Beiträge von Mr. Wiggly

    was alles mit die elektronische zündung zu tun hat findest du in diesem bild:



    da musst du am besten mit einem messgerät durchgehen und messen wenn du diese probleme hast. ein beliebtes wärmeproblem ist der geber, aber wenn du sagst "wenn sie angesprungen ist dann bleibt sie auch an". dann bin ich mir nicht mehr so sicher ob es der geber ist. vllt ein masseproblem oder irgendwo ein lockeres kabel. ich geb dir mal paar werte:


    Rotes Kabel gegen Masse => 500 bis 700 Ohm (Primärspule oder auch genannt Ladespule für Zündkondensator)
    Blaues Kabel gegen Masse => 15 bis 30 Ohm (Steuergeber)
    Braun Weißes Kabel gegen Masse => Durchgang bei Stellung 0 und 3. bei stellung 1 und 2 => unendlich großer Widerstand, sprich kein Durchgang
    Zündspule klemme 1 und 15 => paar Ohm (bei mir bei der 6V spule sind es ca. 3Ohm)
    Zündspule klemme 1 oder 15 mit Mittelkontakt => 7k Ohm


    Angaben ohne Gewähr, da jedes Moped verschieden ist :D

    wenn es möglich ist könntest du bilder von deinen beiden platten reinstellen? das könnte den ein oder anderen helfen. was auch wichtig ist, ist die nummer die auf der platte eingestanzt ist.

    wow vielen dank für deinen post. jetzt fühl ich mich nicht mehr so alleine :D


    geber haben wir gemessen, geber ist in ordnung. der geber bringt immer spannung an, auch wenn es schnwer messbar ist. der maximal wert lag bei 1,9 V ~, spule ist ebenso in ordnung beim treten ca. 120V~, wenn der motor läuft cann 140-160V~ dann haben wir mal das steuerteil gemessen. als wir keinen funken mehr hatten haben wir zwischen klemme 14 oder 2 und klemme 15 einen widerstand messen können! heißt dem so dass der kondensator eine macke hat. wir haben dann an dem rädchen gedreht und in etwa auf ursprung zurück gestellt. sie lief momentan noch. aber als ich wieder losfahren konnte hat die sonne nicht mehr so stark strahlen können.
    sollte ich das nächste mal stehen bleiben und es liegt ein problem mit der zündung vor werde ich ebenfalls wieder den widerstand vom kondensator messen. sollte das der fall sein dann kommt ein neues steuerteil rein.
    was ist denn nun wenn auch das gewechselte steuerteil dieses phänomen zeigt?


    ach und ne frage habe ich da noch. der geber ist ein nachbau (bj. 92). ist es dann dasselbe spiel wie beim alten geber mit dem zzp oder weichen die einstellungen voneinander ab?

    ich bin mir nicht sicher und gebe keine gewähr auch meine angabe!
    ich würde schätzen dass die einstellung am vergaser nicht stimmt.
    aber wie gesagt ist keine gewähr. ich kenne mich mit regenerierten motoren nicht aus! warte lieber auf weitere antworten.
    da musst du aber noch die nacht drüber weg kommen, da die meisten jetzt verständlicherweise schlafen ;) das werde ich jetzt auch tun. gute nacht.

    habe vorhin wieder gemessen:


    rotes kabel kommen dauerhaft bis zu 120V~ beim treten an.
    blaues kabel habe ich max 0,5V~.
    am steuerteil auf Klemme 15 (Grau/Weißes kabel bei mir zur zündspule): wenn funken da ist messe ich max. 6,0V ~ wenn kein funken da ist messe ist auch keine volt.


    heißt also der fehler bei mir liegt entweder am Steuerteil oder am Geber. Widerstände habe ich gemessen, der Geber hat seine 16ohm. drehe ich das polrad ein wenig und lasse es wieder stehen kommen die 16ohm nach 2 bis 3 sekunden wieder. ich habe am geber gedrückt viel verändert hat sich nicht. max 1ohm.


    was ist eurer meinung wahrscheinlicher was defekt ?
    der neue geber, der sich bei dieser hitze zu schnell erhitzt hat und somit defekt ist oder das steuerteil eher.


    wenn ich das möp in den schatten stelle warte ca. 10minuten bis max 30min dann habe ich wieder ein funken.

    ein dann mein glückwunsch und gute reise. hoffe das wars dann mit deinen problemen. meine sind weiterhin bestehend. was ich bei mir vermute dass auch der neue geber schon einen am sack hat, auch wenn die ohm werte stimmen. das kann ich aber noch nicht messen.

    zu 1: hast du auch die Wechselspannung gemessen die vom roten kabel (Primärspule) zum steuerteil kommt? das könnte auch wichtig sein. einfach rotes kabel mit multi verbinden und gegen masse klemmen. einheit ist klar. auf wechselspannung. 250 oder 200. hat bei mir beides funktioniert. hatte einen wert von max 120V ~.


    zu 2: beim geber kann ich dir nicht sagen. die neuen haben einen wert von ca. 16ohm und die alten von ca. 24ohm. was du noch beim geber machen kannst. den widerstand messen und mit den finger auf den geber drücken, leicht nach links oder rechts. daran könnte man auch gut feststellen ob der geber hin ist oder nicht.


    zu punkt 3 : schwankt von gar nichts... du meinst damit von 0,00 ohm bis 5,6ohm. wenn ja dann sollte die z.spule i. O. sein.
    zu 4. sollte laut meines wissens nach i.O. sein.

    ich hatte das problem mit dem hochdrehen gestern auch noch gehabt. bei mir war es, dass der schwimmer platt war und sich zum teil mit benzin gefüllt hat, sodass die schwimmerkammer bis oben hin voll mit spritt war, dennoch kam nichts aus dem überlauf raus. habe einen neuen schwimmer eingebaut eingestellt und läuft. was du probieren kannst. wenn du die simme anbekommen hast bei offenem benzinhahn, diesen kann du schließen und sollte dein möp dann plötzlich doch hochdrehen würde ich dir raten den schwimmer zu überprüfen.
    naja wie gesagt, das problem hatte ich gestern und ich habe es so lösen können.