Sehe ich auch so.
Beiträge von chris78
-
-
Den Sinn davon verstehe ich nicht.
Lasse den doch einfach weg.
Das Verbindungskabel vom Schalter zum Kondensator lässt du weg.
Und Klemme 2 legst du auf den Schalter.
-
Sind das Zündaussetzer, oder Fehlzündungen?
Oder ist das Ruckeln vom Krafatschluss her?
Der Hycomat ist ne Sache für sich.
Welcher Vergaser?
Knattert sie beim Runtertouren/Motorbremse?
Wenn nein, dreh die Leerlaufluftschraube mal 1/4 raus/magerer und probiers.
-
Hier gibts viele Fehlerquellen. Das kann die Sicherheitszündfunkenstrecke sein oder auch die innenliegende Spule.
Die Sicherheitszündfunkenstrecke muss größer, als der Elektrodenabstand der Kerze eingestelt sein. Oder du baust sie aus.
Da wird die Zpündspule sehr wahrscheinlich auch schon Windungsschlüsse haben.
Ich würde auf ALK umbauen und wenns dann nicht geht auf Vape umbauen.
Ich bin nicht jemand, der unbedingt neues Zeug verbaut, aber fürs Alltagsmopped bringt das ein großes Plus für die Zuverlässigkeit. Und du musst nie wieder was dran machen.
-
Wusste ich nicht, habe dazugelernt
-
Hallo Forum,
bin ganz neu hier und hoffe auf hilfreiche Tipps. Habe eine KR51 BJ65. Der Motor scheint der für die KR51/1 zu sein, beim Zylinder bin ich mir da mittlerweile sicher. Habe auch einen Motornummer (3852684 evtl. 5852684), darüber habe ich aber keine weiteren Erkenntnisse gewinnen können. Vergaser ist ein BVF 16n1-5, zumindest steht das drauf, ein neuer Düsensatz und Nadel ist im Zulauf. Zündung wurde eine Vape verbaut.
Die Schwalli fährt an sich ganz passabel, jedoch stört mich ein wenig die Leistung bzw. der Übergang vom 2. in den 3. Gang. Zu zweit ist es nahezu unmöglich im 2. Gang, geschweige denn im 3. Gang einen Berg zu bezwingen. Auf gerader Strecke schafft sie 63 km/h. Nun habe ich überlegt, mehr Leistung und Geschwindigkeit heraus zu holen. 65-70 km/h reicht für mich vollkommen aus, ich würde lieber die Berge im 2. Gang bezwingen wollen.
Könnt Ihr mir hier weiter helfen, welche Teile ich kaufen muss, damit ich mein Ziel erreiche, einen etwas schnellere, stärkere und vor allen Dingen von außen originale Schwalli zu bekommen? Das Netz ist ja voll von Ersatzteilen, da kann man schnell den Überblick verlieren. Will auch nicht die Katze im Sack kaufen. Vielen Dank im Voraus. Sollten noch Info fehlen, versuche ich diese zeitnah zu liefern.
Das schafft jede Stino, die halbwegs in Ordnung ist
Und das wäre auch meine Empfehlung. Ein frischer Stino Zylinder.
Mit 16n1-5 Hauptdüse 67 Leerlaufdüse 40 Starterdüse 50
Auspuff putzen nicht vergessen. Und die Krümmermutter sollte annähernd dicht sein.
Berge ist bei der 51/1 immer das Thema.
Du musst die Gänge ausdrehen, bis sie klappert.
Wenn der Zylinder dann ausgenudelt ist, haste im 2 auch probleme.
-
-
-
-
-
Service machen.
Auslass reinigen, Auspuff ausbrennen, Vergaser reinigen, Luftfilter putzen, Zündung einstellen.
Vergaserfansche auf Dichtheit prüfen. Luft prüfen.
Wenn das nichts hilft, ist wohl der Motor die Ursache.
-