Beiträge von Mr. Wiggly

    dann berichte mal wie der funken sich verhält. jetzt haben wir noch super wetter um das zu probieren. zumindest hier in krefeld haben wir tagsüber bis zu 40° in der prallen sonne :D
    einfach das möp mit der rechten seite richtung sonne parken wenn du es nicht brauchst und dan mal versuchen. ist jetzt zeit satt das zu probieren. ich wünsch dir viel erfolg dabei. ich bin immernoch am rätseln.

    so da bin ich wieder.


    ich hab ein wenig gegrübelt und gesucht.
    habe herausgefunden dass der geber auch einige Volt von sich geben muss damit der impuls freigesetzt wird. ob das stimmt weiß ich nicht. wenn jemand was darüber weiß bitte melden!


    primär (rot kabel) => ca. 120V ~
    geber (blau kabel) => ?
    meine frage wie oft auch. wie messe ich die spannung die aus der Klemme 15 zur zündspule hinkommt. was mir wichtig ist mit welchem messgerät? meins kann nur bis max 250V ~. wenn die spannung höher ist geht das nicht.


    und leude ich brauch mal jemanden hier zum schreiben. selbst gespräche sind ätzend! es gibt doch so viele hier die vermutungen oder selbst erfahrungen haben! einfach alles her damit.

    ich habe ein ähnliches problem. was ich dir ans herz legen kann.


    Blaues Kabel abziehen. Multimeter auf 2000 Ohm stellen. Blauen kabel an multi verbinden und dann auf masse messen. Alte geber ca. 25Ohm, neue Geber ca, 16ohm
    rotes kabel ebenso messen wie bei blau geschrieben. Wert sollte bei ca. 500- 700 ohm liegen.
    rotes kabel auf spannung messen. Wechselspannung! roteskabel mit multi verbinden und einmal auf masse. solltest einen wert von ca. 120V ~ haben.


    Zündspule auf widerstand messen. multi auf 200 Ohm stellen und klemme 1 und 15 an der zündspule messen. sollten ein paar ohm haben (ich habe 2,7ohm).
    zündspule wider auf widerstand messen. multi auf 20k Ohm stellen. Klemme 1 oder 15 und mittelkontakt (wo das zündkabel dran gesteckt wird) messen. wert ca. bei 7k Ohm.


    das sollte an sich sein was ich weiß.
    sonst kann ich dir noch folgendes anliegen : moser.de
    klcikste auf simson dann auf Zündung überprüfen.

    leude wenn ihr kein bock habt mir zu helfen dann kann ich das verstehen, weil das kein einfacher fehler ist.
    so ich war heute aufm weg zum mechaniker . da lief das moped wunderbar. ich wollte dann von dort aus losfahren. angesprungen ist sie wunderbar. dann bin ich 4 meter gefahren und war wieder kein funke da.
    so jetzt mal ernst leute. ich brauch welche die mir helfen können. selbst vermutung können helfen!


    Primärspule (rotes kabel) habe ich gemessen => max. 120V ~
    Geber (blaues kabel) => 18 Ohm. nachdem ich getreten habe ebenfalls 18 Ohm
    Primär (rotes kabel) => 630ohm , nachdem ich getreten habe ebenfalls um die 630Ohm.
    Zündspule hat denselben wert 7kOhm.
    Zündlichtschalter überprüft (braunweißes kabel am Steuerteil) => kabel ab, Kein Funke.
    Das was ich nicht messen kann sind folgende geräte:


    spannung zur Zündspule
    spannung zur Zündkerze.


    wenn mir jemand sagen kann wie ich diese spannungen messen kann würde vllt schon weiterhelfen.


    ich habe außerdem gehört dass die meisten 6Volt Anlagen eine 12V Zündspule eingebaut haben. Was für einen Sinn soll das denn haben ??

    solangsam verzweifel ich. ich bin heute wieder stehen geblieben. einmal auf den weg hin zur werkstatt und 2 mal auf dem nach hause weg.
    ich weiß nicht woran es liegen kann. könnt jemand helfen.
    am besten wäre es eine liste zu haben was man alles abarbeiten kann und messen kann woran der fehler liegen kann.


    geber => neu gekauft
    spule für zündung ?
    steuerteil ?
    zündlichtschalter?
    zündspule?


    das einzige was ich nicht weiß zu überprüfen ist der zündlichtschalter. vor allem dann welches kabel.

    meines wissens dürfen wir, wie schon oft gesagt, nur auf die bundesstraße und auch die landstraße. auf die kraftfahrstraße nicht und auf die autobahn ebenso nicht. es wird zwar gesagt erst am 61kmh in der versicherung aber auch dann würde man herausgewunken, da man eindeutig zu langsam ist und wenn ich würde mir das nicht antun und vor allem nicht meinem motor.

    moin moin.
    ich muss das thema leider wieder aufnehmen. bin heute wieder ein wenig gefahren, da mein vergaser ein paar probleme hatte. gut ich bin dann ca. 10km gefahren. mal bei 55kmh mal bei 30kmh. als ich dann wieder auf dem nach hauseweg war ging sie promt aus.


    zuhause habe ich dann alles mögliche gemessen. fangen wir mit dem einfachen an. anzumerken ist dass ich den Geber schon gegen einen Neuwertigen und noch nicht gebrauchten Geber gewechselt habe !!


    Zündkerze ist sauber (auch mit einer neuen getestet) => Kein Funke
    Kabel mit Stecker von Kerze zu Spule gemessen => 1,003 kOhm
    Zündspule (1 und 15) => 2,6 Ohm, (1 oder 15 und Zündkabel) => 6,9kOhm


    Massekabel von Zündspule und Grau/Weiß Kabel gemessen => 0,3Ohm (also Durchgang, kein Bruch)


    Blaues Kabel zum Motor => 17 bis 18 Ohm
    Rotes Kabel zum Motor => 595 Ohm (habe gelesen dass die Primärspule >500kOhm haben muss, damit die Durchgang hat.)
    Rotes Kabel zum Motor => 60 bis über 100 V Wechselspannung


    Das ist was ich gemessen habe. Ich habe dennoch keinen funken. Ich bin ratlos. Was ich vermute dass es was mit der Primärspule zu tun hat, da diese nur knappe 600 Ohm hat und nicht diese >500 kOhm.


    Ich hoffe ich hab bald ein ende mit meinen ständigen zündproblemen. So langsam macht es mir keinen Spaß mehr jede Woche einen Fehler zu suchen für dieselbe Ursache... ;(

    das stimmt da hast du schon recht mit. aber ich mein wenn der verkäufer jede menge arbeit reingesteckt hat um darauf ein mobiles geschäft zu bauen hat er auch den stolzen preis verdient. jeder möchte in etwa das raushaben was man selbst auch an arbeit reingesteckt hat. :)