Nochmal zu der formel:
F ist die kraft die das auto bremst(durch wind + reibung)
P ist die leistung die der motor benötigt um nicht gebremst zu werden!!!
F ist abhängig von der fläche des fahrzeugs und seiner form(Windwiderstand)und von den reifen(rollwiderstand).
Thema Leistung:
Leistung ist immer arbeit pro zeit. vergrößere ich den hubraum,steigt die arbeit(drehmoment) und somit die leistung.
erhöhe ich die drehzahl, wird die arbeit in kürzerer zeit verrichtet und somit steigt die leistung ebenfalls.
Thema Sperber:
dieser läuft ne 75,weil er mehr leistung hat(ca.4,6 ps). diese holt er durch höhere drehzahlen(durch veränderte steuerzeiten) heraus.
Thema Bedüsung Schwalbe:
Gebläsemotor hat serie ne 67er düse, da erstens der ansaugweg sehr lang ist(hoher unterdruck) und zweitens der zylinder bedingt durch die zwangskühlung nicht so heiß wird(es wird weniger sprit zum \"kühlen\" benötigt)