Beiträge von MrHankey

    was du hast ist ein 51er-50er!!!


    das ist ein 51er zylinder mit 50er kolben. das wurde früher zu DDR zeiten bei uns schon so gebaut. damals gab es noch keine 60er kolben. um ein paar cm³ mehr bekommen war das die einzigste möglichkeit(70er zu bekommen war ziemlich schwierig)
    Heute macht sich den aufwand keiner mehr, da es ja die 60er kolben gibt bzw.fertige zylinder zu kaufen.


    da der 50er kolben eine kleinere kompressionshöhe hat mußte der zylinderfuß abgedreht werden.


    wegen dem anstoßen,bau doch einfach mal den zylinder drauf und probiere es aus(an der schwungmasse drehen). kopf muß natürlich auch angepasst sein.
    aber so wie der kolben aussieht, bräuchte der zylinder mal nen neuen schliff mit kolben. dann aber unbedingt einen S50 kolben kaufen und unten entsprechend abschneiden(um das was der S50 kolben länger ist minus das was der zylinder tiefer sitzt
    bsp: kolben 10mm länger, zylinder 4mm tiefer macht 6mm abschneiden)



    Übrigens: bei uns in ruhla gabs früher 51er-50er die sind ne 100...110 gelaufen, ein kumpel hatte mal einen der lief 105 auf der geraden :teufel:

    AOA2 mit dickem krümmer? der wird max. unten gekürzt, reicht föllig aus.
    luftfilter??nach reich?probier mal ne 90er HD. wenn der lufi serie ist, patrone raus und mit ner 85...90er fahren. schwimmerstand kontrollieren


    wenn du ne 70er primärübersetzung hast dann 16er oder 15er ritzel probieren(mußt du ausprobieren welches besser geht)


    müßte eigentlich 90...95 laufen

    Ich suche hochwertige Kolben für 60er, 70er (auch 77er).


    Nachdem wir mehrere probleme mit den scheiß nachbaukolben hatten wie z.b.:


    -arretierstifte f. kolbenringe weggeflogen anschließend kolbenring zerflogen
    -die allgemein zu kurze lebensdauer
    -rasseln
    -...
    -usw...


    such ich jetzt hochwertigere Kolben. habt ihr da ein paar vorschläge? möglichst in den serienabmessungen, bzw. mit einfachen umbauten anzupassen.


    ich dachte an schmiedekolben oder die mahlekolben wie z.b.reich verwendet für die 77er. wenn nicht gibts vielleicht ne adresse, wo man wenigstens kolben in DDR-qualität her bekommt?


    ich hab mal was von Kolbenfischer in Magdeburg gehört, hat da jemand erfahrungen mit denen?

    stino 80er - AKF kostet 100€ mit kopf
    stino 90er gibts so nicht, da müßtest du nen tuner fragen ob er dir einen baut.


    70er kann man übrigens nicht auf 80 oder 90 aufschleifen lassen max.auf 77cm³ es sei denn du hast nen S83 zylinder, das ist ein 70er mit 53er buchse. die sind auch auf 80...90 ausschleifbar.

    akf macht den umbau für ca.65 €.
    darin enthalten:


    -zylinder aufdrehen+ neu hohnen(schleifen)
    -passender kolben(mit originallänge)
    -zylinderkopf anpassen



    finde ich ein guter preis, zumal der kolben teurer ist als die serien 60er und 70er kolben

    ich hatte mir mal die mühe gemacht die 3 varianten der LT85er in ein diagramm zu bringen.


    Drehmoment ist gestrichelt dargestellt; leistung durchgezogene linie.


    -violett: LT85D mit AOA1 (speziell für niedriges drehzahlband und hohes drehmoment)
    -blau: LT85 mit AOA2
    -braun: LT85 mit Reso

    günstigste möglichkeit wenn du schon nen 70er motor hast:


    -70er serienzylinder auf 75 ausschleifen(letzter übermaßkolben ca.46.50)


    -70er auf 77 ausschleifen(reich macht das mit mahlekolben)


    mehr ist nicht drin ohne größere gehäusebohrung



    (meiner meinung nach)der beste zylinder:


    -LT85D (steht allerdings nur als komplettmotor,wirds denke mal auch einzeln gehen, wie den normalen LT85).
    dieser hat genau wie gewollt richtig dampf unten raus und dreht nicht so hoch. drehzahlband 3000...7500.
    ist allerdings mit 330€ sehr happig(wäre sonst mein nächster zylinder :teufel: )



    solltest du nur nen 51er motor haben und eh das gehäuse aufdrehen müssen, würde ich auf 54 aufdrehen lassen. dann kannst du dir immernoch überlegen ob den 90er von wilke(RZT) oder den 80er von AKF oder einen 85..86er von reich bzw. lang.
    in diesem falle würde ich wenns
    -günstig sein soll das 80er set von akf nehmen
    -was mit höherer leistung(=drehzahl)sein soll den reichzylinder nehmen(günstiger als lang!)
    -seriendrehzahlen & viel kraft sein soll den langzylinder nehmen

    wenn nix zu sehen ist in der LB dann kannste den kolbenring ruhig wechseln.


    wieviele km hat der zylinder runter? wenn er noch nicht viel runter hat(hast ja gesagt gerade eingefahren) brauchste keinen neuschliff.


    wenn der zylinder schon fertig eingefahren ist brauchste eigentlich nicht lange mehr einfahren,vielleicht 50km.


    -drehzahl langsam steigern
    -zuerst beim beschleunigen etwas höher drehen später ausdrehen
    -nach nem paar km auch im höchsten gang die drehzahl langsam steigern.
    -kurzzeitig dann auch vollgas, aber nicht zu lang(bei sowas die hand immer an der kupplung halten)
    -die zeit dann immer mehr steigern
    -fertig


    -allgemein sollte man bei heißem wetter bergab nie (oder nur ein paar sekunden)vollgas fahren-gefahr von hitzeklemmer auch nach 2000 km