Beiträge von bseQ

    Habe mittlerweile nach Diebstählern meinen 3. S51, technisch top, aber noch in optischem Aufbau;)

    Hallo Carsten, willkommen.
    Ich hoffe doch, du bist nicht selbst der Dieb und hast jetzt dein drittes Moped ergaunert :biglaugh: Könnte man so interpretieren.


    Gute Zeit hier im Forum.

    Hat mit Quatsch garnicht zutun. Nach 200km kann da nicht fast1mm Ölkohle drauf sein! Egal welches Öl! Der Zylinder hat auch keinen ausgeprägten Kreuzschliff. Da stimmt was hinten und vorne nicht.


    Wenn das Laufspiel zu gering ist dann hätte es auf den 200km davor schon geklemmt und nicht dann wenn außen und Innenkühlung maximiert ist (Vollgas).


    Man sieht einseitig das es da nen Fremdkörper gab der versucht hat am Kolben vorbei zu kommen. Nun ist halt die Frage ob das schwarze Stück Dichtmasse oder Ölkohle ist.


    Ich dachte bis jetzt, deine Aussage wäre mutig, der Werkstatt den Schaden in die Schuhe zu schieben. Dein Augenmaß von "fast 1mm Ölkohle" hat mich jetzt aber vom Gegenteil überzeugt. Ich sehe hier maximal 0,1mm Ölkohle auf dem Kolben, das kann nach 200km Teillast (Einfahren) durchaus vorkommen. Dass der Zylinder neu ist oder geschliffen wurde, kann ich anhand des durchaus vorhandenen Kreuzschliff erkennen.
    Für mich kommen nur drei Fehlerquellen infrage.

    - Entweder viel zu mager gemischt oder blank gefahren. In Zeiten, in denen andere User wieder Ölsorten wie 5W30 dazumischen, wundert mich gar nichts mehr

    - oder MZA-Nachbau-Kolben mit falschem Einbauspiel bzw. Zylinder nicht passend geschliffen

    - oder das Quetschmaß war zu gering


    Die MZA-Kolben kann man durchaus gebrauchen, wenn man sie über den Kolbenringen um 0,02mm abdreht. Andernfalls neigen sie zum Klemmen.


    Nachtrag:

    Bei nochmaligem Hinsehen gehe ich hier ganz stark von einem abgerissenen Schmierfilm aus. Die MZA-Kolben klemmen fast immer oberhalb der Kolbenringe. Hier sind klare Klemmspuren am Schaft, weit unterhalb der Kolbenringe sichtbar. Die Kolbenmaße sind wie original MEGU identisch, nur die Legierung ist eine andere. Daraus resultieren leicht andere Kolbenmaße bei Betriebstemperatur.

    Da wird dir mit Sicherheit keiner böse sein, wenn's so fällt oder du/ihr andere Gedanken habt als zu feiern. Absolut verständlich. Halt die Ohren steif großer, wir hören uns die Tage mal.

    In den Niederlanden gab's ja wohl sogar Tote. An der Küste wurden Böen bis 120km/h angekündigt. Da kannste nur dein Hab und Gut frühzeitig verbarrikadieren...

    Da gehe ich 100%ig mit, auch wenn ich das nicht so handhabe. Das wäre der perfekte Weg.

    Bei einem Punkt möchte ich dir aber widersprechen. Ein Ventilabriss deutet sich in der Regel vorher an, nämlich wenn allmählich die Ventilhülse den Winkel in der Felge verändert. Wichtig ist hierbei unbedingt zu beachten, dass die Ventilmutter niemals festgezogen wird. Diese dient lediglich als Anschlag beim Füllen des leeren Reifens. Ein Ventilabriss kann dir bei neuen Schläuchen ebenfalls widerfahren, da ist auch ein turnusmäßiger Schlauchtausch kein Allheilmittel.

    Wenn der Pneumant-Schlauch noch in Ordnung ist, würde ich den tatsächlich drin lassen. Auch durch Gummi kann Luft entweichen. Die allermeisten Schläuche aus aktueller Produktion halten eben nicht mehr dauerhaft Luft. Das kann natürlich gerade bei unseren Oldtimern und Schönwetterfahrzeugen nervig sein, wenn man spontan mal eine Runde drehen will. Hier bleibt leider nur die regelmäßige Kontrolle und das Anpassen des Luftdrucks.

    Hallo und willkommen hier im Forum, Volker.

    Für gewöhnlich stellen sich neue User erst einmal vor und fragen nicht direkt im ersten Beitrag nach einer Wertermittlung. Schau dazu bitte in die bekannten Internetplattformen und erkundige dich dort, wenn du das Fahrzeug verkaufen möchtest.

    Solltest du dich widererwarten für einen Neuaufbau/Wiederinstandsetzung deines Fahrzeugs entscheiden, darfst du natürlich gerne diesbezüglich Fragen stellen.


    Dieser Thread ist hiermit geschlossen.

    Holla the woodfairy...

    Also DER Reifen hat mit Sicherheit keine Geschwindigkeitsfreigabe :panic:

    Sowas durfte ich auch schon mal bauen, allerdings für Rennmopeds auf der Vorderachse.