Ich weis,ich habs bewußt hier rein gesetzt, da es bei dieser Veranstaltung um Tuning & Motorsport geht.
Beiträge von MrHankey
-
-
Genau das iss es.Ich schreib nochmal die Postleihzahl oben mit rein.
-
Für alle Gaskranken und Tuningfreunde hier möchte ich auf diesen Wegen mal Werbung für das Kröpfelrennen in Ruhla(Plz:99842) aufm Beimler(Richtung Etterwinden)am Männertags-Wochenende machen.
U.a. Gibts neben den Üblichen Motocross-Klassen
2 Simsonklassen (jeweils bis 70cm³ +-10%,also max.77cm³)
Eine offene und eine Seriennahe Klasse.Eintritt Frei.
Für Bier,Bratwurst und \"frischer 2-Takt-Luft\" ist ausreichend gesorgt -
Kleiner Tipp:
Bei nem 63er Umbau reichtr es nicht nur den Schlitz in die Buchse zu machen,da die Buchse statt 4mm dick nur noch 1.5mm dick ist(Dicke x Breite=Kanalquerschnitt).
Du mußt zusätzlich im Zylinder die Kanäle (unter dem Schlitz) einfräsen,damit sie Tiefer werden(Tiefe gleicht dann die geringere Breite wieder aus)Ich würde auch gleich auf 4-Kanal umbauen(nicht einen Schlitz mittig über auslass,sondern 2)
-
Die Zylinder wurden bei uns in ruhla schon früher gebaut.
Da es die Kolben aber irgendwann nicht mehr gab,gabs dann nur noch die möglichkeit mit den 70er Kolben. -
Wieso willst du das machen? 60er is genauso illegal mit kleinen schild als nen 70er.
Wenn du das ordentlich machen willst,holst du dir nen 51er oder 60er Zylinder(kann auch alt sein)
-Buchse raus(Drehen oder Pressen,egal)
-Zylinderbohrung aufdrehen auf 50mm
-neue Buchse drehen(außen 50;innen 37.5,bzw 40.5mm)
-Kanäle einfräsen
-Buchse einschrumpfen
-neuer Kolben+Hohnen
-bei 70er primär 16er ritzel runter und 13er bzw.14er drauf=fertig
Aber den ganzen aufwand um weniger leistung zu haben???
-
Krass...
Also von der Haltbarkeit besser als die K20 serienkolben??
Wie siehts mit dem Durst aus?hast du nen 20er BVF?In Ruhla hat ja auch einer nen 105er,der soll zu zweit ruhla hoch ne 100 machen.
Und ne Schwalbe mit Motor von ner Crosser hab ich letztens auch gesehen und gehört.Geiles Teil!!! -
Hast du nen 77er 4k von Reich? Wie ist das Drehzahlband?ist das ne Typische Drehasu,wo unten nix kommt(zu zweit am Berg oder Hänger usw...) oder geht der richtig von unten raus?
Hast du schon Erfahrungen zwecks Haltbarkeit gemacht?(vgl.zu stino 70er bzw.70er 4k)
-
Ich sag mal so,es bringt eigentlich nix,nur bequemlichkeit.
Nachteile sind dagegen nicht im Verhältnis:
-Sehr hoher abstimmaufwand
-bei aufbrauchen des Ölvorrates Gefahr des FestgehensDa misch ich glaube lieber selbst
-
Kolben kostet 50€
Schliff 15€KR51/1 schreibt er zwar nur 2 kanal,es geht aber auch 4-kanal,jedoch sehr eng hinter den originalen
-
Der Vergleich mit dem S78 würde ich garnicht machen.Der Große Vorteil ist das du den Zylinder [f3]ohne[/f3] jegliche Änderungen auf deinen Motor bauen kannst. Der S78 nicht. Bei dem mußt du die Bohrung im Motor vergrößern.
Und noch nen Kleinen Tipp:
Der Zylinderkit ist nicht immer notwendig: Zylinder schleifen+Kolben auf 63cm³ kostet 65€(zzgl.10€ Kopf abdrehen). Anschließend,bzw.vorher kann man ja die Kanäle noch selber bearbeiten
Ich finde das ist Preis-Leistungstechnisch das beste auf dem Markt.
-
Ihr müsst unterscheiden:
Es gibt 2 Versionen von Getrenntschmierung.Eine leitet das Öl in den Ansaugkanal ein,bei der anderen hat man eine Ölpumpe,welche nur die zu schmierenden teile,wie z.b. KW-Lager,Pleullager,Laufbuchse...direkt schmiert(mittels Ölbohrungen).
Bei Variante 1 bleibt das Mischungsverhältnis ungefähr gleich.
Variante 2 benötigt viel weniger Öl(1.200...1.400)Daher kann man da mit nem Liter Öl ein Jahr fahren.