Habe schon angefangen Sie zu demontieren.... Den Tank habe ich komplet zerlegt, geht die Tage in die Galvanik zum durchspülen und konservieren. Der Vergaser ist ausgebaut und zerlegt und nächtigt diese Nacht in einer Dieselwanne. Kann Dir ein Bild anbieten ohne Tank ^^.
Habe erstmal diverse Ersatzteile bestellt, möchte bevor ich sie komplet zerlege wenigstens einmal laufen lassen. Hoffe sie springt an, wurde zumindest vor 15 Jahren vom Vorbesitzer funktionstüchtig abgestellt.
Kann nur hoffen das die Simmerringe dicht bleiben und nicht (wie bei meiner Schwalbe) festgebacken sind.
Beiträge von Turry
-
-
Hallo Leute!
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, habe ich mir eine TS 250-1 gekauft. Deshalb frage ich euch mal welches MZ Forum ihr mir empfehlen könnt. Könnt Ihr mir vielleicht auch noch Ersatzteil Händler empfehlen? Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Ich weiss das es ein Simsonforum ist, aber ich denke mal das manche von euch neben einer Simme auch noch ne MZ haben.
-
Die ES 150 hat sich erledigt, habe gestern eine MZ TS 250-1 BJ 1980 (inkl Brief, Abmeldebescheinigung, 2 originale Seitenkoffer, alle Schlüssel usw.) für 320 Euro gekauft. Stand 15 Jahre abgemeldet in einer Garage.
-
Hallo Leute!
Ich kann aus der Nachbarschaft eine MZ 150/1 Trophy (ohne Brief) kaufen. Sie stand seit der Wende in einer Scheune rum. Sie sieht noch gut aus, hat aber Rost im Tank. Sie hat von aussen kaum Rost und das Getriebe schaltet, kompression hat sie auch. Sie ist komplett.
Der Vorbesitzer möchte 350 Euro dafür haben.... Habe vor allem Angst, das ich Probleme mit der Anmeldung bekomme, da kein Brief mehr vorhanden ist. Was würdet ihr machen? -
Februar 1978 geboren. Mit 15 Mofa, mit 16 Yamaha DT 50R, mit 17 Yamaha DT 80, mit 18 Suzuki GS 500E, mit 20 Yamaha TT 600R. Mit 24 (wegen Kinder) Moped verkauft. Mit 32 Simson Schwalbe (2 Jahre älter als ich).
-
Alter 33, Gewicht 94kg, Größe 184cm. Sportliche Aktivitäten 0, ebenfalls wohl eine 1
-
Meinte 60 ccm
-
Gestern hat mich fast der Schlag getroffen.... Wir hatten gestern einen Ausflug (9 Mopeds) und eine SR50 hatte nen Kolbenfresser. Also ist der Fahrer des defekten Mopeds bei nem Kollegen (ebenfalls SR50, allerdings mit 63ccm aufgebohrten Zylinder) mitgefahren. Auf dem letzten Stück kommt bei uns ein langgezogener Berg. An diesem wurde ich dann einfach so stehen gelassen :mad: . Kann es sein das ein einfacher Zylinder der auf 63ccm aufgebohrt wurde doch schon für soviel Kraft am Berg sorgt?
-
Ist zwar nicht vollsynthetisch, aber ich fahre mineralisches 2T Öl für ca.2,80 Euro der Liter. Hatte mir vor 2 Jahren (als ich noch nen Trabbi hatte) nen 20l Kanister geordert. Davon sind noch ca. 15l da^^. Das sollte für die nächsten 20 Jahre reichen!
-
In meinen beiden West-Autos habe ich MoS2 dem Motoröl beigefügt. Ob es was bringt...KA, habe nichts negatives bzw. positives bemerkt. In meine Schwalbe packe ich Mathy TS mit bei, hatte ich bei meinen Trabbis auch mit reingepackt und kann es empfehlen. http://www.mathy.de/produkte/mathy-ts-zweitakt-additiv.html
-
Das Problem hatte ich auch...
4 Reibscheiben (original DDR), 3 Metallscheiben, 4 Federn, 1 Kupplungsdeckeldichtung und 1l Getriebeöl (kostete 50 Cent mehr als 0,5l)haben mich bei AKF um die 30 Euro gekostet und ca. 1,5h Arbeit. Problem behoben!
-
Da haste Recht!
Wenn es jetzt nen Zylinder geben würde den man einfach einbaut und das Moped hat nen bissle mehr Kraft, dann würde ich es machen. Aber, wie gesagt, habe ich keine Lust mit Düsen herumzutesten, den Auspuff kürzen (bzw Umbauen) oder am Luftfilter zu experimentiern.
Also lass ich es lieber sein und finde mich mit den Bergen ab... Evtl. lass ich nur meinen originalen DDR Zylinder mal ausschleifen (nicht auf 63ccm) und tausche ihn dann gegen den jetzigen Almont Zylinder wieder aus.