Beiträge von Hansuzo

    @ RS Cosworth



    Zumindest nach Markgrafenheide kannst Du fahren ohne zu reservieren, da ist meist immer noch ein Zeltplätzchen frei. (Allerdings kannst du dann auch einen scheiss platz bekommen, der im Wald liegt, denn der Campingplatz liegt teilweise in einem Wald) Du kannst ja aber mal wenigstens in der Rezeption anrufen und fragen, denn gehts Du auf nummer sicher.




    Beste Grüße



    Marius

    Du kannst ja erstmal, wie Nubbi bereits geschrieben hat, gucken ob die Abrissmarkierungen übereinander stehen.
    Wenn da kein fehler zu sehen ist, suchst du dein Steuerteil (meist ein hellbrauner Kasten), sofern du keine PVL Zündung hast. Dort ist eine kleine Schraube drauf, an der drehst du VORSICHTIG und probierst ob der Motor das Gas annimmt. Die Schraube ist zum einestellen der Einsatzdrehzahl des Motors da, Du regulierst damit quasi den Drehzahlbereich, in dem der Motor läuft.


    Ich hoffe ich konnte helfen.



    Beste Grüße


    Marius

    Stell doch einfach nochmal die Spur nach.


    Wenns dann immernoch knackt würde ich einfach mal eine kleine und vorallem vorsichtige Runde drehen. (so 1 km) Meist verabschiedet sich das unangenehme Geräusch dann bald. Hab ich auch schon ein paar mal machen müssen, Du musst halt bedenken das die Teile neu sind und sich noch ein bischen einarbeiten müssen.



    Beste Grüße


    Marius

    Der rechte Seitendeckel ist beim S 53 mit eine Schraube in der Mitte befestigt, nicht wie beim S 51 oben. Seltsamerweise haben manche Herzkästen vom S 51 auch schon diesen Plaste "Anguss" für die mittlere Schraube (trotz frühem Baujahr und der Tatsache das es den S 53 noch nicht gab). Allerdings ist er durch das Luftfilterblech verdeckt.




    Ich kann ja mal ein Foto machen.



    mfg


    Marius

    Hallo.



    Schraub doch einfach mal das Blech ab, dass den Luftfilter trägt und wo die beschriebene Schraube durch geht. Dann schneidest/bohrst du das plaste vom alten Gewinde gut 1cm weg. Nun schweisst (oder lässt schweissen) du dir eine Mutter von hinten an das Luftfilterblech wo die Schraube durch geht.


    So hab ich das Problem bei meinem S 53 auch mal gelöst, geht wunderbar!



    Ich hoffe ich konnte dir helfen.


    Beste Grüße


    Marius

    Wechsel den Reifen, es geht schließlich um Deine und anderer Leute sicherheit. Wenn se Dich damit erwischen wirds auch noch teuer.


    Ich hatte zu meiner Führerschein Anfangszeit auch immer nur alte Reifen auf meinen Mopeds. Nachdem ich um eine furtztrockene Kurve mit meinem S 51, mehr oder weniger gedrivtet bin, hatte ich keinen Bock mehr auf die alten Pellen. Auf der 150er ETZ haben sich die alten Reifen richtig scheisse gemacht.


    Also egal, ob dein Reifen alt oder einfach nur spröde ist (meine Reifen waren beides^^), es MUSS gewechselt werden!




    Beste Grüße



    Marius

    Mh....lecker!


    Das ist wirklich ein schönes Moped!


    Ich würde mal 800€ dafür veranschlagen. Es könnte aber schwehr für dich werden das Moped los zu werden, da die meisten Leute entweder ein Moped für wenig Geld suchen, das sie sich dann selber aufbauen, oder halt andere Leute, die ein fertiges und komplett fahrbereites Moped haben wollen, dass komplett legal ist -für den alltäglichen Weg auf Arbeit zum Beispiel. (Da ist der 80ccm Motor nicht grad hilfreich)




    Beste Grüße



    Marius