Beiträge von MrHankey

    Wenn Ihr euern tatsächligen Verbrauch ausrechnen wollt,dann müsst ihr natürlich auch nen gängigen Tacho haben.
    Viele haben nen 17er Ritzel drauf und wundern sich,das sie viel zu viel schlucken...
    Is ja auch klar,denn der Tacho zeigt zu wenig an.Ihr braucht nen Korrekturfaktor(=wirkl.Geschwindigkeit(mit Auto gemessen)/Mopedtachogeschw.)und mit dem multipliziert ihr die gefahrenen km.erst dann habt ihr den wahren Verbrauch.Der Korrekturfaktor ändert sich übrigens,wenn ihr en anderes Ritzel drauf macht.


    Ein anderer Grund für zu hohen Verbrauch is eine zu kleine Übersetzung.Höhere Leistung=höherer spezifischer Verbrauch.Bei meinem 70er macht zB.ein zahn kleiner am Ritzel gleich 0.5...1L/100km mehr aus(wie gesagt,da ändert sich gleich der Korrekturfaktor)

    @DAVE...wo holt ihr denn eure Zylinder?Bei FEZ?Da wollt ich auch mal einen holen,aber ich weis nich wegen der Quali.
    Haben die welche von MZA oder was sind das für welche?


    Wie bohrt Ihr denn die 2 Kanäle rein,das sie auf anhieb stimmen?
    Hab mir auch schonmal überlegt nen 4-Kanäler selber zu bauen,aber ich weis nich wie ich da den Bohrer exakt ansetzen muß,damit er an der richtigen stelle herauskommt.


    Die meisten 4-k Zylis haben so langgezogene löcher,da sieht der von Wilke noch am besten aus.

    Wenn du ne 53er Bohrung hast dann empfehle ich gleich nen 90ccm Zylinder zu montieren.Die günstigsten gibts bei RZT ab 170€ mit Kopf,dichtungen,Kolben...alles Dabei.


    Wenns ne 50er Bohrung ist,dann ist die beste Preis/Leistungs-Variante der 77ccm 4Kanal von Reichtuning für 140€,allerdings ohne Kopf.
    Günstiger wäre der 70er-4Kanal von Simson-Wilke für 95€.Bei den sehen die Überströmer eigentlich recht ordentlich aus,die sind nich so langgezogen wie bei den meißten anderen.


    Oder holst dir nen Serienzyli.für 30...50€

    Du mußt den Bohrungsdurchmesser messen(is da wo das Pleul der Kurbelwelle rausguckt).


    Der is bei alten 70ern 50mm und bei neuen 53mm.
    Wenn der Zylinder noch drauf ist mußt du ihn natürlich erst abschrauben.

    Also beim 5-gang Getriebe sind die Zahnräder schmaler als beim 4-Gang.Allerdings sind die Distanzscheiben zwischen den Zahnrädern dünner als die beim 4-Gang. Die ZR`s vom 1.gang sind die schmalsten,da dieses ja bekanntlich am wenigsten genutzt wird,beim3...5.gang sind die ZR`s so ca.nen halben mm schmaler.


    Auf die Frage ob es beim 70er auch hält,natürlich,denn das Getriebe wird beim 70er nicht viel mehr belastet als beim 51er,da die Primärübersetzung das Drehmoment um ca.10% senkt. Vorrausgesetzt ihr habt ne 70er Primärübersetzung.


    Diese würde ich übrigens bei Hubraumerweiterungen für 70ccm und mehr immer empfehlen,somit halten eure Getriebelager(Ausnahme KW-Lager)länger und eure Kupplung wird weniger Belastet.

    Also beim 5-gang Getriebe sind die Zahnräder schmaler als beim 4-Gang.Allerdings sind die Distanzscheiben zwischen den Zahnrädern dünner als die beim 4-Gang. Die ZR`s vom 1.gang sind die schmalsten,da dieses ja bekanntlich am wenigsten genutzt wird,beim3...5.gang sind die ZR`s so ca.nen halben mm schmaler.


    Auf die Frage ob es beim 70er auch hält,natürlich,denn das Getriebe wird beim 70er nicht viel mehr belastet als beim 51er,da die Primärübersetzung das Drehmoment um ca.10% senkt. Vorrausgesetzt ihr habt ne 70er Primärübersetzung.


    Diese würde ich übrigens bei Hubraumerweiterungen für 70ccm und mehr immer empfehlen,somit halten eure Getriebelager(Ausnahme KW-Lager)länger und eure Kupplung wird weniger Belastet.

    Bei sämtlichen 5-gang Getrieben sind die ersten 4 Gänge gleich dem 4-Gang Getr.nur beim 5.Gang kannst du bei manchen wählen,ob
    Kurz(23Zähne)
    Mittel(24Z.)
    oder bei manchen auch Lang(25Z.)


    Die Abstimmung der Gesamtübersetzung machst du dann im nachhinein mit den Ritzeln vorne.


    Außer beim Originalen 5-Gang aus Suhl ist der erste Gang etwas länger um den Drehzahlsprung vom 1. in den 2.Gang zu verkleinern.


    Das bei Wilke is das Kurze,das is aber vollkommen ausreichend und meiner Meinung nach ideal abgestimmt

    Bei sämtlichen 5-gang Getrieben sind die ersten 4 Gänge gleich dem 4-Gang Getr.nur beim 5.Gang kannst du bei manchen wählen,ob
    Kurz(23Zähne)
    Mittel(24Z.)
    oder bei manchen auch Lang(25Z.)


    Die Abstimmung der Gesamtübersetzung machst du dann im nachhinein mit den Ritzeln vorne.


    Außer beim Originalen 5-Gang aus Suhl ist der erste Gang etwas länger um den Drehzahlsprung vom 1. in den 2.Gang zu verkleinern.


    Das bei Wilke is das Kurze,das is aber vollkommen ausreichend und meiner Meinung nach ideal abgestimmt

    @Denyo...


    Ich geb euch nen Tipp.kauft die bratwürste lieber in Suhl am Freitag,die sind in Thüringen am besten :dma_smile2:


    Ich Bin die Woche über immer in Zwickau/Sachsen und dort sind die sogenannten [c=blue][f3]original Thüringer Roster [/f3] [/code] ne Katastrophe. Sehen aus wie ne Weiswurst und schmecken zum:g_kotz2:


    Ich wollt mal wissen wo das treffen nun genau ist und wieviel mopeds da so kommen(vielleicht mal ne zahl vom letzten Jahr)