit viel Gewalt. Auch wenn du die Kupplung ziehst, legst du ja den Gang ein, sodass also auch die Getriebeeingangswelle entsprechend sich im 1. Gang befindet. Die hat dann eben schlichtweg eine zu hohe Drehzahl.


    Wir haben diesen Test mit 100 km/h und 2. Gang mal selber getestet. Du kannst da drücken, aber der gang ging nicht rein. Als der Wagen langsamer wurde, fiel der Gang dann irgendwann mit lautem Ploppen doch rein (schön klang es nicht). Aus dem Drehzahldiagramm und anschließendem Test ergab sich, dass das genau bei der Geschwindigkeit geschah, wo der Motor seine Maximaldrehzahl hat. Ein Überdrehen war also unmöglich.


    das erscheint mir asl die richtigste, der Antworten, die hier genannt wurde, der Erste gang ist einfach viel zu klein für die 30 km/h.


    Ich Empfehle einfach in den 3. runterzuschalten, dann noch in den 2. und dann an der Ampel vom 2. in den Leerlauf. Das halte ich für die Getriebeschonenste Fahrweise;-)



    mfg Julian

    Also bei meinem Mofa war da eien etwas größere, undurchlässigere Filterpatrone drinne. Ide wird wie die "normale" Patrone durch einen drahtbügel gehalten, kriegt man diesen nicht ab, kann man auch versuchen die Patrone einfach nach unten rauszudrücken ;)


    mfg julian

    Also, nur mal so vom Prinzip her, müsste das mit dem bowdenzug ans Bremstgestänge, bzw. direkt an den Bremshebel auf der Ankerplatte klappen. DIe neuen Plaste-Roller heutzutage haben das nicht anders. Man müsste dann halt den Bowdenzug stabil führen, dann würde das schon laufen ;)


    mfg Julian

    Um nOchmal auf die Grundfrage zurückzukommen:


    Ich würde sagen, dass die Leistung, trotz sinkendem Drehmoments, immer NOch steigt, weil die Drehzahl stärker steigt, als das Drehmoment sinkt. Somit ist das Produkt (Leistung) immer noch größer.


    Ich hoffe das ist Richtig, UND erklärt besser, warum das so ist ;) :D Wenn es nicht Richtig ist, berichtigt mich bitte.


    Gruß Julian