Ja, erklär mal wann genau die benötigt wird um warum.
Weil der Kraftstoffverbrauch beim Beschleunigen am größten ist. Das hat man sogar schon in der Fahrschule gelernt.
Liegt daran, weil beim Beschleunigen Vollgas gegeben wird und man immer im Bereich des Leistungsmaximums beschleunigt (bzw. beschleunigen wird, wenn man möglichst schnell beschleunigen will). Einfach betracht ist der Verbrauch proportional zur Leistung. Maximale Leistung benötigt max. Verbrauch.
Warum braucht man bei konstanter Vollgasfahrt weniger Kraftstoff? Weil die Leistungskurve nach dem Maximum wieder abfällt.
Hat der Motor sein Leistungsmaximum bei 6000 1/min, dann dreht der meinetwegen bis 7500 1/min gut aus und die Mopede fährt mit 70km/h aber bedeutend weniger Leistung konstant weiter. Weniger Leistung = weniger Verbrauch.
Was passiert, wenn man konstant bei 6000 1/min fährt? Man nimmt das Gas leicht weg, sonst beschleunigt man weiter. Man fährt also mit irgendwas um 2/3-offenem Gasschieber und der Verbrauch geht wieder zurück.
Deswegen kann man aus dem Durchschnittsverbrauch oder der Hauptdüsengröße nicht auf die nötige Durchflussmenge am Benzinhahn schließen.
Man braucht das auch alles garnicht so kompliziert zu betrachten, weil sich das nämlich alles viel einfach herausfinden lässt: Im Praxisversuch.
Und (vor allem) auf der Rennstrecke stellt sich heraus, dass der Serienbenzinhahn NICHT ausreichend ist.
Was gibt es da auch noch groß zu diskutieren? Scrap und Frittn haben es auch schon völlig richtig erkannt.