Alles anzeigenDie Leistung kommt aus der Drehzahl, aber zu Lasten des Drehmoments. Ausserdem wirst du nie ein so breites Drehzahlband haben, dass du in allen Lebenslagen das gleiche Drehmoment hast.
Bist du mal mit nem Drehzahlzylinder im Gelände gefahren? Das macht absolut keinen Spaß, weil die Leistung ja erst in höheren Drehzahlen kommt. Also kannst du bei sandigem Untergrund bis in roten Bereich drehen, damit du erstmal anfahren kannst. Du musst also ständig die Drehzahl über 8000 U/min halten, damit du ordentlich vorwärts kommst. Dann kommt ein Hügel, du hast vorher nicht runtergeschalten, um die Drehzahl zu halten und die Kiste verreckt dir.
Ein hubraum-und drehomemtnstarker Motor kann auch im Drehzahlkeller auf Touren kommen und dabei seine Leistung entfalten.
Mit Membranern hab ich jetzt nicht so die Erfahrung, aber das bringt bzgl. Kraft nicht viel mehr. Sorgt lediglich für eine besser Spülung und eine sauberere Verbrennung. Dadurch, dass der Einlass mit einer Klappensteuerung versehen ist, sind höhere Drehzahlen möglich.
Hoppala
Eine Membran sorgt nicht für höhere Drehzahlen, das machen im Grunde Auspuff und Steuerzeiten.
Die Membran hat den Vorteil, dass bei passender Auslegung der Auspuff frei atmen kann (durchs Kurbelgehäuse bis in den Einlass!) und somit mehr Leistung und Band möglich ist.
Sehr schöne Zylinder sind die 77er Metras (gewesen), leider gibt es die nicht mehr.
Mit mehr Hubraum fährt es sich immer schöner, aber es geht auch mit 50 und 60cc:
http://www.youtube.com/watch?v=_qWLwmLCD2Y
http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1371</a>
Höhere Drehzahlen entlasten sogar das Getriebe, sehr wichtig im Gelände.
Und schalten muss im Rennsport immer, egal wo, wenn man den falschen Gang trifft büßt man massiv ein.