Cool, können wir machen!
Kann ich dich mal über ICQ anschreiben??
Beiträge von Hansuzo
-
-
Mh...

Ich hab mich entschieden!!
Verbauen werde Ich:
80/2 Kanal, optimiert (Kanäle anfasen und Polieren, genause wie Ein- und Auslass)
Standart S 70 Welle mit versilbertem Nadellager
19er BVF
S 70 Primärantrieb
1,8er Tellerfeder (im Notfall verbaue ich ETZ Armaturen)
Kurzes 5 Gang
15er Ritzel im SekundärantriebAuspuff und Luftfilter werde ich erstmal Stino lassen.
Nochmal ein großes Dankeschön für eure Tips!!
Wenn der Motor fertig ist werde ich berichten. -
Und wenn ich die S 51 Primärübersetzung drin lasse?
-
Ich hab mal noch ne Frage.
Würde der Zylinder ein langes 5 Gang Getriebe schaffen??
-
Das klingt ja schon mal gut!
Aber ich hätte noch gerne die Frage beantwortet ob ich den mitnehmer einer 5 scheiben Kupplung in eine Stino Kupplung bauen könnte, um dann noch eine weitere Scheibe+ Belag einzubauen.
mfg Marius
-
@ beaver
Nein, mein Zylinder ist nicht bei LT,sondern nur mein Gehäuse. Mit den INA-Nadellagern meinst du sicher die Normalen!?
Und nochmal zur Kupplung: Wie sieht es denn mit den Handkräften bei einer 1,8er Tellerfeder aus? Ich will ja auch nicht wie ein Bär am Hebel ziehen müssen.
Und kann ich nicht einfach meine Kupplung auf 5 Scheiben Umbauen indem ich nur den mitnehmer wechsle und dann noch eine weitere Scheibe+ Belag einbaue? Auf die Scheiben mit Alu-unterbau kann ich beim 80/2 sicherlich verzichten.Was kann ich denn am standart MZA Kolben noch nachbearbeiten?? Am Zylinder werde ich auf jeden fall die Kanten in der Laufbuchse brechen und die Kanäle und Ein- und Auslass glätten bzw. polieren.
Jetzt mal noch eine wichtige Frage!
Mit wie viel Topspeed darf ich denn rechnen beim 80/2 mit normaler S 70 KW und S 70 Primär?? Das Sekundärritzel will ich erstmal bei 15 Zähnen belassen, wegen dem Tachoantrieb.
Also 80km/h würd ich gern schon fahren.mfg Marius
-
Danke für die Antwort
Beim MZA Kolben soll man auf beiden seiten vom Pleul zwei S70 Anlaufscheiben verwenden. Ich hab aber auch schon gelesen das man eine S 70 und eine S 51 Anlaufscheibe auf jeder Seite verwenden soll. Wie sich das beim Mahle-Kolben verhält weiss ich nicht. Aber ich denke das wird da genau so sein, da ich annehme das die Kolben ja nicht genau für Simson produziert werden.
-
Mh....
Ich dachte das wäre Plug&Play.
Wär ja auch zu schön gewesen
Was ist eigentlich am MZA Kolben so verkehrt?? bzw. was kann passieren. Ich will mir den 80/2 Kanal Zylinder auch holen und dann mit einer normalen S 70 KW fahren. -
@ Chrisman
Laut dem Bild des Mahle-Kolbens bei LT kommt der schwarze Kolbenring nach unten.
-
Nabend!
Ich klink mich mal ein.Kann man einen Mahle-Kolben, mal abgesehen vom Maß, einfach in einen normalen MZA 80/2 Kanal zylinder einbauen, oder brauche ich dann eine andere KW mit anderem Hub?
mfg Marius
-
Danke für die schnelle Antwort!
Ein paar Fragen hab ich noch: Welche Tellerfeder für die Kupplung sollte ich nehmen? Eine 1,6er oder eine 1,8er?
Ich hab von Mahle- und Asso Kolben gehört, könnte ich nicht gleich so einen in den Zylinder verbauen? Gibt es denn einen Shop wo ich die kaufen kann?mfg
Marius
-
Hallo Forum!
Ich bin neu hier^^
Ich heiße Marius Koppe und schraube schon an Simsons und MZ´s seit ich 13 bin.
Nun möchte ich meinem S 51 mal einen ordentlichen Motor verpassen, da der 60/2 Kanal schon nach 2000km nicht mehr so toll läuft.So, nun zu meiner Frage:
Nachdem mein Motorgehäuse bei LT zum auffräsen ist,
wird es langsam Zeit die wichtigen Teile zu bestellen.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich für meinen 80 2 Kanal
Zylinder mit 19er BVF (von Almot) eine Sport
Kurbelwelle mit verschlossenen Verdichtungsbohrungen,
oder nicht besser eine normale S 70 KW kaufen
sollte. Ich will ja das der Motor in normalen
Drehzahlbereichen läuft.(wie Original) Ein
versilbertes Nadellager für oben werde ich mir auf
jeden fall kaufen.Ein schönes Restwochenende wünscht euch
Marius