Beiträge von beaver

    Die MZA-Getriebe sind für den Preis schon sehr gut. Mit den Schnurfedern gibt es recht wenig Probleme, ich hatte noch gar keine.
    Ziehkeile gibt es verstärkt, einmal von MZA selbst und dann nochmal in noch besser diesen: http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1077
    Sinn und Zweck ist die filigranere Kontur, die ein besseres Schalten ermöglicht. Das bessere Material und das spezielle Härteverfahren erhöhen die Haltbarkeit.
    Beim Standard-Ziehkeil nutzt sich der Kugelausrücker relativ schnell ab.
    Durch diese Abnutzung, schlecht eingestelle Schaltungen und damit verbunden recht agressive Schaltvorgänge lassen den Ziehkeil brechen (oder den inneren Schalthebel).


    Eine konstruktive Schwäche gibt es noch, sowohl beim originalen Getriebe als auch beim 5-Gang-Getriebe.
    Wenn man das beseitigt, lässt sich das 5-Gang präziser und weicher schalten als jedes 4Gang. Letzteres Jahr hab ich dazu erste Versuche gemacht, seit diesem Jahr fahr ich die Serienversion, ich schätze nächstes Jahr wird es das dann in Serie geben.

    Gescheite Literatur, noch dazu leicht verständlich und auf den Punkt gebracht, kenn ich nicht.
    Einen großen Happen Zweitaktwissen gibt es von Frits Overmars und Jan Thiel, ehemalige Aprilia-Koryphäen. Muss man sich aber selbst zusammenlesen, da die beiden in zahlreichen Zweitakterforen rumgeistern.
    Ab und an trifft man Frits auch in Sachsen an, am Sonntag zum Beispiel war er mit bei der SimsonGP.

    So wie Zylinder und Kolben ausschauen sollte das aber schon wenigstens anspringen.
    Also mal alles trocken blasen (Kompressor) oder über nacht offen lassen.
    Springt der Karren nicht an hast du noch ein anderes Problem.

    Garantie hat er deswegen immer noch nicht, und Gewährleistung auch nicht, da die Werkstatt in dem Sinne ja ein Gebrauchtteil verkauft, wenn es nicht über die Werkstatt bezogen wurden.
    KEINE Vertragswerkstatt baut dir Ersatzteile ein, die du günstig bei ebay und Co gekauft hast und gibt dir dadrauf Gewährleistung.


    Ja Dominique, er kann es also machen und das sollte er auch!
    Der Umpacker, der dir die Vape verscheuert hat, hat seine paar Pfennig Gewinn gemacht und freut sich.


    Die Werkstatt, die dich jetzt berät, dir die Zündung einbaut, testet und bei Mängelhaftung noch geradesteht und sich windet, evtl. noch aus eigener Tasche Fehleranalyse durchführt sollte und kann dir die Zündung nicht zu den gleichen Konditionen wie im Internet verkaufen.
    Das Internet kann dir deine Vape nicht einbauen, die Werkstatt aber schon. Es ist daher nur fair, dies auch entsprechend zu entlohnen.
    Leider ist das in unserer Geiz-ist-geil-Mentalität noch nicht angekommen und wird es wohl auch nie.

    Erst ist die Kette gesprungen, DANN der Kasten gebrochen.
    Zu straff angezogen? Mitnehmerritzel platt, Kettenglieder starr etc.


    Bei diesem Schadensbild muss man auch nicht unbedingt abschleppen. Wenn man eine Zange (Kettenschloss) und etwas Draht zur Hand hat.
    Kette auf, Gummischlauch und Bruchstück raus, Bruckstück wegschmeißen, Kette mit Draht wieder durch Gummi fädeln. Kette zu. Weiter geht's.
    (Kettenkasten sollte natürlich bei Gelegenheit dennoch repariert werden.)

    Wie gesagt, die B8HS muss rein (Wärmewert!).
    Wenn Zündungen mit der NGK laufen, mit der Isolator aber nicht, ist das immer ein Anzeichen für erste Probleme mit der Zündung. Kein Wunder bei dem Alter der meisten Anlagen.
    Denn mit PVL und Vape laufen die Isolator-Kerzen immer hervorragend, sowohl bei Standard-Motoren als auch bei Rennmotoren und das mit dem gleichen Wärmewert (260).

    Das passiert leider des Öfteren, weil:
    1. Die wenigsten wissen, dass die Flanschbolzen keine Schrauben sind. Schrauben haben einen Bund und sitzen irgendwann "fest" auf. Der Flanschbolzen hat das nicht, sondern geht konisch auf, zieht man die also nicht mit Verstand an, kommt fest, fester, ab.
    2. Ab und an sind die Gewindebohrungen zu eng, und sollten daher nachgeschnitten werden.


    By the way: Um beiden Problemen aus dem Weg zu gehen, werden zB LT-Zylinder nur mit montierten Flanschbolzen ausgeliefert.
    40€ für eine fachgerechte Reparatur mit Schweißen und Steuern zahlen ist wie MoSe schon sagte durchaus fair.


    Du kannst natürlich auch bei MRS anfragen, das ist schließlich kein unbekanntes Problem (aber Gewinde nachschneiden und Flanschbolzen kosten ja wieder Geld...) und im Sinne des Kundenservices ist evtl. eine kostengünstige Reperatur möglich.