Beiträge von Turry

    Ich versuche mal aufzulisten was mich meine Schwalbe damals kostete. Gekauft hatte ich sie von einem älteren Mann der sie nach der Wende kaufte und seitdem in seiner Garage abgestellt hatte. Manche umbauten mussten nicht sein, wollte ich aber der zuverlässigkeit zuliebe so haben.


    KR51/1 : 350 Euro
    Nach 100 km - Getriebeöl gefressen -> Regenerieren lassen : 80 Euro (nochmals Danke an tacharo, Motor läuft immer noch super!!!!)
    Neuer Zylinder + Kolben: 60 Euro
    Unzufrieden mit der Licht und Ladeleistung -> Vape: 190 Euro
    Vergaser zog Nebenluft -> Neuer Vergaser: 35 Euro
    Reifen waren original DDR (alt) -> Neue Reifen + Schläuche: 60 Euro
    Klarglasscheinwerfer, wegen H4 Licht: 35 Euro
    Auspuff war nicht original: 35 Euro
    Diverse Kleinteile: Getriebeöl, Dichtungen, Polradabzieher, Sicherungen, Sitzbankbezug, Schlösser usw usw. 120 Euro.
    Macht 965 Euro.... Kann man getrost aufrunden auf 1000 Euro, da ich bestimmt etliches vergessen habe.


    Trotzdem würde ich meine 1er Schwalbe nie verkaufen, geschweige denn mich auf so einen China Plastik-Roller setzen! Ich heule keinem Euro hinterher, denn das alles war mir meine Schwalbe wert!!!

    Denke ich schon.... ist aber Humbug und brauchste auch nicht. Die für die Vape benötigten Kabel sind alle dabei! Druck dir von moser.bs den farbigen Vape-Schaltplan aus, damit geht es echt super!

    Hallo Leute!


    Wenn ich mein Lenker nach rechts und links drehe, dann hört man im inneren ein schleifendes Geräusch. Ist nicht schwergängig, schleift halt nur. Spiel habe ich nicht feststellen können. Kann man das irgendwie fetten oder sollte ich besser das Lenkkopflager wechseln? Wäre diese Arbeit schwer oder kann man das auch als Laie machen? Evtl. jemand einen anderen Vorschlag?
    Hat wer ne Ahnung wie die Ersatzteile heissen? Unter Lenkkopflager finde ich nix....

    Die alten M53 Motoren müssen mit 1:33 laufen, da sie sonst kaputtgehen.
    Diese Motoren haben statt dem Nadelllager eine Messingbuchse die mehr Schmierung benötigt. Ich gehe mal davon aus wenn alles orginal ist solltest du auch 1:33 fahren.


    Und wie oben schon geschrieben ist der Qualm dann weiß.

    Das stimmt nicht ganz, ab einer bestimmten Motornummer wurden Nadellager verwendet und keine Messingbuchsen. Meine 76er Schwalbe hat zufällig so einen verbaut... Habe auch schon den Zylinder abmontiert und gegen einen neuen + Kolben getauscht. Darin war und ist ein Nadellager. Denke nicht das sie bei einer BJ 80 Schwalbe einen Motor mit Messingbolzen verbaut haben!


    Siehe Link: //simsonforum.de/wbb/inde…age=Thread&threadID=29995

    Habe die Lampe heute montiert und sieht hammergeil aus!!! Das Standlicht habe ich erstmal nicht mit angeklemmt.


    @ Schwalbenreiter: Wo haste das Kabel denn angeklemmt das es bei laufendem Motor an ist und wenn du das Fahrlicht einschaltest das es dann ausgeht?

    Hallo Leute!


    Ich habe mir letzten Sommer eine Vape in meine KR51-1 eingebaut und wollte mir nun eine H4 Lampe einbauen. Habe mir nun denbestellt. Was habt ihr mit dem Standlicht gemacht? Einfach nicht angeschlossen oder mit an die Lampe gehangen?