Ich verstehe nicht warum es auf der limaseite sinnvoller ist. Vor jedere fahrt schaut man bei den motorräder auf den ölstand. Mittels schauglas dauert das nur 1 sekunde. Oder wie oft kontrolliert ihr euren ölstand????
Beiträge von hendrik_aus_e
-
-
Hallo,
gibt es einen Kupplunsdeckel S51 mit Schauglas womit man den Getriebeölstand ständig sieht? Bei Motorrädern ist das ja standart oder hat sowas schon jemand eingesetzt?
Gruß
-
Also wirklich, die maschienen sind doch dafür zu schade. Das ganze material ist doch dafür nicht ausgelegt. Mit genügend ps ist solch ein powerwheelie auch stessfreier. Als vorbereitung bittet sich das fahrrad an, 100m sollte man auf dem fahrrad locker beherschen. (mit einer hand) Nicht nachmachen ist gefährlich, ich habe 10jahre dafür gebraucht.
-
-
Selbst ist der mann, am wochenende bekomme ich das getriebe zu gesicht.
Folgendes steht momentan auf meiner to do liste:
Zündanlage Vape Art.Nr.:10016905
SET: alle Teile zur Regenerierung: Motor S61 komplett Art.Nr.:GP10000415
Lichtmaschinendeckel + Tachoantriebsset S51 SR50 Art.Nr.:GP10000317
Drehzahlmesser- Komplettset Art.Nr.:GP10000111
Armaturenträger für Tacho und Drehzahlmesser S51 Art.Nr.:10000900
Krümmermutter im kompletten Satz für Federkrümmer Art.Nr.:10000295
Vergaser BVF 16N1-11 für S51 Art.Nr.:10002695
Telegabel Reparaturset S50 S51 S53 S70 - 3,2mm Art.Nr.:10001480
Federbein im Satz, neue Bauart schw/chrom S51 Art.Nr.:GP10000049
Kettenradantrieb-Set S51/53/70/83 Art.Nr.:10000448
Kickstarterwelle S51, KR51/2, SR50 Art.Nr.:10002318
Kickstarter, starr + Fußschalthebel S51 -
-
-
-
Von was für Zähnen redest Du bei der Schaltwalze?
Und warum ist die noch dran,wenn sie gewechselt werden soll?
Das primärritzel muß auch noch runter.
Zum Trennen brauchst Du einen Motorspalter.
Könntest zwar auch aufhebeln,aber da beschädigt man ganz schnell die DichtflächenEs ist nicht die schaltwalze sondern die kickstarterwelle, mein fehler
was ist das primärritzel? Dat an der kupplung?
motorspalter werde ich mir nach einer anleitung bauen.Gruß der Hendrik
-
-
Danke für die hilfe!!!!!!!!!!
-
Heute habe ich mich an meinen s51 gemacht, ja ich habe noch eine s51 von bj 89 12v. Also ei-ne echte rarität
Aber weiter zur geschichte des moppeds, sie hat mich gut durch das 16. und 17. lebensjahr ge-bracht. Mein bruder ist damit 2001 und 2002 auch gefahren aber dort hatten wir schon richtig probleme. Die elektrik hat immer gesponnen und die ersten verschleißerscheinungen machten sich bemerkbar. Wir hatten einefach einen alten s50 motor reingehangen. Und seitdem steht das gute teil in meiner garage.
Jetzt möchte ich den alten s51 motor nochmal zum leben ermutigen und habe eine be-standsaufnahme durchgeführt. Es ist so schön einfach alles und die ersatzteilversorgung ist mehr als 1a. Der zubehörhandel verspricht leistungsangaben von mehr als 10ps. Naja alles nur gedanken und nicht in bereich der stvo zulässig.Als erstes die schwungscheibe und grundplatte raus, wie gesagt elektikt wir mit neuer zündung neu.
Ich kann mich auch noch ganz schwach erinnern das mir auch mal die kette gerissen ist, aber wie gesagt es war vor 12jahren ;-). Die spuren sind immernoch sichtbar:
Als nächstes war der zylinder und kolben dran. Ich hab davon kein plan aber es waren keine riefen sichtbar. Der kolben hatte trotzdem eine verfärbung. Haber aber geplant einen kit mit vergaser, neuen kolben usw einzubauen.
Das nächste problem ist die schaltwalze, dort waren mahl zähne drauf
Apropo zähne, zwischen kurbelwelle und kupplunsplatte sollte eine verbindung herschen
Die ölablassschraube ist mehr als abgenuddelt
Bei der gelegenheit werden auch alle schlitzschrauben durch imbusschrauben getauscht.
Jetzt kommen wir schon zu meinen ersten problem, möchte mit das getriebe anschauen und bekomme den motor nicht auseinander. Habe noch keine gewallt angewendet.
Momentan steht folgendes auf meiner to do liste:
-reperaturanleitung
-zündung
-vergaser
-kolben und zylinder
-schaltwalze
-kupplung
-kurbelwelle
-schrauben imbus
-ölablassschraube
-alle lager tauschenBetriebswirtschaftlich ist es natürlich totaler humbug, aber darum geht es hier nicht. Ich möchte einfach meinen horizont wieder erweitern
Aufgebaute motoren geibt es schon für ca 400€, ich werde aber trotzdem buch führen wie weit ih mit meinen kosten komme.
Einen dichtungssatz besitze ich schon