Das war wahrscheinlich ein Ungarn Modell und irgendjemand hatte 51/1 Papiere mit Typenschild übrig.
Beiträge von chris78
-
-
Weil man vielleicht das Kerzenbild sehen mag?
-
Mit der neuen Kupplung empfehle ich dir dieses Öl:
Das beste Getriebeöl für Simson, MTL Maxima 80W RacingMaxima MTL 80 WT Hochleistungs Racing, das beste Getriebeöl für Simson. Getestet von Ronge Motorsportwww.ronge-motorsport.deDie Verwendung Nachbaukupplung und Addinol hat bei vielen zu Problemen mit extrem klebender Kupplung geführt. Bei mir auch.
Du kannst dir ein Werkzeug aus einer 8er Nuss bauen zum Drücken der Kupplungsfedern. Die Nuss vorne schlitzen, so dass du die Stifte aus und einschieben kannst.
-
Na hoffentlich ist keine Vorspannung an den Betätigungsteilen
-
Ach, du hast den Kunststofftank.
Interessant, wie viel geht da rein?
Kannst du ein Bild machen mit aufgeklappter Sitzbank?
Wenn man einen Blechtank regelmässig verwendet, fährt, tankt, rostet der nicht.
Das sind nur immer diese Standleichen, Scheunenfunde etz.
Die Vibraton hat mir zwei neu gekaufte Blechtanks kaputt gemacht.
Das Blech der Nachbautanks ist sehr dünn , so dass es schnell neben den Haltefüßchen reißt. BZW es reißt um die Schweißpunkte zwischen Haltefüßchen und Tank.
Man kann das vorher mit Silberlot auffüllen.
Es sind bei meinen beiden zwischen Halteöse Zylinderkopf und Rahmenaufhahme Scheiben dazischen, dass die Halter schön parallel anliegen.
-
Das musst du selber entscheiden. Da hat jeder seine Gewohnheiten.
wenn du beim Einfahren bist, mach das so.
Ich habe ein paar längere Bergabstücke jeweils in ne Ortschaft rein, da mach ich das immer.
Wenn ich vom Gas gehe normalerweise nicht - nur beim Einfahren. Oder wenn sie bei ner längeren Fahrt heiß ist. Nur ganz kurz einmal ziehen.
Auf der Ebenen mach ich das Gas oft nicht ganz zu, dass der Motor noch knattert.
Bergab Kupplung ziehen? mmm
Muss das sein?
Ich glaube, dass der Rahmen bei dir die Befestigungsöse vom Zylinderkopf berührt...
Man sieht, wie der Benzinhahn vibriert. Die einfachen Hähne machen das nicht lange mit, hatte in nem Jahr drei undichte solche Hähne. Da hing immer ein Tropfen unten am Hahn.
Die Tanks, die man neu kaufen kann, muss man im Bereich der vorderen Halter nachlöten, weil die sonst undicht werden. hatte auch Ärger damit und hab dann nen original DDR Tank gekauft und den entrostet. Und einen DDR Hahn. Jetzt ist Ruhe.
-
Natürlich geht sie mit Chocke aus, du überfettest sie kurz.
Wenn du zum Beispiel bergab fährst mit Vergaser zu, Motorbremse, hat der Motor Drehzahl, es kommt aber kaum Gemisch und kaum Schmierung.
Entweder du gibst immer mal wieder kurz Gas, oder eben Chocke.
Selbiges ist bei Vollgas. Höchstdrehzahl und dann machst du den Vergaser zu.
Der Motor klingt richtig.
Leerlauf ist nen Tick zu hoch.
Der einfache Benzinhahn wird dir bald undicht werden.
Nimm einen mit Wassersack und lasse den Zusatzfilter weg.
Rost im Tank?
Dann hast du nen Motor mit Nummer vor 1900508 mit gleitgelagertem Pleul.
Diese sollen mit 1:33 betrieben werden.
Die Forumsmeinung geht aber hier auch zu 1:50.
Meine Meinung ist: Mach das, was dir der Mechaniker gesagt hat.
Vorne hat der Motor ein Gummilager ja. Hinten wahrscheinlich nicht.
Mach mal Bilder von der vorderen Rahmenaufnahme. Wer hat den Motor eingebaut?
Übrigens:
Diese verstellbaren Vorbauten aus dem Fahrradbereich brechen gerne.
Wieso macht man eigentlich den Spiegel heute so bescheuert hin, dass man nichts sieht?
-
Wenn du ein Pleul hast mit Nadellager oben, empfehle ich dir 1:40 oder 1:50.
1:33 sifft schon sehr. Du tust dem Motor damit keinen gefallen.
Wenn du Angst hast kannst du Bergab oder nach Vollgasfahrt kurz den Chocke ziehen.
Warmfahren und langsam steigern.
Wenn das Zylinderkit nichts taugt, geht es so oder so fest.
Die Vape war eine gute Entscheidung! Die U Zündung der 51/1 hat viele Tücken, die dich ärgern können.
Der Motor ist nicht auf Gummi gelagert. Die vibrieren schon gut.
Wenn die Kurbelwelle nicht gut gewuchtet/ausgerichtet wurde, fallen dir die Plomben raus.
Meine vibriert bei hohen Drehzahlen. Die Dinge im Spiegel zu identifizieren brauchts etwas Fantasie.
Geht dein Tacho?
-
Das ist schwindlig festgepunktet mit ner Punkt Zange. Äh war festgepunktet.
Du kannst das auch löten, es geht aber etwas Lack drauf so oder so.
Kannst auch nieten.
Stell mal ein Bild von der ganzen Karre rein, die Farbe haut ja mal voll rein
Und wie man hier schön sieht, lohnt es sich immer die Sicke mit Fluidfilm zu füllen.
-
Der Klassiker.
Danke für die Aufösung, das ist jedem schon mal passiert.
-
Kucke halt, ob der Ausrückhebel frei ist, oder unter Spannung steht.
-
Was war das, ein Molekularer Wasserkocher?