Beiträge von beaver

    Warum denkt ihr immer nur an die Beleuchtung :D
    Ich möchte einiges am Motor umbauen und dafür brauch ich viel Strom - aber das ist momentan alles nur Wassersuppe in meinem Kopf.


    Hab heut bisschen gewickelt:


    Nicht wundern, hab die Spulen teilweise getrennt rausgeführt, da kann ich auch mal andere Regler separat testen.

    Dazu mal kurz eine (hoffentlich nicht allzu sehr OT) Frage: Trennt bei euch die Kupplung eigentlich richtig? Egal wie wenig Spiel ich der Kupplung lasse, beim Schalten vom Leerlauf in den ersten Gang sinkt die Leerlaufdrehzahl udn das Möp möchte ein Klitzekleinwenig nach vorne...

    Das kann sein wenn:
    -Die Stahlscheiben verzogen sind
    -zu wenig Öl
    -Der Hebel nicht bei 90° steht
    -Die TF schief abhebt


    Es ist wichtig, dass der Hebel bei fast 90° steht. Eigentlich noch ein Stückchen Richtung Hinterrad, also ca 100°.
    Damit wird bei Kupplungsbewegung die größtmögliche Auslenkung ermöglicht und der Trennweg der Kupplung am größten, sodass das Paket auch wirklich freiläuft und nicht schleift.
    Wenn der hebel auf 120° steht haste... okay hab nachgerechnet: Nur 6% weniger Trennweg bei angenommen 20° Hebelweg.
    Aber 6% sind 6%.


    Etwas mehr gerechnet: Bei 30° Hebeldrehung hast du nur noch 63% vom Weg als wenn der Hebel gleichmäßig über die 90° bewegt wird.
    Je schiefer der Hebel steht desto schlimmer wird es.




    Die Madenschraube ist nicht umsonst da. Wenn es damit nicht mehr geht muss ggf. der Bowdenzug gewechselt werden, oder der Metallhebel ist eingelaufen oder die Druckstifte.

    ich hab bei festbeleuchtung (H4, standlicht vorne, rücklicht, tachoobst ~ 70W) noch so derbe viel ladestrom.... dürften mehr als 2A sein (muß das nochmal genau nachmessen)

    Genau. NUR 2A. Das reicht gerade mal für eine Benzinpumpe.


    Den 9522 Regler der MZ-Vape hab ich ja schon bestellt.
    Morgen dürfte auch ein Reichelt-Paket eintrudeln, dann wird weiter gebastelt.


    Ich bin auch gespannt was insgesamt zu holen ist.

    Für das normale Bordnetz reicht die Leistung von knapp 100W der Vape aus.
    Das Problem ist aber, dass die Vape ein AC/DC-Netz liefert und es aber ideal wäre, wenn man nur ein DC-Netz hat, dann kann man auch fein auf LED umrüsten.
    Da muss doch was gehen...



    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken und habe heute mal einen Stator zerlegt.

    Unter der Spule für den Zündstrom sieht man die DC-Spule, dann eine Spule frei und dann reihum die 6 AC-Spulen.
    Die AC-Spulen sind auf Masse gelegt und somit kann nur eine Halbwelle genutzt werden. Die pure Verschwendung!
    Die DC-Spule liefert 25W, die AC-Spulen 70W (laut Vape).
    Wenn man AC potentialfrei herausführt könnte man also auf 165W kommen, wenn man die freie Spule neuwickelt müssten insgesamt 200W zur Verfügung stehen.
    Theoretisch. Die MZ hat 180W also wird hier sicher auch weniger rauskommen.


    Ich werd mir erstmal Spulendraht besorgen und neu wickeln (auch weil eine Spule abgeraucht ist) und dann mal schauen was ich mit dem Regler mach.
    Zuerst werd ich einen Vape-MZ Regler probieren, die Vape MZ hat nur ein DC-Bordnetz und 180W, das sollte ganz gut passen.
    Alternativ werd ich auch mal Versuchen nach Rezept einen Regler zusammenzubasteln.

    Das A und O beginnt beim Werkstoff.
    Ein kg Gussalu kostet ca. 3-4€, und da weiß man definitiv die Legierung.
    Wer weiß was alles zu DDR-Zeiten vergossen worden ist, außerdem hast du dann noch haufenweise Verunreinigungen in der Schmelze.


    Im Ausland fertigen wäre auch eine Möglichkeit, aber gerade nach China braucht man eine Firma mit Erfahrung, damit man am Ende auch das bekommt was man bestellt. Da wird auch nur auf Vorkasse gefertigt und wenn die Quali dann nicht stimmt stehst du da.
    Man muss ja aber nicht unbedingt ostwärts fertigen lassen, sondern kann auch westwärts schauen.

    Der Kurbeltrieb verformt sich mehr als 1/10 (Das Pleuel längt sich fast nicht, aber die Kurbelwelle biegt sich durch).
    Das hängt auch wieder von Drehzahl und Kolben (Gewicht ab).
    Wie man das feststellt? Indem man die Quetschkante immer kleiner und kleiner macht, irgendwann bei 0,4...0,5mm hat man Abdrücke vom Kolben am Kopf.


    Ein Video wäre hilfreich. Bei Klopfen geht man eigtl von einer klopfenden Verbrennung aus. vielleicht meinst du aber auch ein mechanisches Geräusch, das woanders herkommt.
    Pleuellager, Kurbelwellenlager etc.

    Soviel geht da nun auch wieder nicht, am 50er ist soviel Fußfläche da, da stört das kaum.
    2-3mm fräsen sind kein Pappenstiel, damit verändert man massiv die SZ, da sollte man wissen wohin und in welchem Winkel man fräst.

    Mach die alte Kette runter (musst du sowieso), dann schraub die Zündkerze raus (damit sich der Motor leichter durchdrehen lässt) und nun kannst du gefühlvoll am Ritzel drehen, dann solltest du spüren ob was hakt.
    Kann auch sein, dass sich durch die Kette nur irgendwas im Schlauch verklemmt hat.

    Such dir eins ohne Federgabel, auf der Straße brauchst du eh keine, spart Gewicht und eine ordentliche kostet auch etwas.
    Auch auf geebneten Waldwegen kommt man prima ohne aus.
    Jetzt in Richtung Weihnachten ist eine gute Zeit für Fahrradkauf, es kommen die neuen Modelle raus, da sind die alten günstig und meist gibt es nochmal Weihnachtsrabatt.


    Probefahrt ist gut, hast aber beim Händler vor Ort immer nur begrenzte Auswahl.

    Wenn man möglichst unauffällig möglichst schnell unterwegs sein will empfehlen sich die 85er Kits. Als Schlitzer und mit AOA3/Serienreso schafft man da je nach Hersteller und Auslegung um die 12-15PS und das reicht immer für ~100...110km/h und mehr.