Beiträge von beaver

    is nich weiter wild, wenn die anlaufscheiben nicht komplett bündig anliegen
    läuft bei hunderten von motren so ohne probleme

    Exakt.
    Die Anlaufscheiben dienen nur dazu, das Pleuel seitlich zu führen. Da ist es egal, ob im Kolben gerade oder schräge Flächen sind.


    Da machen nur irgendwelche Kasper immer Aufstand, weil die keine Ahnung von Motoren haben, aber "man das früher immer so gemacht hat". Warum, wieso, weshalb wird natürlich nicht hinterfragt. Wie auch, man hat ja sowieso keine Ahnung. Aber 'ne Meinung.
    Und da wird auch gemeint, dass ein Kolben geschliffene Anlaufflächen haben muss. Weil das früher auch so war. (Obwohl das eigentlich gefräst wurde und nicht geschliffen, aber wen interessieren schon Fakten...)

    Da durch das Quetschkante anpassen meist auch die Verdichtung erhöht wird, bringt das keine Endgeschwindigkeit, sondern man kann froh sein, wenn die Endgeschwindigkeit gleich bleibt.
    Denn erhöhte Verdichtung bewirkt kälteres Gas im Auspuff und damit eine Senkung der Resonanzdrehzahlen.
    Macht beim Stino aber wenig aus.


    Was man aber merken sollte, besonders von ca. 2mm auf 1,0mm ist ein erhöhtes Drehmoment und damit bessere Beschleunigung. Das können schon ca. 0,5Nm am Stino sein.

    Richtig montiert funktionieren auch die unvergossenen Rotoren ausgezeichnet.
    Alles, was ich da bisher selbst montiert habe, hat noch nie Probleme gemacht.


    Wenn dann aber die Kurbelwellenlager ausgeschlagen sind, mit Ölfilterband als Gegenhalter, Schraubendreher zum Blockieren oder Abhebeln des Rotors benutzt werden, kann es durchaus zu Problemen kommen. Ob man dann aber Vape die Schuld geben sollte?

    AdblockPlus funktioniert auch weiterhin noch, wenn man es manuell anpasst.


    Wer also ABP nutzt, drückt einfach auf den Pfeil neben dem Symbol und im Popdown-Menü auf "Blockierbare Elemente öffnen". Wahlweise einfach "STRG + Shift + V" drücken.
    Dann öffnet sich ein Menü, das für das Forum hier wie folgt ausschaut:



    Auf alles, was rot ist (sollte bei euch noch nicht rot sein) macht ihr Rechtsklick -->Dieses Element blockieren.


    Dann öffnet sich:



    Und hier wählt ihr "Benutzerdefiniert" und dann "Filter hinzufügen".


    Allgemein hilft auch das Firefox-Addon NoScript, ist aber etwas umständlicher in der Bedienung, erhöht aber auch die Websicherheit:
    http://www.youtube.com/watch?v=ybzP0oftI4c


    Da aber viele Webseiten werbefinanziert sind, solltet ihr das bei euren Lieblingsseiten nicht unbedingt machen und unaufdringliche Werbung zulassen.

    am besten du feilst du einströmkanäle mal nach: Dort wo der sprit reinkommt. Die ecke ist nicht hunderprozentig rund und wenn du das schön ausfeilst dann kannste auch nochmal schön was rausholen. Alle beiden seiten also links und rechts schön ausfeilen.

    Und wer richtig Eier in der Hose hat, der poliert noch die
    Überströmkanäle, aber Vorsicht! Danach immer sanft Gas geben, sonst hat
    man ganz fix den Lenker in der Hand, so brutal ist der Leistungszuwachs.

    Die Qualität mal außen vorgelassen.
    Wenn man eine Dienstleistung kauft, und die vom Preisniveau her ca. 40% günstiger als das marktübliche Niveau ist, dann gibt es nicht viele Optionen:
    1) Die Firma sitzt in Osteuropa und hat niedrige Lohnkosten
    2) Es ist der Kollege eines Kollegen, der die Sache "steuervergünstigt" und ohne Sozialabgaben durchführt
    3) Es könnte durchaus zu Lasten der Qualität gehen


    besonders Punkt 3) ist den meisten Menschen aber nicht so richtig klar, die Gier nach dem Schnäppchen oder der Jagdtrieb nach dem ultimativen Preis scheint das durchaus vorhandene Risiko auszublenden.
    Ich bin keinesfalls schadensfroh, dass jemand Lehrgeld bezahlt, aber gesunden Menschenverstand darf man auch im 21. Jahrhundert immer noch vorraussetzen. Und eventuell sollte man von manchen Angeboten die Finger lassen.
    Außer man ist bereit, auch mit schlechter Qualität zu rechnen. Und etwas zu zocken.


    Von daher hab ich immer begrenzt Mitgefühl bei solchen Angelegenheiten, wenn die betroffenen dann dastehen und sagen "Oh Gott, wie konnte das nur passieren?"
    Ja, wie konnte das nur passieren :waiting:




    Die Antwort auf die Frage hab ich mal auf dem Prüfstand getestet.
    Kleines Weihnachtsgeschenk für's Forum.


    Testobjekt: Zahmer 85cc-Simson-Motor, 2 Kanäle, Bohrung 49mm, Hub
    44mm, AOA3-Auspuff (abgeänderter Serienauspuff mit 28mm
    Krümmerinnendurchmesser), 20mm BVF-Vergaser, Vape-Zündung und
    Serienluftfilter.


    Die Zündkerzenposition wurde durch 1mm Kupferscheiben varriert,
    getestet wurden folgende 3 Positionen:








    Und was es an Unterschied ausmacht: Ziemlich genau nichts.





    Es sind zwar minimal Unterschiede erkennbar, aber die liegen alle
    innerhalb der Messabweichung. Um das zu verdeutlichen hab ich am Ende
    nochmal Test 1 wiederholt, also exakt die gleiche Zündkerzenposition:






    Die Leistungskurven sind demnach alle identisch. Bei
    Hochleistungsmotoren mag das wieder anders ausschauen, aber bei
    Alltagsmotoren ist kein Unterschied spürbar oder messbar.


    Der Motor fährt jetzt mit 1 Kupferscheibe, also Zündkerze wie in
    Position 1 weiter.


    Aber wenn jetzt wieder irgend ein Schlaumeier behauptet, das
    bringt Leistung und Endgeschwindigkeit: Ich habe beides nicht finden
    können.



    PS: Das ist Hinterradleistung. Am Motor liegen ca. 2 PS mehr an.

    Ich würde zu 85cc mit 54mm Bohrung und demnach Kurbelwelle mit 44mm Hub und 85mm Pleuel raten.
    Das ist eine äußerst zuverlässige Kombination und wenn der gewünschte Zylinder irgendwann mal ersetzt werden soll passen auf diesen Rumpfmotor viele verschiedene Zylinder.
    Wenn du auf 46mm Hub umrüstet bist du möglicherweise in einer neuen Zylinderwahl durchaus eingeschränkt.


    Ein ordentlich gemachter 85er lässt sich sehr solide und entspannt fahren, ob es die paar Kubik Hubraum dann noch mehr sein müssen (was auch nicht unbedingt heßt, dass es auch besser funktioniert) ist fraglich.