Beiträge von beaver

    Wie gesagt, es zählen nicht die Fälle, wo es hält, sondern die Fälle, wo es nicht hält.
    Und meiner Erfahrung nach ist ein zäher Stahlkäfig besser geeignet als spröder Stahl oder Plastik.


    Wenn man schon einige Motoren in den Fingern hatte, wo nur das Nadellager gebrochen ist, wird einem anders über die Tauglichkeitsbewertung von Nadellagern.

    Grundsätzlich würden erstmal Bilder vom Zylinderinneren helfen, dann kann man schonmal erste Aussagen über die Tauglichkeit treffen.
    "Mein Kumpel hat" helfen nie weiter, wenn du noch nichtmal weißt, ob du das gleiche Material hast.


    Nur weil es teuer war muss es nicht gut sein. Es gibt leider viele schwarze Schafe und Nichtskönner im Simson-Tuning-Bereich. Anhand deiner Komponenten wirst du wohl einen solchen Schatz derer ergattert haben. Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, aber anhand der momentanen Informationen tippe ich nicht auf ein kleines Abstimmungsproblem, sondern auf ein großes Kernproblem.

    Hol dir einen guten 63er, bei den alten Motorentypen sind gute Ersatzteile rar, besonders Getriebeteile, deswegen sanftes Tuning der Langlebigkeit wegen.
    Wenn du Bock auf basteln hast probier die 78cc, aber rechne damit, dass es nicht lange hält. Da sind 63cc entspannter.

    Grundsätzlich müsste JEDE Leistungssteigerung eingetragen werden!!!
    Als auch Polierte Kanäle etc. In der wirklichkeit siehts halt so aus das niemand danach schaut!

    Genau, die Geheimwaffe im Zweitakttuning:D


    Der Großteil von dem Helene-Zeug ist Stuss. Da hat sich einer paar nette Souveniers aus dem Simson-Bereich angesammelt, aber so richtig Fachwissen ist da nicht vorhanden.


    Zum Käfigmaterial: Stimmt, das ist relativ zweitrangig, da es nur die Nadeln führt.
    Auch sollte PA 6.6 sich nicht so erwärmen, wie z.b. ein Stahlkäfig, da Plaste bekanntlich schlechter Wärme annimmt und auch wieder abgibt als Metalle.

    Und sich ein luftgekühlter Motor aber stärker erwärmt als ein wassergekühlter.
    Beim oberen Nadellager sollte man eine wirklich gute Qualität wählen.
    Es gibt einige, bei denen halten die 1€-Nadellager, es gibt aber auch genügend, bei denen es zerfliegt.
    Von MZA gibt es Nadellager für ~5€ und die halten ausgesprochen gut: http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=995
    Das ist für den Simsonmotor mit allererste Wahl, denn es funktioniert einfach.


    Preisfüche können ja gern das 1€-Experiment machen, aber mir wäre das Risiko zu groß.

    79km/h + 50km/h sind bei mir fast 130km/h und falls dir der Motor mit diesen Werten verkauft wurde: :D
    Womöglich noch mit "es muss nur noch mal kurz der Vergaser sauber gemacht werden".


    Schreib den Motor ab. 70ccm³ 6-Kanal sind fast immer halbe Totgeburten, nicht vom Prinzip her, aber ich kenne keine vernünftigen Zylinder von der Stange, die besser laufen als andere gescheite 2-Kanäler oder 4-Kanäler.
    Die Kanalanzahl hat absolut nix mit der Leistung zu tun. Mancheiner muss dafür aber erst mehrere Hundert Euro Lehrgeld bezahlen, um das zu verstehen. Herzlichen Glückwunsch, das hast du geschafft.

    16N1-11 und 16N1-12 sind vom Aufbau her identisch. Einziger Unterschied ist beim -12 der abgewinkelte Benzinanschluss und das fehlende Gewinde im Vergaserdeckel - was aber der Funktion keinen Unterschied bringt.
    Einzig und allein die Bedüsung ist anders, Teillastnadel ("10" beim -11 und "8" beim -12), Hauptdüse, bei der Nadeldüse müsst ich jetzt nachschauen.
    Viel wichtiger ist aber, dass die Durchmesser der ganzen Innereien herstellungs-, alter- und fertigungsbedingt deutlich abweichen, sodass daraus schon ein nichtfunktionierender Vergaser werden kann. Eine 08er Teillastnadel ist leider nicht immer gleich eine 08er Teillastnadel. Klar, von der Artikelbezeichnung, aber maßlich nicht.

    Schau ob beide Stanznummern auf den Motorhälften identisch sind und wenn die von außen relativ gleich aussehen ist es fast egal.
    Ist der Motorenfritze gut (bei 55€ für eine Motorregeneration ist zum Beispiel nicht davon auszugehen), wird er sich sowieso rückmelden, falls der Motor unbrauchbar ist (Lagersitze defekt o.ä.). Ansonsten ist ja die Instandsetzung da, um einen nicht mehr fahrtüchtigen Motor instandzusetzen.

    Auch werden Polyamid Nadellager z.b. serienmäßig bei ner Aprilia RS125 verbaut... und ich glaube, der Motor muss einiges mehr aushalten, wie unserer Simmimotor...

    Die RS125 ist wassergekühlt, unsere Simsons nicht. Das verändert schon stark die Temperaturbelastung und damit die Verwendbarkeit von Lagern.
    Ich würde auch von Polyamidkäfigen abraten.

    Wenn du Licht benötigst nimm eine Vape und wenn du keins benötigt dann die PVL.
    Dann sind die zuverlässigsten Zündungen, die es gibt.


    Digitale Zündungen mit vorgebrannten Kurven sind quatsch. Klingt cool, macht mächtig was her beim Milchcafe in der Eisdiele (die 14 Jährigen werden Schlange stehen),
    aber Leistung wird es fast nie bringen, im Gegenteil es kann sogar schaden, weil man beim ZZP teils starke Kompromisse eingehen muss.


    Dann lieber frei programmierbar, dazu sinn aber Testläufe auf dem Prüfstand zur optimalen Abstimmung notwendig. Ist das zu teuer dann Vape oder PVL.