Du kannst den Kolben wieder so einbauen wie er war, also "verkehrtherum" mit Pfeil Richtung Einlass.
Das ist bei manchen Tuningzylindern so gang und gebe, weil die Ringstöße sonst in den Auslass einhaken würden.
Funktioniert ohne Probleme. Und alle ordentlichen Zylinder (außerhalb vom Simsonbereich) haben die Ringstöße immer einlassseitig.
Beim Simsonkolben ist die Kolbenform auch so russisch, dass das egal ist, wie rum der eingebaut wird.
Wenn du ihn jetzt drehst, nutzen sich Kolben und Ringe zu Anfangs wieder stärker ab und du hast eine geringere Laufleistung (und evtl geringere Leistung).
Beiträge von beaver
-
-
Wer dann am Sonntag noch simsoninfiziert ist und Lust auf eine kleine Tour hat, kann sich ja die
Simson GP am Sonntag 22.07.2012
anschauen.
Wir sind am Erzgebirgsring südlich von Freiberg am Start.http://simsongp.de/
http://www.erzgebirgsring.de/Ab ca. 9.00 beginnen die Trainings und die Rennen finden dann sicher wieder ab 13:00 start.
Das lässt sich prima in den Sonntag integrieren -
Das bedeutet ja,daß sich das Einbauspiel nach 500km schon um mind. 2/100stel erhöht hat.
dann kann man sich ja ausrechnen,daß die Dinger nicht lange laufen werdenVerschleiß verläuft nicht linear.
In der Einlaufphase am Anfang viel, in der Normalbetriebszeit dann wenig und an dessen Ende dann wieder viel Verschleiß.Dass es die Leistungsgarantie nur auf Komplettmotoren gibt liegt auch daran, dass man dann sicher gehen kann, dass die richtigen Komponenten verbaut werden.
Bei 3facher Serienleistung muss man da nunmal auf Nummer sicher gehen, wer weiß was sonst im Motor werkelt.Hoffentlich geht der Motor nach dem Schliff zufriedenstellend und es ist nicht irgendein Schusselfehler wie beispielhaft hier:
http://www.simsonforum.net/abs…n-2010-t70542-75.html</a>Kleine Ursache, große Wirkung.
-
Ihm hat man am Telefon gesagt man könne seinen Zylinder nicht messen. Der Herr Schäffer schreibt dagegen: "[...]wir haben hier keinen neuen Kolben da der überhaupt unter 48,9X ist." Woher will er das wissen? Haben sie da alle Zylinder nachgemessen und wenn ja wie wenn sie es doch laut Tempokamilles Telefongesprächen gar nicht können.Zylinder messen und Kolben messen sind aber 2 verschiedene paar Schuhe.
Für einen Kolben reicht eine Bügelmessschraube, für den Zylinder braucht es etwas mehr. -
Für einen 70ccm Motor solltest du schon zum 24:32 5Gang-Getriebe greifen (das was allgemein als "langes 5Gang" bezeichnet wird).
Deine Motorkonstellation im allgemeinen ist eher dürftig.Sportkurbelwelle ist großer Mist. Nimm wenn dann die originale S70-Welle.
Und den Luftfilter im Gelände kannst du vergessen, bau lieber deinen originalen um.
Kauf dir lieber einen guten Zylinder, lass dazu den Vergaser aufbohren und bau deinen Auspuff selbst um. Das macht leistungsmäßig einiges mehr her als dein Kit von oben und kostet auch nicht mehr. -
Gehäusebohrung ausmessen wirst du doch wohl selbst schaffen, wenn du den Zylinder vor dir hast.
Stehbolzen müssen versetzt werden, d.h. Langlöcher.
Die normale KW reicht nicht, man brauch ein anderes Pleuel.
Die beliebteste Variante ist wohl, das S50-Pleuel (10mm länger) in eine S70-KW umpressen zu lassen und unter den Zylinder noch eine Fußdistanz zu setzen.
Zylinder abdrehen ist nicht drin, da kommt der Einlass durch.Leistungsmäßig gibt es aber mittlerweile besseres.
-
Ist ein Simsonmotor mit 2 Kurbelgehäusen.
-
Das Recht auf Nachbesserung kann er aber nur in Anspruch nehmen, wenn der Sachmangel schon bei Kauf der Ware vorgelegen hat.
Da der Zylinder ja anfangs zufriedenstellend lief, ist das natürlich ungewiss, ob das wirklich der Fall war oder (auch unbewusst) durch falsche Handhabung der Schaden entstanden ist. Daher auch nachvollziehbar, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer jeweils die Schuld von sich weisen.
Wer wirklich Schuld hat, können wir realistisch nicht nachvollziehen.Das soll jetzt nicht herablassend klingen, aber Tempokamille kann froh sein, dass er Kulanz bekommt, da er ja geschrieben hat, dass er Addinol MZ405 (nicht freigegeben) gefahren ist.
Versuch mal in einer Vertragswerkstatt einen Motorschaden auf Gewährleistung beheben zu lassen, wenn das falsche Öl eingefüllt wurde. -
Ich hab genau die Beiden Aufgezählt wo ich es 100% weiß das sies Richtig machen ganz einfach.
Woher willst du wissen das andere Ihre Wellen Selber richten??Woher willst du wissen, dass sie es nicht machen ?
Warst du in der ganzen Republik Klingeln putzen und hast den KW-Umbau inspiziert ?
Es gibt ein paar Tuningfirmen, die sind mehr als doppelt so groß wie deine beiden Vorarbeiter zusammen und das wird man nicht, wenn man zu blöd zum KW-Bau ist.Wenn man das selbst machen will, sollte man zu allererst über eine Presse verfügen und ein Rundlaufmessgerät mit Prismen. Notfalls macht es auch eine Drehbank mit 2 Spitzen.
Beim Wiederverpressen sollte man schon ziemlich genau zusammenpressen, d.h. ein Stück aufpressen und dann erstmal messen und ggf. schonmal grob richten.
Eine Vorrichtung brauchst du für den Hausgebrauch definitiv nicht.Das Wuchten kannst du bei einer Originalwelle (bzw. Nachbau-Originalwelle - keine Sportwelle!) vernachlässigen, wenn es nur der 60er werden soll.
-
Gasschieberanschlag bekommt jeder fähige TÜVer mit, weil das von den großen Maschinen bekannt ist.
Am Auspuff würd ich nicht werkeln, da kannst du dir schnell durch thermische Probleme den Motor festrammeln.
Am einfachsten ist es über den Luftfilter zu drosseln. -
1,7mm
Aber das wird sich nicht viel nehmen zu 1,6mm. -
Du kannst auch zum Üben erstmal einen Schrottzylinder nehmen, reißt dir paar Kanalmaße an und übst das mit Fräsen und probierst, wie du am besten rankommst.
Dann kannst du auch stückweise etwas breiter und höher anreißen und probierst weiter.
Abrutscher passieren, sind nicht so tragisch und haben auch keine Negativwirkung, außer dass es optisch stört.