Ich denke, der wird jetzt generell an den deutschen Tankstellen eingeführt?
Beiträge von SimsonS50B1
-
-
Hallo,
ich bin dabei, meinen M53 zu regenerieren. Nun habe ich gehört, dass ich die braunen ( Viton) Simmerringe brauch, durch den E10 Sprit. Stimmt das jetzt wirklich, oder kann ich auch die blauen, einfachen verwenden?
Ich glaube, das ist eine Frage, die auch bestimmt noch einigen hier aus dem Forum interessiert ;).
Gruß,
Marcel -
Da füllt man das Öl auch nicht rein ;).
So wird's geamcht:
Am Kupplungsdeckel ist ein kleiner Deckel, der mit 2 kleinen Schrauben befestigt ist. Diesen schraubst du ab und füllst dort das Öl mit einem Schlauch oder Trichter rein ;).
Gruß,
Marcel -
Kauf dir eine Hyosung GF 125 oder eine Yamaha DT 125R.
Ich bin beide in der Fahrschule gefahren. Machen extrem Spaß die Teile und sind leicht zu fahren.
Vorteil bei der GF wäre 4Takt und auch, dass man sehr bequem drauf sitzt. Spitze konnte ich sie auf 115Km/h trotz Wind bringen.
Die DT.R ist bei Langstreckenfahrten eher unbequem, zieht aber sehr gut vom Fleck. Nachteil ist aber 2 Takt. Ich hab sie auf knapp 135Km/h Bergab gebracht.
Gruß,
Marcel -
Danke euch beiden erstmal für eure Hilfe.

Werde das alles morgen mal testen / überprüfen und werde dann weiterberichten

Achso: war der Fehler schon immer vorhanden, oder isser erst aufgetreten?
Gruss
Mutschy
Das kann ich dir leider nicht sagen, da das Bremslicht erst funktioniert, seit ich den Schalter angebaut hab. Kann es vielleicht daran liegen? Also, dass es ein falscher ist?
-
Wenn ich bremse, glimmt das Rücklicht, aber das Bremslicht bleibt logischweise an

-
Hallo,
ich habe neulich gesehen, dass mein Bremslicht genauso hell wie das Rücklicht ist. Sollte es nicht eigentlich 4x so hell sein?
Die Kabel sind laut Schaltplan alle richtig angeklemmt, die richtige Birne ist drinnen und habe einen Bremslichtschalter verbaut. Moped ist S50B1 6V.
Wäre dankbar wenn mir einer helfen könnte.
Gruß,
Marcel -
Alles anzeigen
Das ist eine Fotomontage von damals. Das gleiche Bild gibt es auch mit dem S 50 Zylinderkopf.
Man wollte wohl kein neues Bild für die Reparaturanleitungen für die M5x1 Motoren machen.
Beste Grüße
Marius
Tatsache...
In meiner S50 Reparaturanleitung ist das Bild auch, nur mit dem originalen Zylinder + Kopf ( zu sehen auf Seite 102)
-
Der Simson Ratgeber für S50,S51,S70 und SR50 / SR80 von Erhard Werner.
-
Hi Leute,
beim blättern durch meinen Simson - Ratgeber ist mir auf Seite 119 was ins Auge geschossen. Und zwar ist dort ein M53 mit dem Zylinder des M5**. Meine Frage ist - wie haben die das gemacht? Einfach den Zylinder ohne Stehbolzen drauf, oder ist das nur eine Zeichnung?
Gruß,
Marcel -
Tja, so schnell geht's

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten einen fleißigen Weihnachtsmann


-
Bitte nochmal für mich.
Wenn im Dezember der Schnee weg ist, aber die Straßen trotzdem feucht sind, brauch ich noch Winterreifen, oder nicht?
Ich meine, im Sommer wenn es mal regnet, ziehe ich ja auch nicht gleich Winterreifen drauf
