Du kannst dir die Passfeder (behelfsmäßig) auch selbst bauen. Irgendwas aus Metall (noch besser Stahl) dass ungefähr die Dimensionen hat und dann mit Dremel zurechtfräsen.
Die Passfeder ist ja hauptsächlich zur Lagesicherung da, der Rotor ansich wird nur über die Reibkraft auf dem Kurbelwellenstumpf gehalten.
Vorraussetzung ist, dass die Kegelfäche noch in intaktem Zustand sind und nicht großartig angegammelt. Ansonsten noch mit Schleifpaste einschleifen.
Beiträge von beaver
-
-
Hänger, Transporter, Hundefänger ?!
Irgendwas ist doch Mist bei dir, und so spärlich wie du hier antwortest bekommen wir das nie raus.
Du schreibst du hast irgendwas abgedichtet, aber wir wissen nicht was. Du wolltest/willst die Durchflussmenge messen aber machst es nicht.
Egal was wir fragen es ist ja angeblich alles richtig eingestellt und eingebaut.
Nach einmal Anleitung durchlesen willst du verstanden haben wie man Vergaser richtig einstellt und nun willst du die VORGESCHRIEBENE Hauptdüse verantwortlich machen....
Lass da jemand ranfassen der die Materie versteht, bevor du größeren Schaden anrichtest, aber wenn dir selbst 40km Fahrt ein unüberwindbares Hindernis darstellen weiß ich nicht mehr weiter. Nagut, Busfahren kann ich noch empfehlen. -
Im Rieck steht auch, wie man einen Auspuff für einen Zweitakter berechnet.
Nur funktioniert das vorn und hinten nicht.Nagut, ich bin ja kein Spielverderber. Dann zeig mir mal deinen wissenschaftlich bzw. technisch fundierten Literaturausschnitt. Ick freu mir
PS: Das Schleifpapier kann ruhig grober sein, 220er geht auch gut.
-
So viel wie du jetzt dranrumgespielt hast nützt die Voreinstellung aber auch nix mehr.
Plauen liegt ja jetzt auch nicht soo weit von Zwickau entfernt. -
Früher war ja auch alles besser. Was die damals alles konnten! Das waren noch Zeiten...
-
Jetzt geht das schon wieder mit dem Freiklemmen los... Wenn es klemmt ist irgendwas Scheiße, das war schon immer so und wird immer so sein.
Wenn es nach dem Klemmen besser läuft war es vorher eben noch beschissener.Dein Luftfilter ist aber noch original, oder? Und ist der Auspuff mal ausgebrannt worden?
-
Das stört leider schon, das blendet seitlich zur Fahrzeugebene (leicht) raus und wenn man durch Tunnel fährt werden die auch komplett ausgeleuchtet.
Schlimm ist das vor allem, weil man sofort erkennt, dass da etwas nicht original ist mit dem Scheinwerfer. -
Aufschlag? Da sollten wohl erst die billigen Lamellengrafit-Ringe rein?
Seht ihr, und jetzt geht ihr los. Da ihr zu Anfang eure Einkaufspreise genannt habt ist man dadrauf fixiert.
Und nun kommt schon der erste Verteuerungsfaktor.Na mal sehen was das alles wird.
-
Das ist der einzige Unterschied...
Nöö.
Die Auswuchtbohrungen sind konisch, damit das Plaste hält. Darum ist die Welle auch unpassend von der Wuchtung.
Das Schwertpleuel ist auch nicht in der Stino-Welle.Übrigens ist die Farbe egal, das hat nix über die Eignung der Welle für 50 oder 70cc zu sagen.
ZitatDer
Gedanke die Vorverdichtung zu erhöhen ist ja nicht schlecht, die
Umsetzung aber schon. Mit Korken würde das besser gehen und auch
halten...Das ist 70er Jahre-Tuning.
Nach heutigem Stand ist ein großes Kurbelgehäusevolumen von Vorteil.
Einfach erklärt: Der Kolben drückt nicht das Gas in den Hubraum, sondern der Auspuff saugt es.
Und da ist es besser wenn das KGH groß ist, damit der Druck nicht zu stark abfällt. -
Laufbuchse wegfräsen brachte bei mir laut Prüfstand fast genau nichts. Die Drehmomentkurve wurde etwas in höhere Drehzahlen verschoben, sodass dadurch ein minimaler Leistungszuwachs entstand, der sich aber im homöopathischen Bereich bewegt. Da brachte die Vergaserfeinabstimmung mit neuen Düsen mehr.Vergaser auf dem Prüfstand abstimmen ist gefährlich. Man neigt dazu immer magerer zu gehen, weil die Leistung damit steigt.
Wenn man auf der Straße dann aber länger als 30sek Vollgas fährt... -
Da musst den Zylinder ziehen und mal das Pleuel abtasten. Dann spürt man schon ob zB der Käfig gebrochen ist.
-
Du müsstest schonmal genauer definieren was du alles machen kannst.
Du meinst doch sicher nur Zerspanung, richtig ? Denn wenn du sagst alles aus Metall beinhaltet das für mich auch Umformen und Trennen, und wenn du Plastik erwähnst ist das für mich auch Spritzguss. Aber ich denke du meinst eher keinen Werkzeugbau.