Ja klar.
Man sieht schon, dass die Bohrung ausgeschlagen ist. Die Bewegung in der Bohrung reicht jedoch nicht, dass man die schwinge gerade bekommt.
Daher ist meiner Meinung nach die Hülse in der Aufnahme im Rahmen leicht verdreht.
Der ganze restliche Rahmen ist 1A und meiner Meinung nach völlig in Ordnung.
Beiträge von mcflops
-
-
Dazu brauchts nicht unbedingt eine Rahmenlehre. Wenn der Schlosser über einen hochwertigen Loch-Schweißtisch von Siegfried oder Demmler verfügt, kann er den Rahmen leicht positionieren und dir 90° zur Rahmenlängsachse ein neues Röhrchen einschweißen.
Danke für den Tipp.
Habe mehrere Schlosserein abgeklappert, entweder wollen die es nicht machen oder sind überlastet.Gibt es hier im forum jemanden der die handwerklichen Fähigkeiten hätte dies zu machen?
Bei ebay kleinanzeigen habe ich ein Unternehmen gefunden, welches sich auf das richten von Simson Rahmen spezialisiert hat. Dort würde die Arbeit aber leider 270 € kosten. Dort will man es ohne rahmenvermessung leider nicht machen. Da würde ich dann doch lieber warten bis es neue mza Rahmen gibt.
-
Hallo zusammen,
Ich habe mir über eBay einen gebrauchten Rahmen gekauft. Beim zusammenbauen habe ich festgestellt, dass der Hinterreifen im Vergleich zum obergurt ca. 2cm versetzt ist. Grund ist, dass die komplette schwingenlagerung leicht verdreht ist.
Denke da wird dem vorbesitzer mal einer seitlich ins heck gefahren sein, und somit das ganze lagerrohr der schwinglagerung leicht verdreht worden. Dadurch hat das der schwingenbolzen im lagerrohr auch leicht Spiel und das lagerrohr am rahmen ist auf der Stirnseite leicht gestaucht.Nun zur Frage, gibt es eine Anlaufstelle, welche über eine rahmenlehre oder ähnliches verfügt, welche mir ein neues lagerrohr einschweisen kann? Beim Schlosser ein neues Rohr einschweisen lassen halte ich für nicht zielführend, da das im schlimmsten Fall wieder im gleichen Winkel landet..
Viele Grüße
-
Moin,
um das Thema 3D Druck wieder aufleben zu lassen: ich habe die kalten Tage genutzt und mal was konstruiert um mein Boardwerkzeug nicht immer im Rucksack oder Kiste mitzuschleppen ( kein Platz im Herzkasten
)
Das ist jetzt erstmal der Prototyp mit Resten gedruckt die ich so hatte, darum die unterschiedlichen Farben - und Qualität ist auch nicht gut, aber sollte erstmal funktionieren.
Denke das Scharnier kommt noch weg, Beim ausprobieren ist mir nämlich aufgefallen, dass man das nicht benötigt - da die ganze Schublade ja herausgezogen werden kann.Mit einem 2 Euro Briefkastenschloss aus dem Repo.. bei den Temperaturen konnte ich leider noch nicht testen was es aushält.
Hier kleines Video https://www.youtube.com/watch?v=ODm23dY6nSs
Ist ja witzig, genau da bin ich auch gerade dran.
Umsetzung nur ein bisschen anders. -
Würde mich immernoch interessieren. Auch die schweisspunkte würden mich interessieren, schauen doch recht penetrant auf den fotos aus.
-
Da ich gerade auf der Suche nach Rahmenteilen bin, ist mir aufgefallen, dass bei diversen Händlern die S-Reihe Rahmenteile (Bsp. das Komplettset für 400€) ausverkauft ist. Auch Motorlagersets sind überall ausverkauft.
Weiß dazu jemand was, vor Allem wann das Zeug wieder lieferbar ist?
Grüße
-
Hatte ein ähnliches Problem. War eine Mischung aus
-nadelventil macht nicht ganz auf (schwimmer stößt in vergaserwanne an)
- nadelventil fehlerhaft (hab dann ein original ddr verbaut) -
das hab ich wo anders aufgeschnappt..
Schließen tut es. Aber ob es das beim fahren immer ordentlich tut, ist schwierig zu prüfen?Edit:
Habe gerade mal das SNV von meinem ddr 16n3 eingebaut (nur die 20er Düse übernommen). Sie läuft damit anscheinend viel ordentlicher. Kein absaufen mehr, standgas perfekt.
Mal sehen, vielleicht ist es auch wieder nur tagesform. Ich bilde mir auch ein, dass ich die Probleme überwiegend an heißen Tagen bekomme. -
Schwimmer hab ich mit senfglas eingestellt.
Was kann man denn für ein nadelventil verbauen, wenn die bvf generell scheiße sind? -
Scheint bis jetzt mit den 2 papierdichtungen gut zu funktionieren!
Allerdings zickt sie jetz wieder beim fahren und säuft sporadisch bei der gaswegnahme einfsch ab. LGS ist schon 5.5 Umdrehungen draußen und schwimmer habe ich nun auch nochmal abgesenkt.
Ist es normal, dass beim abziehen von der luftfilter Muffe beim fahren bisschen sprit am vergasereinlass austritt?
-
Werde berichten, da wäre ich so nie drauf gekommen..
-
Ich versuchs mal mit selbstgebasteltetn papierdichtungen zusätzlich auf beiden Seiten.. Oder spricht was dagegen?