Beiträge von beaver

    Um da 6 PS rauszuholen gehört etwas mehr dazu als hier und da mal etwas wegzufräsen, ganz planlos sollte man da nicht rangehen.
    Die Buchse am Fuß wegfräsen bringt bei Fastserienzylinder nix. Ist nur für's Gewissen.
    Der Zylinderkopf sollte auch mit nachgedreht werden, davon wird nix erwähnt.


    Für "etwas mehr" gibt es die Sportzylinder. Einfacher Umbau, unauffällig und preislich günstig.
    Sowas hier:
    http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=9

    Heißes Eisen.
    Mahle liefert nicht an Kleinkunden, Barikit hat keine passenden Gussformen und alles Richtung Osten wird qualitätsmäßig dürftig.
    Hast du schon einen potentiellen Lieferanten? Willst du Prototypen bauen lassen? Legierung und Kolbengeometrie definiert?


    Wenn du das wirklich für 35€ verkaufsfertig schaffst: Respekt!

    Hast du eigtl auch Schrägungen mit eingefräst oder alles nur gerade ?
    Von Hand zeichnen stinkt, das geht am PC viel schöner und lässt sich auch besser korrigieren.
    Das war schon ein Sackgang damals in der Berufsschule :D

    Ja klar, steuerbefreit und in der Nachtschicht ist das kein Ding, aber wirtschaften kann zu dem Preis keiner (in Deutschland).


    PS: sieht aber gut aus und schön, dass du die Maße preisgibst. Würde ich nicht machen.

    Das ist ne gängige Methode, und wird heutzutage in vielen Bereichen angewendet.

    Wenn das konstruktiv so ausgelegt wurde sicher.
    Aber beim Simsonmotor nicht der Fall.
    Ich werde es bei meinen Motoren auch wieder machen, weil ich eine viel zu faule Sau bin als das anders zu reparieren.
    Nur bei Fremdmotoren ist es eine heikle Sache, ich weiß ja auch nicht inwieweit das schlechter hält als zu einem intakten Lagersitz. Es funktioniert auf jeden Fall schonmal.

    Wie lang hast gebraucht ?
    Du weißt doch selbst, was ne Stunde CNC kostet. Dann Material, Mwst, Gewinn, Entwicklungskosten + Kleinserie.
    Die Preise passen schon, sonst würde schon irgendwer welche für 25€ auf den Markt werfen.


    Wenn man es selbst machen kann, spart man sich natürlich lieber die 45€, keine Frage.

    Stimmt schon, eher Richtung 4h für sorgfältige Arbeit und Komplettkontrolle.
    3h ist aber auch machbar.
    Kann das immer schlecht abschätzen, Serienmotoren hab ich seltenst in den Fingern.

    Für den Preis bekommt man noch nichtmal einen gescheiten Endschalldämpfer :whistling:


    Schreib doch mal dein Motorsetup, wir finden schon was passendes. Das sieht dann vll nicht so pseudo-racingmäßig aus, aber wird mit Sicherheit besser funktionieren.
    Oder brauchste was, um vor der Eisdiele zu posen ?

    Bei deinem Budget brauchst du ein Zylinderkit, welches du mit deinem Vergaser weiterfahren kannst.
    Somit spart du schonmal Geld und nimmst dafür lieber einen besseren Zylinder.
    Wichtig ist ein guter Zylinder. Der kommt auch schonmal mit Originalvergaser (neu bedüst) und gekürztem Originalkrümmer auf die gleichen Leistungswerte wie die ebay-Kits mit "Rennvergaser" (haha...) und 32er Krümmer.


    Bei 70cc oder mehr musst du das Motorgehäuse aufspindeln lassen. Zusatzkosten.
    Ich würde dir daher 60cc empfehlen.


    Fahr erstmal das Moped und dann entscheide, ob der Motor wirklich nur knapp 9tkm runter hat. Ist das der Fall, brauchst du eigtl keine Regeneration und kannst einen Sportzylinder draufstecken, das macht der Motor problemlos mit.

    http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=9</a>


    Komplett Originaloptik, eine der besten Simson-Tuningfirmen und liegt voll in deinem Budget.

    Verkauf den doch für 2 Äpfel und 3 Eier weiter und hol dir was passendes aus dem Simsonsegment.
    Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit besser funktionieren als wenn du irgendeine Scooterflöte umschweißt, weil die von der Charakteristik her anders ausgelegt sind (Variomatik) als bei unseres Schaltern. Nur mit Simsonkrümmer anschweißen ist es nicht getan.

    Für ne ordentliche Motorregeneration braucht man ungefähr 3 Stunden.
    Wenn man hier im Osten mit einem Stundensatz von 30€ rechnet und dazu noch Material kommt...
    Naja, es kann sich jeder selbst ausrechnen, was Qualität kostet.