Beiträge von beaver

    Wer am Schweißhelm spart zahlt später bei der Brille drauf.
    Meine Augen sind mir wichtig.
    Deswegen hab ich mir auch was hochpreisiges (und hoffentlich hochwertiges) von Speedglas geholt.


    Um wieviel besser solche Schweißhelme sind kann man schlecht messen, aber ich hab dann wenigstens versucht, das Beste zu holen.

    Die Scheibe kommt unter den Sicherrungsring für die Schaltwalze.
    Das Axialspiel muss 0 betragen. Ansonsten bewegt sich beim Schaltvorgang erstmal die Schaltwalze in axialer Richtung und infolge dessen kann der Schwenkhebel nicht den Ziehkeil bewegen.
    Beim 5-Gang-Getriebe hilft auch ein verstärkter Ziehkeil:
    http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1077


    Der ermöglicht durch seine spezielle Kontur nicht nur ein flüssigeres Schalten, der ist auch vom Außendurchmesser etwas größer und sitzt daher viel besser in der Abtriebswelle. Aber wie gesagt, das Axialspiel der schaltwalze muss auch hier auf 0 gebracht werden, sonst nützt das alles nix.

    Passiert aber nicht, wenn man Primäre mit Messingbüchsen einbaut.


    Meinst du mit Kupplungskorb das Kupplungpaket (also die Kupplung selbst) oder den Primärtrieb? Der Kupplungskorb ist nämlich auf dem Primärtrieb festgenietet und hält das Kupplungspaket.

    6 Gänge sind doch ganz angenehm zu fahren.
    An jedem Berg wird man als 4-Gang-Fahrer ins Fluchen kommen, wenn man die Vorzüge von 6 Gängen schonmal ausgekostet hat.
    Die ganzen Westwestmopeds wie zB Derbi (oder noch vieeeel weiter westwärts: Japan) hatten auch mit 50cc alle 6Gang-Getriebe, und das ist bei unseren geringen Drehmomenten schon sehr von Vorteil.


    Früher gab es 50ccm-Rennmotoren mit 18 Gängen, 6 Stufen im Getriebe und 3 Vorgelegestellungen, da war richtig Rechenarbeit während des Fahrens gefragt :D

    15km bedeutet, du bist noch nicht allzuviel gefahren.
    An deiner Stelle würde ich den 1-Ring-Kolben nachbestellen:
    http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1084


    Einfach tauschen (passt problemlos rein), noch ist es dafür nicht zu spät, und dein Zylinder wird rasselfrei laufen.
    Mit dem Zweiringkolben kannst du Glück haben, aber ich glaube nicht, dass das Rasseln weg geht.

    Wie es scheint haben sich hier genau die 2 richtigen gefunden.


    Für 60 Zylinder sieht der hier nicht allzu prall aus. Es ist ja schön und gut, dass die Buchse CNC-gefräst ist, aber wenn man nichtmal das Alu im Auslass halbwegs gerade ausputzen kann, darf man doch stark an der Qualität zweifeln.
    Wie dem auch sei, Bearbeitung hin oder her.
    Der Zylinder hat auf jeden Fall reichlich Dreck durchgezogen, und das ist zumeist Montagefehler, Dreck im Sprit, kein Luftfilter.
    Geklemmt hat der Kolben wohl auch schon leicht.

    http://www.youtube.com/watch?v=7KEACSSFRDo


    Auch er gibt nochmal seine Meinung ab :b_wink:

    Meinung trifft es wirklich, denn Fakten sind es nicht!
    Der Typ hat wenig Dunst, sonst hätte er sich mal einen aktuellen Zweitakterkolben besorgt und ausgemessen. Oh Wunder, die haben einen Kolbenring und sind auch zw. 1 is 2/10 konisch. Verrückt.
    JEDER ordentliche Zweitaktkolben ist am Feuersteg so klein, dass er in der Buchse im kalten Zustand klappert. Aber da dehnt er sich ja unter Wärme auch am meisten aus.
    Und wie schon gesagt ist es kein Hartchrom, sondern eine Beschichtung auf Nickelbasis.
    Einen Messschieber richtig zu bedienen weiß er auch nicht, sonst hätte er vor dem Messen genullt, aber man sieht ganz klar das Minus stehen.

    Nachdem ihr alle Werkstoffkunde studiert habt und Erfahrung in der Konstruktion von Motoren habt, wisst ihr das so genau?

    Nachdem du das studiert hast weißt du das so genau? :huh:
    Nikasil und Hartchrom ist nicht das gleiche. Hartchrom ist es nicht, Nikasil auch nicht. Aber eine Beschichtung auf Nickel-Basis, genau wie Nikasil.
    Es ist keine Gussbuchse im Zylinder, das ist ja der Vorteil. Wie bei allen modernen Zylindern ist dieser komplett aus Alu und die Laufbahn ist beschichtet.
    Der Kolben ist nicht nachgedreht, sondern fertig gedreht.
    Im Video wurde eine Kupferdichtung am Auspuff eingesetzt, sieht man nur nicht so genau, da die genau am Krümmer aufliegt.
    Ansonsten erstmal abwarten und Tee trinken, bevor ihr wieder schimpft wie die Rohrspatzen.

    Der Vorteil an einer weicheren Schnurfeder ist aber, dass man weniger Kraft beim Schalten braucht. Das ist deswegen relevant, da somit der innere Schalthebel länger hält. Soll aber nicht heißen, dass die straffere Schnurfeder schlecht ist, die Idee ist sogar sehr gut, vor allem wenn man weiß was selbst so ein kleines Teil für einen Aufwand in der Fertigung und Erprobung darstellt.