Beiträge von beaver

    Das ist genau der richtige Weg, Zylinder ziehen und Klemmstellen nachschleifen.
    Denn es könnte ja nochmal an dieser Stelle klemmen, das sollte man möglichst vermeiden.
    Beim Klemmen entsteht sehr viel Hitze, dadurch kann es passieren dass die Kolbenringe an Spannung verlieren und der Motor verliert Leistung. Daher sollte man dem zweiten Klemmer soweit vorbeugen, dass er nicht mehr auftreten kann.


    ist der Motor und alles im Ansaugtrakt komplett dicht?
    Um das zu Prüfen mal auf die Dichtungen/Dichtstellen am Zylinder, Motor, Vergaser Bremsenreiniger o.ä. sprühen. Wenn der Motor beginnt hochzudrehen ist da was undicht.

    Die Mähr von der Falschluft...
    Wenn man absprüht und der Motor anspricht, dann tourt er ab!
    Wo ihr immer alle das mit Hochdrehen her habt ? Noch nie selbst ausprobiert, nech ?

    Vergesst das TV - da werdet ihr nur mit irgendwelchen Knebelverträgen geknechtet und müsst die ganze Scheiße selbst bezahlen.
    Vergesst den Lausitzring - der hat sowieso schon finanzielle Schwierigkeiten und wird euch kaum die Strecke "überlassen". Knete auf den Tisch oder adios!


    Wenn ihr eine günstige Strecke sucht, dann zB der Ergebirgsring in Lichtenberg. Sehr feine Leute. Aber kostenlos wird das auch nicht.
    Auf der Strecke fand dieses Jahr das 12h-Rennen statt.


    Die Strecke ist 1,1km lang, Serienmopeds schaffen das ca. in 1:25min (ca. 45km/h Durchschnittsgeschwindigkei)... ich hab aber gerad durchkalkuliert, man wird unter idealen Bedingungen nur ca. 995 Runden schaffen, das sind knapp 1100km. Der Kurs ist dafür einfach zu eng.


    Dann braucht ihr irgendein Gewerbegebiet oder wie beim Frohburger Dreiecksrennen ein Stück Landstraße mit günstigem Verlauf absperren. Das ist immernoch billiger als Lausitzring.
    Was ihr auch braucht ist nicht nur 1 Moped, sondern 3 oder mehr, die gleichzeitig fahren.


    Legt euch nicht auf den Serienmotor fest.
    Der muss schon etwas gemacht werden, ca. 7-8PS und etwas länger übersetzen (Getriebe kann 4 Gang bleiben, wird eh nur im letzten gefahren), damit man schön geschmeidig mit 80km/h und nicht allzuhoher Drehzahl (Verbrauch) Runden dreht. Mit 8,7l und ca. 2,5l Verbrauch kann man bequem 3h fahren (3h-Turns sind keine Probleme).
    Kleine und leichte Fahrer braucht ihr definitiv nicht! 3h-Turns erfordern ca. 8 Fahrer. Mal 3 Fahrzeuge sind 24.


    Tank kann original bleiben, beim 12h-Rennen hat LT insgesamt keine 15min in der Box verbracht (mit Fahrerwechsel und tanken), also sollte man in 12h nur ca. 30min in der Box verbringen und sogar noch weniger, weil beim 12h-Rennen die Boxengasse ewig lang war und nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden durfte.
    Also habt ihr 23,5h Stunden Zeit, um 1400km abzuspulen. Das sind knapp 60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Sollte machbar sein mit einer Simson.


    Wenn der Termin, die Strecke und die Fahrzeuge stehen, helf ich beim Motor und Fahrzeug optimieren. Wie gesagt, WENN....


    PS: Um es Sponsoren attraktiver zu gestalten, fahrt am besten mit 1x S51, 1xSR50, 1xSchwalbe. Entwerft vorher einen kleinen Flyer mit den 3 Fahrzeugen, damit es schon "handfest" aussieht.
    Nehmt den Termin nicht im Hochsommer. Schlagt am besten 3 Termine vor (und dann auf einen abstimmen). Sucht euch eine kleine Stadt, da sitzen weniger Bürostuhlakrobaten am Hebel.
    Eventuell in der Nähe irgendeines Simsonzulieferers (evtl Heidenau usw). Es sollten keine weiteren Feste/Motorsportveranstaltungen in der Umgebung stattfinden (bzw. die Woche davor/danach).


    Na dann, macht mal irgendwer irgendwas :D

    Auspuff abschrauben und durch den Auslass reinleuchten, bisschen an der KW drehen und Kolben sowie Ringe begutachten. Dann siehst du schonmal wie schlimm es ist.
    Ich würde abbauen.
    Meistens hat man immer Klemmspuren, die man besser mit etwas Sandpapier wegschleift und auch den Kolbenring wieder freimacht.


    Bestimmt originaler Zweiringkolben ? Der hat aber auch im Tuningzylinder nix zu suchen...

    Kupplungswellen gibt es in 2 Zuständen: ganz oder auseinandergebrochen.
    Aber ganz sicher nicht krumm.


    Was sein kann: Die Messingbuchsen vom Kupplungskorb sind ausgeschlagen, dadurch sitzt der Korb schief.
    Das Paket an sich kann nur schief sitzen, wenn die Lamellen innen drin schief angeordnet sind - wie auch immer das da reingewürgt wurde.


    Fotografier mal das Kupplungspaket von 4 Seiten, evtl erkennt man was.

    Sitzt der Schalldämpfereinsatz (im abgenommenem Endstück) ganz hinten ?
    Ca. 3mm sind definitiv zu wenig.


    Die originale Kalotte funktioniert nicht sehr gut, da man die Federn in die Bohrungen für die Dämpfergummis würgen muss - die Feder zieht es dabei krumm.
    Auch ist nur ein Dichtring dran und die Kugelkalotte muss exakt sitzen um zu dichten.
    Viel besser funktioniert:
    http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=79


    Bei LT gibt es auch Federn mit drehbarer Endlasche:
    http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=94


    Damit solltest du schonmal deine Kalotte in die Bohrungen für die Dämpfergummis relativ gut eingehängt bekommen, ohne am Zylinder zu flexen ;)
    Und das sind qualitativ hochwertige Federn, genau richtig für den Auspuff.

    Es sieht zwar unschön aus, aber wie du selbst bemerkt hast, fährt es sich ohne Leistungsverlust. Und nur das zählt.
    Also einfach weiterfahren.
    Solang nicht irgendwas anderes kaputt geht, wird es der Kolben auch kaum tun.
    Wenn er fertig ist merkst du das an der fehlenden Leistung oder unerträglichen Rasselgeräuschen. Erst dann wird es Zeit für einen Schliff.

    Wenn die "Nasen" der Lamellen soviel Spiel haben würd ich das unbedingt wechseln.
    Die müssen alle so eng wie möglich im Stahlkorb anliegen, weil es sonst bei Lastwechsel immer Stoßbelastung aufs Getriebe gibt.
    Ruckdämpfer im Hinterrad ist in Ordnung ?