Beiträge von MrHankey

    Nochmal zu der formel:
    F ist die kraft die das auto bremst(durch wind + reibung)
    P ist die leistung die der motor benötigt um nicht gebremst zu werden!!!
    F ist abhängig von der fläche des fahrzeugs und seiner form(Windwiderstand)und von den reifen(rollwiderstand).



    Thema Leistung:
    Leistung ist immer arbeit pro zeit. vergrößere ich den hubraum,steigt die arbeit(drehmoment) und somit die leistung.
    erhöhe ich die drehzahl, wird die arbeit in kürzerer zeit verrichtet und somit steigt die leistung ebenfalls.



    Thema Sperber:
    dieser läuft ne 75,weil er mehr leistung hat(ca.4,6 ps). diese holt er durch höhere drehzahlen(durch veränderte steuerzeiten) heraus.



    Thema Bedüsung Schwalbe:
    Gebläsemotor hat serie ne 67er düse, da erstens der ansaugweg sehr lang ist(hoher unterdruck) und zweitens der zylinder bedingt durch die zwangskühlung nicht so heiß wird(es wird weniger sprit zum \"kühlen\" benötigt)



    Danke, mit deiner gleichung hast du meine aussage noch bestätigt :biggrin:
    die kraft \"F\" ist die die benötigt wird um eine bestimmte geschwindigkeit zu erreichen. sie ist vom rollwiderstand und seinem luftwiderstandsbeiwert(\"Cw-Wert\") bestimmt. abgesehen von der statur des fahrers und dessen haltung und dem luftdruck ist die kraft vereinfacht bei jeder simson gleich(aber geschwindigkeitsabhängig!!!)
    daraus ergibt sich ein leistungsprofil(bei welcher geschwindigkeit welche leistung erforderlich ist).


    mit anderen worten: willst du z.b.80 km/h fahren ist die dafür benötigte kraft bei jeder simme gleich. und somit ist auch die benötigte leistung gleich.


    du kannst die physik nicht umgehen!!!


    übrigens: allgemein-willst du deine geschwindigkeit verdoppeln benötigst du die 8-fache leistung(gilt für hohe geschwindigkeiten jenseits der 100...150)

    die tachos zeigen wie alle im straßenverkehr befindlichen immer zu viel an(dürfen nicht zu wenig anzeigen).


    ich häng mal nen diagramm an, da kannst du ablesen wieviel leistung deine simme braucht um eine bestimmte geschwindigkeit zu erreichen. es ist zwar für moped, aber bei schwalbe ist es ähnlich. strömingstechnisch ist das blech nicht schlechter als ein moped.


    die leistung ist übrigens unabhängig vom motor,ob es ein 50er ist oder 120cm³ ob die leistung bei 6000U/min oder bei 12000U/min.


    da kannst du übrigens auch ablesen das du mit 4.5ps auf ca.75 km/h kommst(bei idealer übersetzung!!!sprich bei Vmax liegt drehzahl mit max.leistung an)

    vorrausgesetzt du bekommst den selben füllungsgrad hin und somit bei 26% hubraumzuwachs auch 26 % drehmoment mehr über das gesamte drehzahlband.
    das bekommste schonmal nie hin. dann haste noch einen entscheidenen punkt vergessen und zwar den luftwiderstand und somit deinen leistungsbedarf.


    selbst wenn du die leistung vom 50er mit den 26% multiplizierst kommste so auf ca.4.5ps und die reichen so für ca.70...75.


    willst du mit deinem motor die (theoretisch)max.erreichbare geschwindigkeit erreichen, mußt du die übersetzung so wählen, das im höchsten gang die drehzahl mit der höchsten leistung gerade so erreicht wird.


    [blink][c=#0024ff][f4]Geschwindigkeit ist NUR aus Leistung zu erreichen!!!!![/f4][/code][/blink]


    ps:größer machen geht meines wissens nur noch mit nem 4gang ausm habicht bzw.sperber. ich hab auch mal was gelesen von ner anderen primärübersetzung(2.95) bei den alten motoren,das weis ich aber nicht so genau.

    jetzt übertreibt mal nicht mit den übersetzungen :f_laugh:


    15er eventuell 16er ausprobieren. wenn ihr nicht in den bergen wohnt und beschleunigung nebensächlig ist, könnt ihr nen 16er nehmen, aber ein 15er ist vollkommen ausreichend. en bischen mehr kraft sollte ja auch noch raus springen . außerdem sinds ja auch nur 63 cm³ und keine 70.


    düse würde ich von 67 auf 72 gehen lufi etwas ändern(filtermaterial in der patrone austauschen).müßte man aber ausprobieren. krümmer 5cm kürzen reicht aus für ca.75

    reich baut keibne 63er mehr. die kolben hat er auch nicht mehr. du kannst es bei akf schleifen lassen. oder du kaufst bei ebay bzw.akf den kolben und lässt es bei deinem simsonhändler um die ecke schleifen(kostet aber denke mal mehr)


    am besten mal akf kontaktieren.
    nicht vergessen, den kopf noch anpassen zu lassen.

    Zitat


    Original von Joey$Jordison:
    ...
    Ich hab kein bock auf nochmehr Geld ausgeben.
    ...



    dann hör auf den simsonfreak und lass den zylinder schleifen.
    sprich neuer schliff+ kolben (kosten je nach dem zw.30...60€).


    aber schau dir den alten kolben vorher an, zwecks steuerzeitenveränderung. manche \"billig\"-tuner ändern die steuerzeiten über den kolben und nicht im zylinder. wenn das der fall ist mußt du den neuen kolben genauso bearbeiten wie der alte war.

    ausschleifen geht auch. du brauchst den langen 70er kolben(ähnlich den GS75 kolben).
    gibts bei akf und bei ebay. wichtig es muß der lange kolben sein, der so lang ist wie der serien KR kolben. ach ja kopf anpassen nicht vergessen.


    ach ja zum AOA1 umbau:


    -die löcher in der dämpferplatte brauchst du nicht, wenn du ne spitztüte hast, wo ein doppelröhrchen drin ist(die waren serie an der KR51/1).


    -das loch im endstück muß nicht unbedingt auf 16 erweitert werden, kannste aber trotzdem machen.


    -krümmer würde ich so ca.5cm.kürzen das reicht bei den alten motoren.


    der zylinder so wie ist mit den 63er kolben und serienvergaser und 15er ritzel sollte so füer ne gute 70...75 reichen(bei gleichzeitig ordentlich kraft unten raus)