Also die zwei Stellen gibts?
Beiträge von DaveDynamite
-
-
Ein ähnliches Problem hatte mein Vater mit seiner Schwalbe auch mal. Irgendwann ging gar nichts mehr und seitdem geht sie nicht mehr an. Ich hab sie jetzt bekommen und werde mich mit der Fehlersuche abgeben, bis sie läuft, daher bin ich gespannt ob hier noch der ein oder andere gute Tipp kommt...
-
Das is die laufende Typnummer? Muss ich direkt mal vergleichen, obs die gleiche ist, wie bei meinem Rahmen auf der Plakette...
Ich meinte nur, weil ich noch auf der Suche nach ner zweiten bin und nicht dass ich nen Rahmen/ne Simme ohne Plakette kauf und dann dasteh und keine ABE bekomme...
-
So ich war auf der Suche nach nem Hänger, und hab auch einen gefunden.
Dazu hab ich alle möglichen Threads durchforstet und mitbekommen, dasses nicht so leicht ist, für den Hänger ne ABE zu bekommen.Ich weiß jedoch, dass es wohl nicht soo schwer is, für ne Schwalbe beim KBA eine Abe zu beantragen.
Nun stellt sich mir jedoch eine Frage.
Folgendes Beispiel:Ich kauf mir ne Schwalbe, die hat keine Papiere. Ok soweit nix dramatisches. Aber die Schwalbe hat auch keine Typnummer auf der Plakette am Rahmen.
Hab ich irgendwie eine Möglichkeit irgendwo die Rahmennummer/Typnummer/FIN-Nr. wie auch immer DIESER jeweiligen Schwalbe herauszubekommen? Spricht, ist die Nummer noch irgendwo am Rahmen eingeschlagen, oder hatte ich dann Pech?
Hab schon viele gesehen die verkauft wurden und weder Papiere noch Plakette mit Nummer vorhanden waren. Da hab ich dann lieber die Finger weggelassen...
Daher wäre ich Infos sehr dankbar.
-
Warum werden eigentlich meine Posts hier scheinbar nicht meinem Konto gutgeschrieben?
-
Danke Jungs!
Das freut mich.
Was war Warnemünde noch sehenswert und in Kühlungsborn? Oder sind die an sich einfach sehenswert? Ich bin sehr geschichtsinteressiert und daher möcht ich mir auch gerne Peenemünde anschauen, bzw. das was an historischem Gut dort noch vorhanden ist.
Soweit ich weiß sieht man nur noch so Wälle des Abschussareals...An sich will ich mir gerne diese mir noch vollkommen fremde Gegend erschließen.
Auf der Schwalbe mach ich das dann wohl auch gleich auf die schönste Art und Weise...
Gut jedenfalls, dass sie das problemlos mitmachen würde.
Danke für die netten Angebote, ich komm vielleicht drauf zurück...
P.S.: Kennt von euch jeman http://www.lost-places.de ?
-
Feine Idee, danke Jungs, werd ich dann auch mal machen...
Nicht das mir mein gutes Stück unterm Arsch wegrostet.... -
Vorerst nach Greifswald und dann will ich mal nach Prora... Evtl. ein bisschen an der Küste entlang oder Richtung Polen...
-
Ok, danke für die vielen Rückmeldungen.
Bin im letzten Winter mal 100km gefahren, das ging eigentlich fast nur flach und daher meist auch mit 55-60kmh... Gut, zur Ostsee kommen zumindest bis nach Sachsen-Anhalt sicher einiges an Hügelland, aber danach wirds ja auch flach... -
Klingt plausibel...
Danke für die Tips. Also um die Schwalbe bräuchte ich mir keine Gedanken machen, das is ja mal gut zu wissen...
Gut, dann schau ich mal, wenn ich ans planen geh, wo ich die Pause einlegen werde... -
Hallo Forum,
ich habe mal eine Frage. Ich überlege mit der Schwalbe mal schön in den Urlaub zu fahren, weiß aber nicht recht, wie lange ich die fahren sollte/darf, ohne, dass sie Schaden davon nimmt...Namentlich schwebt mir die Ostsee vor, was allerdings von mir aus 700km sind.
Übernachten würde ich nur ungern, aber 700km am Stück die Schwalbe treten... Ob das so gut ist...
Will das gute Stück ja nicht gleich kaputt machen...
An sich, körperlich werd ich wohl keine Probleme haben, da ich als Rennradfahrer bisweilen auch mal 10 Stunden im Sattel sitze, ohne Pause, aber naja, wenn man nix macht, außer den Gashahn ziehen... Pausen wären da schon sinnvoll, denk ich...
Wer da schon Erfahrungswerte hat, oder Tipps, bitte her damit...
-
Ah ok, danke!