Beiträge von beaver

    Natürlich bringt die programmierbare Zündung etwas, warum wieso weshalb wird auch gerad im anderen sf durchgekauft:


    "Die Zündkurve ist beim Zweitakter komplett verschieden zum Viertakter. Der Grund ist der unterschiedliche Drehmomentverlauf.


    Da man beim Zweitakter ja erst im Resonanzbereich ein ansteigendes Drehmoment hat, muss man in diesem mit dem ZZP später gehen. Im Resonanzbereich steigt die Füllung, wird die Mehrfüllung gezündet entsteht auch mehr heißes Gas. Mehr heißes Gas=mehr Wärme für den Motor.
    Je früher gezündet wird, desto länger "drückt" das Gas auf den Kolben. Also mehr Drehmoment. Aber eben genauso mehr Wärme.


    Jetzt gibt es zwei entscheidende Vorgänge:
    1. Vom Zünden bis zum Auslass öffnen.
    2. Ab Auslass öffnen.


    Vorgang 1:
    Solang der Auslass geschlossen ist, heizt das heiße Gas die Umgebung auf. Je eher gezündet wird, desto länger dauert es, bis Auslass öffnet, desto mehr Wärme kann einwirken.
    Je früher gezündet wird, desto höher ist aber auch das Drehmoment. Es darf also maximal so früh gezündet werden, dass keine Überhitzung auftritt. Aber generell sollte so früh wie möglich gezündet werden, solange keine thermischen Schäden (das berühmte Loch im Kolben zB) auftreten.


    Vorgang 2:
    Wenn der Auslass öffnet, wird das vorher "relativ" ruhende Gas (bzw. sich gering bewegende Gas) stark in Bewegung gesetzt aufgrund des großen Druckunterschiedes. Das Gas strömt in den Auspuff. Jetzt ist die Wärmeübertragung aber nicht nur von der Temperaturdifferenz abhängig, sondern auch von der Geschwindigkeit des Mediums. Sich bewegendes Gas gibt mehr Wärme ab als sich nicht bewegendes.
    Wird also spät gezündet, ist zwar der Wärmeeintrag bis zum Zeitpunkt Auslass öffnen geringer, weil die Zeit kürzer ist. Dafür ist aber das Gas heißer, wenn der Auslass öffnet. Und das heiße sich bewegende Gas hat nicht nur viel Energie für die Aufladung übrig, sondern gibt auch viel Energie in Form von Wärme an den Zylinder (vor allem im Auslassbereich) ab. Das kann thermisch auch schädlich sein!


    Deswegen ist sowohl zu viel Frühzündung als auch zu viel Spätzündung schädlich. "

    An alle Sportfreunde der leistungsoptimierten Simsontechnik:
    Am Sonntag den 07.07.2013 findert der 4. Lauf der SimsonGP statt.


    Wo?
    Oberlandring Bernsgrünl


    Zeitplan:
    http://storage.simsongp.de/doc…_simsongp_vierterlauf.pdf


    Bei fantastischem Wetter werdet ihr also um die 80 Starter, wenn nicht sogar mehr, begrüßen können.
    Eintritt natürlich frei!


    Das ist ein kleines Video vom letzten Lauf:
    http://www.youtube.com/watch?v=DUjPZ-49Ebg

    Bevor du misst, am besten deine Messspitzen aneinanderhalten, dann sollte sich der Wert im Display (meist steht da "1." bei Widerstandsmessung) auf ziemlich genau 0 (Ohm) ändern.
    Und jetzt wie beschrieben, eine Messspitze (welche ist hier egal) an das blaue Kabel halten, und die andere auf Masse legen (zB Motorgehäuse).
    Ist der Geber i.O. sollte im Display je nach Ausführung "15" oder "30" (Ohm) stehen.

    Nanana. wenn die Vorverdichtung geringer ist, ist auch die Gesamtverdichtung geringer. Mir gehts auch gar nicht darum, ob das jetzt einen spürbaren Einfluss hat oder nicht.


    ANANANAS!


    Wenn die Überströmer schließen, ist immer noch der Auslass offen.
    Für die effektive Zylinderfüllung und somit das effektive Verdichtungsverhältnis ist verantwortlich: Richtig, der Auspuff. Nix Kurbelgehäuse.
    Hallo Zweitakter.

    Gaaanz wichtig: Monster-Energy-Aufkleber.
    Der Rest wie Stoßdämpfer ist eigentlich egal, wird auch völlig überbewertet.
    Perfekt zum gebogenen Obergurt passt ein superflacher aber breiter Crosslenker.
    Damit es auch richtig nach Vollcross (ganz wichtiger Fachbegriff!) klingt Endschalldämpfereinsatz entfernen.
    Herzkasten entfernen und ebay-Pilzluftfilter verbauen.
    Bunt anmalen kommt immer gut, aber unbedingt darauf achten erst hinterher die Aufkleber draufzumachen.

    Nach 700km so eine zugegammelte Zündkerze. Das liegt auf KEINEN Fall am Öl :whistling:
    15W40 schmiert gut, aber gammelt dir den Motor zu. Außer bei teurem 15W40 mit low-ash-additiven, aber das Zeug ist teurer als gutes Zweitaktöl, also warum noch 15W40 nehmen :kopfkratz:
    Weil der 5l-Kübel 7€ kostet, aber unbrauchbar für den Dauerbetrieb ist :thumbdown:


    Probier mal eine normale Isolator, die Kerzen funktionieren mit der Vape äußerst zuverlässig.

    Wenn man jetzt noch wüsste, ob der Kolben in OT bündig steht, oder wie lang der Kolben ist könnte man damit was anfangen.
    Deshalb ist es immer sinnvoll, die SZ in ° anzugeben, dann sieht man sofort was los ist.

    Zum Verständnis, beim 24:32 und 70 Primär und 16er sind es schon 8000U/min bei 80km/h, dass heißt der Serien 50er Primär mit 15er wird dazu nochmal mehr benötigen.


    Was auch immer du gerechnest hast, aber sind ca. 100km/h mit der Übersetzung :!:


    Mit Serienübersetzung braucht man für 80km/h ca. 8500 1/min und oh Wunder, dieser Wert liegt genau in der Drehzahlangabe von 3500 - 8500 1/min.
    Das schafft man aber auch nur mit AOA2, und dafür muss man beim SR50 den Krümmer umschweißen.


    Wenn der Motor vorher schon bescheiden lief, nützt ein Tuningkit allein auch nix, wenn die Hauptursache dafür nicht beseitigt ist.
    Auspuff zugekeimt, Zündung eingestellt, Motor platt. Irgendwo wird der Wurm schon fressen.