Beiträge von Hansuzo

    Bienlein hats schon angesprochen:


    Wenn die Schwinge und ihre Lager in Ordnung sind, ist der Rahmen krumm, wie bei 85% aller anderen Stare/Sperber/Habicht.


    Bei meinem Star wars das selbe und bei meinem jetzigen Habicht siehts nicht anders aus.

    Die von Bienlein beschriebene Lösung ist wohl auch die einzig Wahre. (Ich habs allerdings immer so gelassen,

    ohne Probleme)


    @ Timbo: Bau mal den Kettenkasten ein und mach nochmal ein Foto. Dann siehts vielleicht nicht mehr ganz so gefährlich aus. ;)






    Beste Grüße


    Marius

    Der E930 ist ja jetzt nicht so ein Hightech Teil. Bei unserem habe ich das Stirnradgetriebe einfach mit verflüssigtem Wälzlagerfett volllaufen lassen.
    Das alte Fett habe ich mit Verdünnung ausgewaschen. Fett gehört auch Original rein.


    Ansonsten sei noch gesagt, das dass Stirnradgetriebe nicht ohne weiteres zu öffnen ist. Nötig wird es sowieso nie. Es sei denn man flügt den Acker, mit Sand drin, um

    ;)



    Beste Grüße



    Marius



    Mh, ich könnte schwören...... :D
    Ich habs halt noch nicht live gesehen.


    Trotzdem steht der Motor z.b. im S53/ S83 Beta höher als im normalen S53.
    Gerade erst im Buch "Von der Wende bis zum Ende" beäugt.




    Grüße



    Marius



    Edit: Die OR oder Beta ist höher wie die normale . Wenn auch nicht ganz so hoch wie die Star Schwinge.

    Du könntest sicherlich eine zweite Distanzscheibe unten in Dein Motorlager legen. Ich wette, so wurde es auch bei den OR Modellen gemacht.
    Bei denen steht der Motor vorne sichtlich weiter nach oben als bei den normalen Modellen.




    Beste Grüße



    Marius

    Ganz ehrlich? Eine Starschwinge ist Pfusch. Schon allein weil der Star einen dünneren Schwingenbolzen hat.



    Besorg dir eine S53/83 OR Schwinge. Die macht das selbe wie die Star schwinge und passt auch.



    Mal noch etwas Eigenwerbung:
    Wenn du eine suchst, dann PN an mich.



    Beste Grüße



    Marius

    Sehe ich anders, warum sollte ich die Motoren heiß machen, dann spalten? Es wird kalt gespaltet, damit die Wellen leichter rausgehen und nicht durch die Wärme
    fester sitzen. Wenn der Motor gespaltet ist, kann man an bestimmte Stellen erhitzen um einzelne Wellen oder Kurbelwelle (speziell bei MZ) raus zubekommen.


    Gruß David


    Nun gut.


    Wenn ich dann aber ohne warm machen die Wellen aus den Lagern habe, muss ich die Gehäusehälften doch noch einmal erwärmen um die Lager raus zu bekommen. Die Lagersitze einzeln zu erwärmen wäre ja noch mehr Arbeit.


    OK, wenn man will, könnte man sich ewig darüber streiten.


    Hauptsache ist aber, man macht es NICHT so wie der Youtube Spezi.






    Beste Grüße



    Marius