Die Vergaserheizung übernimmt nach dem Warmfahren sowieso der Motor, da die Simson luftgekühlt ist und dadurch den Vergaser gut heizt.
D.h. es braucht nicht unbedingt eine Vape, da man die Heizung nur wenige Minuten und nicht permanent braucht. Die Batterie sollte natürlich gesund sein.
Peltierelemente würden gehen, da die schön klein sind und sich gut an der Wanne befestigen lassen.
Nachteil ist der geringe Wirkungsgrad und man braucht einen Vorwiderstand, was nochmal den Wirkungsgrad sinken lässt. Ist aber hier egal, da wir ja nur kurz heizen müssen/wollen.
Aber sind sehr teuer. Und wie lange die die Vibrationen des Motors überleben muss in der Praxis getestet werden.
Da wir ja nur heizen wollen brauchen wir auch garkein Peltierelement. Einziger Vorteil ist wirklich nur die Größe.
Sehr einfach wäre eine Heizfolie. Um die Vergaserwanne kleben, fertig. Über einen Zusatzschalter (am Lenker) an/ausschalten und an die Batterie klemmen. Das war's.
Wird sehr billig und sollte sehr effektiv sein.
Wenn man nur die Vergaserwanne beklebt, kann man siche eine "Winterwanne" kaufen und dann immer wechseln, somit sieht es im Sommer wieder alles schick aus.
Die Heifolien sind allerdings recht groß.
Also könnte man es noch mit Widerständen probieren. Aber nicht wie in dem Link mit Metallgehäuse (das kühlt mit Umgebungsluft, wollen wir ja nicht), sondern eher sowas:
http://www.reichelt.de/9-Watt-…ef85c70e735e08#av_tabprod
Der sollte ganz gut mit 12V Bordspannung harmonieren.
Allerdings sollte man beim Kleben aufpassen, zu fette Leimschichten wirken stark isolierend und der Vergaser wird nicht gut geheizt.