Es gibt Dellen-Reparatur-Sets (kosten ca. 10€) da ist dann nen spezial Heißkleber bei mit dem man son Pin auf der Delle festklebt und wenn der Kleber dann gehärtet ist kann man die Delle "rausziehen". Die Kleber-Rückstände kann man anschließend leicht entfernen.
Beiträge von jothi12
-
-
ok Problem gelöst: Ich habe mal zum Test die kleine Feder vom Rasthebel (die mir sehr weich erschien --> Nachbau) durch eine originale Feder aus einem anderem M541 Motor getauscht (deutlich härter) und siehe da: es funktioniert wieder. Vorher ließ sich der 3. und 4. gang ja nur rein schalten wenn ich etwas nachgeholfen habe und auf die Ziehkeilwelle gedrückt habe. Dadurch das die Feder jetzt viel härter ist drückt der Rasthebel dementsprechend stärker auf die Schaltwalze und der Gang fluppt besser rein.
-
Zitat
ein paar unterlegscheiben
also bei mir ist da nur EINE Distanzscheibe drunter (ich glaube 1mm dick) und die Schaltwalze hat tatsächlich auch etwas Spiel. Ich hab nix zum Messen da aber ich würde mal schätzen sie hat nen knappen Millimeter Spiel, ist das villeicht schon zu viel?
-
So ich hab nun endlich mal wieder Zeit gehabt mich dem Problem zu widmen. Ich hab nochmal die Hohlwelle und die anderen Teile genauer unter die Lupe genommen aber es ist nichts gebrochen, verbogen etc. Sieht alles Tipp Topp aus.
Ich hab mal den Schalthebel (also nicht den inneren sondern den der mit dem Fuß betätigt wird) wieder dran geschraubt nachdem der Kupplungsdeckel ab war und hab festgestellt das der erste Gang, der Leerlauf und der zweite Gang sich super reinschalten lassen. Wenn ich aber den 3. und 4. Gang reinschalten will dann "schafft der Schalthebel das nicht" und ich muss die Ziehkeilwelle mit der Hand etwas nachdrücken damit auch der 3. und 4. Gang rein geht. Komisch oder? Woran kann das liegen? -
Zitat
Bei der ersten Zündung ist das nicht eigentlich der Blinkgeber:
Ne, das sieht mir ehr aus wie die Zündspule. Bei U-Zündung hat die Zündspule 12V und bei Elektronik hat sie 6V und muss demnach bei einer Umrüstung auch gewechselt werden.
-
Kommt drauf an was für einen Zylinder du jetzt drauf hast, wenn du jetzt einen mit mehr Hubraum drauf hast dann musst du den Zündzeitpuntk schon ändern.
-
Foto kann ich leider nicht machen weil ich keine Kamera hab (nur eine im Handy aber darauf würde man nichts erkennen).
Ja die Hohlwelle hatte ich ab, ein Riss im inneren Schalthebel ist mir jetzt nicht aufgefallen aber ich werde gleich nochmal genauer nachschauen.
Aber kann es denn sein das trotz gerissenem inneren Schalthebel der erste Gang, der Leerlauf und auch der zweite Gang problemlos rein gehen ? -
Hi,
ich hatte vor kurzem schon mal ein Thema eröffnet weil ich bei meiner S51 (mit M541 Motor) nur den ersten Gang und den Leerlauf rein gekriegt habe. Das Problem hab ich nun gelöst: Der Sicherungsring der Schaltwalze war abgerutscht. Hab den Sicherungsring nun gewechselt und nun komme ich auch wieder hoch in den zweiten Gang. Leider hab ich nun schon wieder das nächste Problem: der 3. und der 4. gang lässt sich nicht rein schalten. Hab ihr ne Ahnung woran das liegen könnte?
Kupplungsdeckel hab ich abgeschraubt aber mir sind noch keine losen Teile etc. entgegen gekommen und mir ist auch sonst nix aufgefallen was defekt aussah... -
Ich glaube eine komplette Bauanleitung gibt es nicht, aber bei AKF gibt es den "Ersatzteilmanager" da gibt es schöne Abbildungen von den einzelnen Baugruppen, vielleicht hilft dir das ja vorerst weiter.
Hier ein Link dazu: http://www.akf-shop.de/shop/et_results.php (musst du Modell etc. eingeben) -
Alter 20, Größe 170cm, Gewicht ca. 95 Kg, sportliche Aktivität geht gegen Null
-
Ok, und was für ein Zylinder hast du jetzt drauf? Wieviel ccm? Nachbau oder Original?
Bist du denn sicher das das Ausgehen mit dem (zu) heißen Motor zu tun hat? Denn es ist ja normal das ein Motor warm wird, woran machst du denn fest dass der Motor wärmer wird als er soll? -
Ich würde mal auf falschen Zündzeitpunkt tippen, was hast du denn für eine Zündung verbaut? Elektronik oder Unterbrecher?