Beiträge von mcflops

    Man gibt das Maß mit an wie weit man die Felge rüber haben will wenn man es nicht alleine kann.


    Ist wiegesagt je nach Bremssattel unterschiedlich.


    Ist doch nicht so schwer das Rad einzubauen, zu bremsen und dann zu messen.

    Du verstehst den Punkt nicht.
    Wenn ich ein scheibenbremsrad für Simson kaufe, kann ich meiner Meinung nach davon ausgehen, dass wenn nichts anderes in der artikelbeschreibung steht, es auch für Simson Komponenten gebaut wurde.


    @bseQ
    Danke für deine Antwort
    Wie ist das Erfahrungsgemäß mit der Specihenlänge? Ich habe irgendwie Angst, dass der Händler beim neuen zentrieren mit den Speichen zu nah in den Schlauch kommt. Zumindest liest man oft, dass beim sb Rad einspeichen die Speichen teilweise abgeflext werden müssen. Ich denke nicht, dass der Händler den Mantel (80/80) extra abnimmt..

    Sehr gewagte Nummer... Neben den Kosten für einen Zentrierschlüssel und dem Bauen des Zentrierständers, geht auch die Gewährleistung flöten und man zahlt mangels Erfahrung und Fähigkeiten vermutlich noch mal beim Fachmann. Wenn man sich das dann sparen will, eiert man sich so durch die Gegend und riskiert eventuell noch schlimmere (körperliche) Schäden.

    Sehe ich ähnlich. Man muss nicht alles können und selber machen.
    Was sagst du als Fachmann zu 4mm Lauf aus der Mitte? Ist das innerhalb einer Toleranz oder einfach schlecht gemacht?

    Wenn man es genau will zentriert man es sich allein die 2mm rüber


    woher soll der Händler den wissen welchen Bremssattel du hast.

    Da geht's doch nciht um den bremssattel. Ich denke die 6mm Distanz auf der richten Seite und der holmabstand der shw/zt tuning gabel ist doch Standard und wird auch so überall verkauft..


    Das mit dem Ausidstanzieren funktioniert bei meinem bremssattel dahingehend nicht, da ich nur die Verschraubung von bremssattel zu gabel variieren kann, und da komm ich nur nach links und nicht nach rechts..

    Danke für die Einschätzung.
    Ausidstanzieren kann ich das Rad leider nicht. Mit der hülse rechts liegt die bremsscheibe genau in der Mitte vom sattel.


    Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob der Händler das überhaupt besser hinbekommt. Ich denke auch nciht, dass er den Mantel runtermacht und sicherstellt, dass die Speichen nicht zu weit in die felge ragen..

    Den :doofy: hättest du auch lassen können. Du hast nicht verstanden was ich meinte.
    Mir gings drum, ob Gabeln, Achse und Gabelbrücke statt einem Rechteck eine Raute oder sonst ein Viereck bilden, die vormals rechten Winkel nicht mehr genau 90° sind. Ist ja durchaus möglich bei dem Alter der Simmen mit x Vorbesitzern.

    Danke aber ich finde es ziemlich anstrengend, dass andauernd vom Thema abgewichen wird.
    Meine ausgangsfrage ist lediglich ob 4mm außermittiger Lauf der Felge tolerierbar ist oder nicht. Das es an der einspeichumg der felge liegt ist Fakt. Ich habe es ja mit einem einwandfreien Rad gegengeprüft.


    Vielleicht kann mir ja ncoh jemand, der sich mit dem einspeichen von laufrädern genauer auskennt, eine kurze Aussage darüber geben.

    Wenn ich mir die Bilder ansehe, bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Messmethode zweifelsfreien Rückschluss auf fehlerhaftes Einspeichen zulässt.

    danke auch für diesen kommentar. :doofy:
    Das das nicht aufs zehntel genau gemessen werden kann ist klar. jedoch lassen sich die 4mm reproduzierbar messen. Ich habe ein weiteres SB-Rad hier, da ist die Abweichung trotz meiner Messmethode nur unter 1mm..

    Hallo zusammen,
    Habe mir ein neues Sb Rad mit 1.85er felge gekauft.
    Beim ersten Einbau hat sich herausgestellt, dass die felge 1cm zu weit links (im Fahrtrichtung) eingespeicht war.
    Habe das Rad dann zum Händler zurück geschickt, welcher das Rad dann neu zentriert hat.
    Nun steht das Rad 4mm zu weit links.
    Dies sieht man auch, wenn man es weiß. Deutlich wirds auch am Abstand der schutzblechhalter.


    Sind 4mm "zentrierfehler" üblich oder nicht akzeptabel? Ist das Zentrieren so anspruchsvoll, dass man dies als Fachhändler 2 mal verkacken kann oder warum bekommt der Händler die Felge nicht mittig?

    da sind dann 270,- gut für nen Rahmen mit Papieren angelegt, ab auf die Richtbank gut is :b_fluester:
    Den Rahmen erhalten!!! Die Nachbau Rahmen etc. haben keine Gutachten zur Nutzung als Austauschrahmen. :erwachsen:

    Ich finde leider 270€ nicht angemessen. Ich bin wirklich auch der Meinung, dass gute Arbeit gut entlohnt werden muss.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da länger als 2 Stunden beschäftigt ist. Das ist ein saftiger Stundenlohn. Material, Werkzeug und maschinenkosten für das drehteil bewegen sich im zweistelligen Bereich, das sollte da nicht so ins Gewicht fallen.


    Bekommt man nicht sogar eine Bestätigung vom mza, mit der man die rahmennummer auf den austauschrahmen übertragen bekommt?

    Das kann ich nicht zu 100% ausschließen. Sieht aber jungfräulich und gut aus.
    Der obergurt selbst ist neu. Mit einem anderen hab ich das auch gegengechekt, der passt.


    Jedoch dass die schwingenlagerung schepps ist ist leider sicher. Ich habe die schwinge auch auch mal in Fahrtrichtung eingebaut und dann Richtung Rahmen bewegt. Da sieht man es auch gut, dass die schwinge schief und damit außermittig verläuft.. :(

    Genau, ich dneke auch nicht das das Rohr an sich verdreht ist. Denke das wird sich alles innerhalb der schweisnaht abgespielt haben.


    Die schwinge ist neu und schaut auch nach dem umdrehen in die gleiche falsche Richtung, deswegen wird die wohl nicht schuld sein :D