Beiträge von MrHankey

    Also ich fahr den Reifen schon 2 Jahre und bin sehr zu frieden. Is rel.günstig, gute haftung.
    Bei nässe und diversen waldeinsätzen ist er nicht so gut, aber trotzdem i.o. Schlecht ist er wenn du auf nasser wiede fährst.


    Wie gesagt für nen straßenmoped optimal


    ps:ich finds echt scheiße,dass sich hier ständig jemand aufregt,weil man die suchfunktion nicht verwendet.
    Das forum ist schließlich zum komunizieren da.

    Über Meiningen ist Scheiße, da sind wir letztes Jahr lang gefahren(Da waren wir jedoch nur zu Dritt-lag am Wetter und daran das es damals den Club noch nicht gab).Die B19 zieht sich ewig hin. Haben mit Pause 2.5h gebraucht.


    Heimwärts sind wir über Oberhof gefahren, da waren wir ohne pause in 1h 20min in seebach(mit einer 51er Serie dabei!!!)


    Das einzigste Beschissene an der Oberhof-Strecke ist Oberhof nauf. Aber wir haben ja Zeit...fahren ja nach dem Motte:


    [f3]...Der Weg ist das Ziel...[/f3]


    Bist du auch im Club bzw.kommst mit nach Suhl?


    ps:ob wir die Strecke fahren weis ich nicht, vermute ich nur.

    [f4] franzalt[/f4]


    Du hast doch die Resonanzbox aus dem Ansaugsystem verändert(mit dem offenem Luftfilter dran).
    Wie ist da die Drehmomententfaltung(besonders im unteren und mittleren Drehzahlbereich) im Vergleich zum Serienansaugsystem?


    Wir sind gerade dran nen 63cm³ zu machen.(hast du ja schon bei Thomas auf der Seite gelesen).


    Dabei soll er gut am Gas hängen und viel Drehmoment von unten raus haben(Seriendrehzahlband beibehalten und Drehmoment gleichmäßig anheben-max500U/min.höher)

    Im Motor...kann man nix machen,Kurbelgehäuße verkleinern(hat Reich mal angeboten)


    Aber wenn dir die 65cm³ nicht reichen und du was anspruchsvolles suchst,dann bau doch den Zylinder auf [c=#ff0009]Direkteinspritzung [/code] um. Im Zusammenhang mit ner Membrane für nen hohen Füllungsgrad, kommst du auf ein max.Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich und veringerst dein Verbrauch um 25...50%. Wenn du dazu noch ne Getrenntschmierung einbaust reduzierst du noch dein Ölverbrauch um 90%.


    Das wird jedoch nicht einfach.

    Das liegt aber nicht an den Ingenieuren, das das so ist.
    Das hat nur einen Grund: Die Regel mit den 60km/h.


    Um diese zu erreichen brauche ich mit ner Simme ca.3.5PS. Folglich wird der Motor so ausgelegt, das er \"nur\" auf seine 3.5(bzw.3.6Ps)kommt.Vergaser,Steuerzeiten und Auspuff sind daher so abgestimmt,
    das er unten rum ein möglichst hohes Drehmoment hat und obenraus die 3.6Ps nicht überschreitet.
    Dabei wurde die max.Leistung bei einer möglichst niedrigen Drehzahl erziehlt(kleinere Drehzahlen genaugenommen kleinere Kolbengeschwindigkeiten=geringerer Verschleiß).

    Also wir fahren da auf jeden Fall hin. Wir sind ein Club aus Eisenach[c=#f50000][mwechsel][f3]Simsonfreunde Wartburgkreis[/f3][/mwechsel][/code]


    Wie viele von uns hin fahren weis ich nicht genau(auch Wetterabhängig) ich denke mal so 50 werden wir schon werden.



    Falls sich uns noch jemand anschließen will(kann auch Unterwegs sein) ist gerne willkommen.


    Vorraussetzung. Eine Simson, die so zuverlässig ist, dass sie die Strecke ohne Probleme schafft.



    geplante Strecke:
    [f4]Eisenach-Wutha-auf B88-Seebach-Friedrichroda-Ordruf-Oberhof-Zella Mehlis-Suhl[/f4]

    Was ich dir da empfehlen würde, bau dir ne Membrane-Einlass und häng nen 70er Kolben rein.


    Die Steuerzeiten nur leicht heben(um diese an den Hubraum anzupassen-nicht an höhere Drehzahlen).Anschließend noch nen 16er Ritzel.


    Somit hast du nen breites Drehzahlband mit max.Drehzahlen nicht viel höher wie Serie.
    Guter Durchzug, gute Vmax.und lange Haltbarkeit.

    Also das günstigste ist wirklich, du holst dir nen 60er Zylinder. den lässt du einfach so wie er ist(51er Kopf abdrehen) und fährst den mit nen 16er Ritzel. wenn du noch die steuerzeiten leicht änderst,bekommst du deine 75...80 auch hin.
    je nachdem was du wiegst oder wieviel berge bei euch sind kannste auch nen 17er Ritzel dranmachen.



    Vorteil von 60er mit längerer übersetzung ggüber 51er drehsau:
    -hält länger
    -verbraucht weniger
    -mehr Drehmoment unten und mittleren drehzahlen


    wo rauf ich achten würde, das du nen Hochwertigen Zylinder mit guten Kolben(AK20)bekommst. Die gibts z.B.bei Reich.also wenn du länger was davon haben willst,nehm nich den ebay schrott.

    Das kannst du nicht so genau sagen...wenn du deine Übersetzung anpasst,länger machst,das der Motor fast oder gerade so bei Vmax ausdreht,brauchst du garnix verstärken,da du ja dein drehmoment in drehzahl wandelst(primär-&sekundärübersetzung und ggf.5gang getriebe),somit ist deine kraft, welche auf Kette,ritzel und schwinge wirkt geringer.(oder vergleichbar wie mit 70er;51er)


    wenn du allerdings auf kraft gehst(letzter gang dreht überall aus) hast du mehr kraft auf der kette-folglich auch auf schwinge&ritzel

    Ich bin auch gerade dabei mit nen Kumpel seine Schwalbe(Kr51/1) zu machen.
    Zylinder mit 70er Kolben mit speziell angepassten Einlass.


    Vergaseransaug haben wir folgt geändert:
    Resonanzraum entfernt, und in die Gummimuffe eine Luftfilterpatrone mit Küchenflies. die Kommt an den Vergaser.Der hat 16er Durchlass und Bedüsung wie original 70er(eventuell etwas fetter,um kürzeren Ansaug zu kompensieren)


    Wie das funzt muß allerdings noch getestet werden,in ca.2 wochen wird der Motor fertig sein

    je größer die kapazität des kondensators,desto flacher die abklingkurve.
    und je größer die frequenz desto kürzer der abstand spitze zur nächsten(gleichgerichteten)spitze.
    durch die beiden effekte kommt man nahezu pulsationsfrei mit der resultierenden gleichspannung an die max.spannung ran.