während du bei der U Zündung erstmal alle 1000km den Kondensator oder Unterbrecher wechseln darfst.
Manchmal liegen die Defekte nicht am Artikel selbst sondern am Besitzer jener.
Passt irgendwie alles zusammen, oder? ![]()
während du bei der U Zündung erstmal alle 1000km den Kondensator oder Unterbrecher wechseln darfst.
Manchmal liegen die Defekte nicht am Artikel selbst sondern am Besitzer jener.
Passt irgendwie alles zusammen, oder? ![]()
...und du meinst, dein Kumpel hat mit ner U-Zündung weniger Probleme? Die Zündung braucht Wartung! Alle 3000 km mindestens. Das sollte ihm bewusst sein.
Dass er damit weniger Probleme hat, hat keiner gesagt. Fakt ist, wenn bei der U - Zündung halt mal was nicht richtig funktioniert, dann muss man halt nicht so tief in die Tasche greifen, wie bei der E - Zündung. Und bei der E - Zündung weiß man dann auch nicht immer gleich , was genau daran kaputt ist.
Deswegen bleib ich auch bei Unterbrecher. Später vielleicht mal die VAPE, aber keine originale Simson E - Zündung. Lieber tausch' ich alle 10. - 12.000Km den Unterbrecher mit Kondensator, ( gesamt vielleicht 5 - 6€ ) stattdessen ich alle 3000Km einen Geber kaufe und da auch nicht so genau weiß, wie lange der Plunder aus China hält. Auch wenn man lieber den Schwarzen nehmen sollte ...
Naja, wie dem auch sei.
Gruß,
Marcel
Hallo Auxburger,
erstmal danke für deine Antwort :).
Meine Frage wäre, da du sagst, man brauch eine "12V" - Spule. Geht da nicht einfach die originale, 6V?
Was würde da passieren?
Hallo,
bei meinem Kumpel seiner S51B2-4 wollen wir die Zündungen tauschen. Also von Elektronik auf Unterbrecher. Grund dafür ist, dass er nur Probleme mit dem " Krempel " hat. Denn es ist nun schon der zweite Geber , der den Geist aufgegeben hat. Nochmal Geld will er dafür nicht ausgeben, denn wer weiß, wie lange der Nächste hält
.
Dafür möchte er lieber eine Unterbrecher - Zündung drin haben. Denn wenn da mal was kaputt geht, ist es meist der Unterbrecher oder Kondensator - und das sind ja nur Pfennigartikel.
Nun wollte ich aber fragen, was man für diesen Umbau benötigt?
Laut Schaltplan ( wenn ich richtig geschaut habe ) brauch man da nur die Ladeanlage, Grundplatte und logischerweise auch die Schwungscheibe ( Polrad ) tauschen? Muss man dafür auch irgendwelche Kabel im Leitungsverbinder oder am Zündschloss umstecken? Oder nur die neuen Teile dran und fertig?
Besten Dank,
Marcel.
Ein wenig Kupferpaste an den Steckkontakten wirkt meißtens wunder. In den Blinkern und am Verteiler.
Für die Zukunft kann ich dir nur eine ELBA (Elektronische Lade- und BlinkAnlage) empfehlen. Dann hast du nen ordentlichen Blinikntervall und dein Batterie ist immer gut geladen. Elba, Gleichrichter und Einbaurahmen gibt es in fast jedem Shop. Ist natürlich nichts für Originalfetischisten.
Hi,
kann mir jemand direkt sagen, was ich für die Umrüstung brauch? Geht das überhaupt an einer Unterbrecherzündung?
Wäre echt nett , wenn mir einer eine Auflistung per PN schicken würde. ![]()
Gruß,
Marcel
Wenn du was sicheres, haltbares und gut ausgestattetes haben willst, dann kauf' dir einen alten Volvo.
Die Dinger haben eine extrem gute Ausstattung, sind sehr sicher ( Schwedenstahl eben ) , rosten nicht und fahren sich einfach nur geil. Man fühlt sich darin einfach nur, wie in Omas Sessel .
Vorallem das kantige Design macht schon was her. ![]()
Wie teuer die im Unterhalt sind , kann ich dir aber leider nicht sagen.
Hi,
bei meinem Kumpel seiner S51 brennt ständig ( zum 4. Mal schon ) die Birne vom Scheinwerfer durch. Wir haben schon alles durchgeschaut, war aber bisher nix zu finden ( also Kabelbrüche, etc. ), angeklemmt ist eigentlich auch alles richtig, nur, dass er " Tagfahrlich" hat. Das heißt, dass auch in Stellung 1 der Scheinwerfer leuchtet. Es ist jetzt das dritte Mal wo die Birne ( 6V 35Watt ) durchbrannte, jedoch haben wir heute mal eine 12V 35Watt eingebaut, funktionierte auch, brannte aber nach einer kurzen Vollgasfahrt durch.
Wir fragen uns jetzt - was kann das sein?
Lichtspule im Eimer?
Gruß,
Marcel
Hallo,
ich bin gestern Abend noch einmal gefahren, ging alles soweit ganz gut bis ich auf einmal aus einer Nebenstraße rauswollte, fing das Moped auf einmal an extrem mager zu laufen ; sprich es ging max. Halbgas, alles was darüber ging, war aus, spich - versief . Sie hängt jetzt sogut am Gas, dass sie schon so schnell hochdreht, wie eine Supermoto. ![]()
Aber alles fing einfach so an - und das nach dem Tanken! Habe wie üblich das Gemisch von der Tanke getankt.
Was ich bisher gemacht hab:
- Mehrmals Vergaser saubergemacht.
- Benzinhahn saubergemacht.
- Tankdeckel überprüft ( also wegen dem kleinen Loch )
- Neuen Kondensator eingebaut.
- Unterbrecher eingestellt.
- Zündzeitpunkt eingestellt.
Aber - es half natürlich alles nix.
Nun habe ich einen ganz fiesen Gedanken. Und zwar denke ich, dass eventuell in dem Gemisch von der Tankstelle E10 drinnen war und somit den Simmerring "aufgelöst" hat ; somit Luft zieht?
Bin mit meinem Latain echt am Ende. ![]()
Gruß,
Marcel
Alles anzeigenHallo!
Ich habe mal eine Frage, ich hatte ja ständig das Problem mit dem rausrutschenden 3 Gang.
Dieses möchte ich nun beheben. Das heisst es kommen neue Dichtungen und wahrscheinlich auch Lager rein.
Was brauche ich aber genau um das Problem zu beheben?
Ich dachte an diese 2 Zahnräder:
Ich denke eher, damit ist das Problem nicht behoben.
Ich hatte vor kurzem das Problem auch. Ich hatte die komplette Schaltklaue gewechselt und das Problem war weg ![]()
Und jetzt überleg mal, warum z.B. das linke KW Lager nix vom Sprit abbekommt
Stimmt, ja du hast Recht - Denkfehler von mir. ![]()
Also, was nun? Blau, oder braun?
Der "normale" Sprit ist auch schon alkoholhaltig (E5). Gute Wellendichtringe sind wichtig!
Heißt für dich, die Braunen - richtig?
Warum sollte man überhaupt wegen dem Sprit andere verbauen? Ich meine sagen zu wollen, dass die Simmerringe bei dem M53 doch garnicht in irgendeinster Weise in Verbindung mit dem Sprit kommen?
Weil die Kurbelwellenlager und so weiter, werden doch durch das Getriebeöl geschmiert. Und nicht wie beim M5*1, durch den Sprit in der Kurbelwellenkammer.
Liege ich da jetzt richtig, oder falsch?