Diese Tuningtreffendiagramme sind sowieso nicht aussagekräftig, weil wir die Verlustleistung nicht wissen.
Wenn ein Motor am Rad nur 8 PS hat (ca. 2-3PS Verlustleistung sind normal) und dank allerlei Hudelei am Moped aber 5PS "weggebremst" werden, dann zeigt es auf dem schicken Bildschirm 13PS an obwohl der Motor wohl bloß 10-11PS hat.
Sinnvoll sind Diagramme nur aus Kombination von Motor- und Hinterradleistung. Oder nur Hinterraddiagramme.
Die Spitzenleistung allein sagt auch noch nix über einen guten Motor aus. Auf das Band kommt es auch noch an.
Beiträge von beaver
-
-
Ich würd einfach mal sagen: Ja.
Wenn du den Vergaser abgestimmt bekommst. Aber das muss auf jeden Fall möglich sein, da die Sportzylinder nicht allzuscharf ausgelegt sind. -
6PS sind doch voll in Ordnung. Zumal mit AOA1. Da 9PS haben zu wollen ist etwas zu viel des Guten.
-
Was war es nun ?
-
Für den Simson-Zylinder ? Eigentlich garkeins.
Bei den alten Büchern wie Bönsch, Jennings etc. ist die Spülung schon dermaßen überholt, das bringt dich nicht weiter.
Auch bei den "neueren" wie Blair oder Bell sind die Konzepte schon 15-20 Jahre alt. Außerdem haben wir im Simsonzylinder Platzprobleme, sodass wir deren Spülkonzepte nur mit Kompromissen in die Zylinder bekommen.
Die Auspuffkonzepte aus fast allen Büchern sind mittlerweile unbrauchbar.Wenn du gute Simsonzylinder bauen willst, dann schau dir einfach die Zylinder hier an:
http://www.langandreas.de/Bildergalerie/Frame.htmBesonders die Modelle ab 2008. Das sind mit die am besten funktionierenden Spülungen.
-
Wenn die Vape vorher schon funktioniert hat, kann es ja fast nur ein Vergaserproblem sein.
Mal den Apparat starten und dann den Benzinzahn zudrehen. Wenn es kurz darauf besser wird: Schwimmerstand.Der 19er aufgedreht? Evtl dadurch die Leerlaufbohrung verschlossen?
Der Nebenluftkanal hinten ist noch verschlossen ? -
Das Spaltmaß frisst dir nur etwas Leistung/Drehmoment, aber nicht die Welt!
Kann auch sein dass die Zündung nicht will. Oder der ZZP falsch eingestellt ist.
Übersetzung Stino? Beim 50er SZ kann schon ein Zahn mehr zu viel sein. -
Was ihr nicht vegessen dürft: Vielleicht verursacht ihr keinen sofortigen Schaden, aber beschädigt die Bauteile und reduziert dadurch die Lebensdauer.
Schraubendreher oder Hammerstiel zwischen den Wellen drückt diese auseinander, das gibt ordentlich Biegemoment auf die Kupplungswelle! Und Kupplungswellen brechen auch.
Oder Lager. Gerade das 6000er freut sich da besonders.
Nicht jeder Schaden ist sofort von Auge zu sehen.Lappen reinklemmen ist nur eine Lösung für Unterwegs.
Für Zuhause und improvisieren nimmt man Lappen und Rohrzange und hält damit das kleine Primärritzel fest.
Aber eigentlich sollte man sich die Zeit nehmen, einen Halter zu bauen (oder kaufen).
Für den Geradverzahnten Primär hab ich einfach einen Halter aus einem alten Festrad vom 2. Gang gebaut.
Feile/Flex und Flacheisen geht auch.
Das kommt der Lebensdauer aller Teile immer zum Vorteil. -
"Locker" 75km/h
Habt ihr/ der Erbauer den Zylinder zum ersten mal gefriemelt ?
Wenn der Zylinder schon eher ungesund gestaltet ist (man sieht ja ab und zu die wildesten Sachen zB kreisrunde Überströmer) wird das auch mit der Abstimmung nix.
Paar Fotos zur Hand?Wenn der Zylinder soweit passt hast du Abstimmungsprobleme. Anschieben deutet erstmal auf untenrum zu fett hin.
Hast du einfach nur beim StinoVergaser die HD gewechselt?
Da muss sicher auch der Schwimmerstand und die Gemischschraube eingestellt werden.16er Vergaser und 80er HD klingt erstmal in Ordnung je nach Auspuff. Was ist dran ?
-
Mit Excel kannst du dir das Programm doch selbst schreiben.
Du rechnest das einmal du Fuß, um dir die Formel herzuleiten, und bastelst dir damit dein ExcelProgramm.
Das ist zwar nicht so hübsch wie fertig programmiert mit Java, C oder Delphi, aber um ein vielfaches sinnvoller in Bezug auf den eigenen Erfahrungsschatz.
Der Vorteil ist nämlich, dass man darauf aufbauend auch das Programm schön einfach erweitern kann.Ansonsten googlen, aber ohne Gewähr:
http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/ -
Den Rieck kannste vergessen. Der taugt, um beim Tuning Einlass von Auslass zu unterscheiden, aber ansonsten ist das Buch fürn A....
Das Schlimme ist noch, man glaubt auch dran was da drin steht und merkt es viel zu spät, dass der Großteil Pfeffer ist.
Einzig sinnvoll ist der Zusatzband von Ansorg, wobei der nur über die Spülung philosophiert.
Wenn es deutsch sein muss dann der Bönsch, ansonsten muss zwangsläufig auf die angelsächsische Sprache gewechselt werden. -
Eigentlich braucht man nur Excel (oder OpenOffice) und einen Schulabschluss, der Rest geht allein!
2 Dreiecke aufmalen und dann mit den trigonometrischen Formeln das selbst herleiten.
Dann versteht man auch wirklich, was da von statten geht und kann auch erklären, warum 180°SZ nicht den halben Hub (also 22mm) an Kanalhöhe ergeben.