Beiträge von DaveDynamite

    Ok, gut zu wissen, inwieweit unterscheidet der sich von dem vom S51? War bei der zerlegten S51 so dabei. Das Rücklicht ist denn wohl auch vom S50, weil es sieht nicht so aus, wie das von der KR51/2...


    Ein Frage bzgl. der Hupe noch. Es scheint wohl ne 12V Hupe zu sein. Sie ist groß und für M8 Schraube und vor allem passt sie leider nicht am Herzkasten. Allerdings brauche ich sie genau dort, denn die zwei Kabel kommen dort raus und sind pasend lang, bis vor an die Gabel reichen sie jedoch nicht.
    Funktioniert die 12V Hupe trotzdem, wenn ich sie anschließe? Hab leider keine 6V Batterie um es zu testen. Dann friemel ich mir nen Blechstreifen als Verlängerung, dass ich sie wenigstens dort befestigen kann wo die Kabel sind.

    Bau derzeit ne S51 auf und hab mal ein paar Fragen.


    Die Teile auf folgendem Bild kann ich nciht alle zuordnen, das mit den drei Füßen wird wohl für den Zündschalter sein, aber ich frage mich noch, wo ich das wie befestige?




    Das ganz links sollte ja für das Rücklicht sein, laut der Schraubenliste, kann ich aber nicht ersehen mit welchen Schrauben das befestigt wird. Kann mir da jemand mehr sagen?


    Das unten wird wohl kaum an die S51 gehören, oder? Falls doch, wohin und mit welchen Schrauben?


    Das rechts oben hab ich mittlerweile auf Bildern entdeckt, gehört hinten links zwischen Schwinge und Rad. Irgendwelche zusätzlichen Schrauben? Oder "nur" mit der Radschraube/Achse?


    Was ich nicht zuordnne kann ist das oberhalb dem Großen unten. Wohin gehört es und wie wirds befestigt.


    Eine weitere Frage bleibt mir offen, mit welchen Schrauben befestige ich das Schutzblech hinten oben und wie überwinde ich den Spalt an der unteren Befestigung? Hab ein Loch im Schutzblech mittig unten und so nen Haltebügel am Rahmen, aber dazwischen ist ein Spalt. Das Schutzblech kann ich auch nicht an diesen Haltebügel ranziehen, da unten die Schwinge im Weg ist.


    Gehört die Hupe an der Gabel vorne hin, oder am Herzkasten? Beides hab ich gesehen und daher würds mich interessieren...


    Hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke schonmal im Voraus!

    Die Idee find ich super! Wenn ich das so höre, fällt mir auch die Formel 1 der 70er Jahre ein...
    Oder Motorsport jedenfalls, Alternativen gäbs da auch einige...
    Ich hab auch noch was stehen, was ich nimmer in der jetzigen Form brauche... 8o :search:

    Fein fein, also nachdem ich den Unterbrecher zerlegt, seine Kontakte geschliffen, mit Nitroverdünnung entfettet und dann eingebaut und eingestellt hatte, hat sich wieder ein Zündfunke gezeigt... Seltsamerweise am Unterbrecher selbst recht unregelmäßig, dafür teilweise gewaltige bläuliche Funken, die auf die Grundplatte/den Unterbrecherteil, der auf die GP geschraubt ist rüberfunkte...


    Sie geht wieder an... :-)) Ich bedanke mich bei allen, die mir bei der Lösung des Problems geholfen haben!!! :dance: :b_dance: :m_klatschen:

    So, das Problem ist nun folgendes. Ich habe zweierlei Sätze aller Bauteile. Ich hatte anfangs einen Zündfunken an der ZK, aber sie ging nicht an, weil der Unterbrecher maximal 0,2mm geöffnet hat.
    Nun habe ich den Unterbrecher eingestellt, ZZP passt auch, aber jetzt habe ich keinen Zündfunken mehr an der ZK.
    ZK gewechselt - nutzt nix.
    Zündkabel gewechselt - nutzt nix.
    Zündkerzenstecker gewechselt - nutzt nix.
    Zündspule gewechselt - nutzt nix.
    Also hab ich den Unterbrecher getauscht, eingestellt - nutzt nix.
    Kondensator hab ich dann auch gewechselt - auch nix genutzt. :i_troest:


    So hab also mit zwei jeweils gebrauchten Bauteilen keine Änderung.
    Hab die4 Kabel der Grundplatte gemessen, da hat jedes Kabel Durchgang zu dem Kabel, das vom Unterbrecher weg geht. Ebenfalls haben alle Kabel Durchgang zur Grundplatte.
    Soll das so sein?
    Ich werde morgen den Unterbrecher nochmals zurückwechseln (nen neuen bekomm ich ja jetzt so schnell nicht bei) und dann mal bisschen enger einstellen sowie sauber machen und hoffen, dass ich wieder nen Funken an der ZK bekomme...
    Ich bin nämlich langsam am verzweifeln und weiß nimmer weiter... :crying:


    Also erstmal die Zündung ausschließen, dass die geht, Vergaser sollte passen, aber der um den brauch ich mich erst kümmern, wenn ich nen Funken hab, der das Ganze auch entzünden könnte...

    Hm, weit genug geht er auf, im Notfall eher zu weit... 0,5 hat er. Hab ihn so eingestellt dass der UNterbrecher an der Markierung des ZZP aufmacht, das hatte ich so in nem Reparaturbuch gelesen...
    Vielleicht ist er schon abgenutzt und geht daher weiter auf, weiß ich nicht. Ich hab schon die Zündung, die die ZZP Markierungen hat.