Beiträge von MrHankey

    Ich habe folgendes Problem, nachdem mein Zylinder schön heiß ist z.b.nach ner langen gerade vollgas oder lange bergauf veliert er drastisch an leistung. folge ist dann runterschalten.


    woran kann das liegen? der zylinder hat gerademal um die 700...800km runter und wurde um die 300...400 km eingefahren. klemmer gabs auch nicht.


    zylinder ist ein 70er 2kanal steuerzeiten mit A2 und 19er bvf

    weis jemand bei welchen vergasertypen welche nadeldüsen und zerstäuber zum einsatz kamen?


    -nadeldüse:
    hier gibt es die mit [c=red]zwei[/code] löchern und die mit[c=red] 4[/code] löchern.


    zerstäuber:
    hier sind mir 2 bekannt, der mit der [c=red]querbohrung [/code] und der [c=red]geschlitzte.[/code]


    Hat jemand eventuell mal nen zusammenhang zwischen den beiden,vielleicht auch noch nen zusammenhang zum thema [c=red]nebenluftkanal[/code](der ovale) offen oder zu?

    Nochmal die vorteile:


    -höhere vorverdichtung und somit mehr zylinderfüllung(=mehr kraft)
    -leichteres pleuel(weniger bewegte massen=schnelleres hochdrehen)
    -schwertform-pleuel(bessere strömungseigenschaften)
    -stabieleres lager(längere lebensdauer)


    Nachteil:


    -10...15€ teurer
    -nicht zulässig in stzvo(sieht aber keiner)



    ich finde die 10...15€ mehr kann man auf jeden fall ausgeben.

    Mein vorschlag:


    -60er steuerzeitenzylinder holen(oder 4-kanal - die von mühlie sind sehr gut)


    -vergaser 16N1 auf 18 aufdrehen(wen du dazu keine möglichkeiten hast kauf nen 19er BVF+düsensatz(wird denke mal was zw.80...90)


    -auspuff AOA1(krümmer unten kurz) oder 2(krümmer unten+oben kurz is aber schlecht zu machen beim roller))


    -ritzel 1 zahn mehr als serie(von 16 auf 17)

    zzp ist original 1.4mm v.o.t.(S70) und 1.8mm v.o.t.(S51)


    probier das ganze mal mit nem AOA1 oder 2 auspuff(serienauspuff mit gekürztem krümmer)


    ach ja was hast du für ne primärübersetzung? wie mist du die geschwindigkeit(rad oder motor?)und drehzahl?

    was bei uns welche gemacht haben, die obere aufhängung samt buchse(des/1ser kopfes) abgeschnitten und an nen /2er kopf geschweißt. sollte jedoch ordentlich sitzen.

    Ich wollt mal nachfragen wie so die erfahrungen bei dem 63er Zylindern sind. speziell ob jemand diese auch schon auf nen motor mit gleitlager(messingbuchse im oberen pleuel-auge) verbaut hat.


    bitte mal mit angeben:


    -modell(KR51/1 , Star, S50,usw)?
    -Lager(nadelllager, Buchse)?
    -Mischungsverhältnis(1:50,40,33,25,...)?
    -Tuning oder serie?
    -Übersetzung(Ritzel,Mitnehmer,...)?
    -verbrauch?
    -bisherige laufleistung?
    -eventuelle ereignisse(klemmer, komische geräusche,...)?
    -allgemeiner eindruck(zufriedenheit,...)?


    bitte keine diskussionen, nur fakten!!!