Beiträge von Ostbock-Jens

    Freundin wechseln, - und vor allem diesen blöden Plan begraben. Es gibt doch genug richtige Motorräder aus Europa oder Japan; da braucht es diesen schweren und teuren Amischrott doch nicht.


    ___________________________________________________________

    "Harley Davidson - Schrott muss nicht billig sein!" 8)


    Ich persönlich bevorzuge Europäer. Seelen- und Traditionslose Discounterware aus Japan kann mir genauso gestohlen bleiben wie vollkommen überteuerte Amerikaner.


    Gibt soviele tolle und faszinierende Marken! Guzzi, Ducati, MV, MZ, BMW, Triumph, KTM etc. pp.


    Und es gab noch geilere! Norton und BSA zB. Ein Sound wo man den Harleyfahrer fragen kann: "Deine Mühle schon an?" Und das ganze dazu noch mit nem gescheiten Fahrwerk! Dazu noch sooooo schön!
    Oder die berühmten Tritons, ein Triumph SpeedTwin im Norton Federbettrahmen *lechz*


    OK, ich gerate ins schwärmen, ich mag die alten Britbikes! 8o

    Aber das neue Ding hat mit dem Charly nix zu tun. Das neue sieht aus wie son JinLun-Baumarkt-Chinaböller.


    Der Charly ist nicht doof, am Ring zB. ists echt wohltuend wenn nicht jeder im Fahrerlager laut knatternd unterwegs ist. Aber für mehr taugt sowas auch nicht. Was soll ich mit 100km Reichweite anfangen?

    Ich grüße alle Moped- und auch Mofafahrer, also Simsons, Zündapps, Hercules etc.pp.


    Auch wenn ich mit dem Motorrad oder dem Gespann unterwegs bin, bekommen Mopeds und Mofas entweder nen Gruß oder beim Überholen den hier: :thumbup:
    Denn die meisten die ich hier bisher getroffen hab fahren bewusst Moped/Mofa und extra keinen Roller.


    Roller ignoriere ich meist, ausser wenn so Hansels da draufhängen wie auf ner Rennmaschine (bzw. eher wie ein Affe auf dem Schleifstein), dann komm ich um den hier nicht drumherum: :thumbdown:

    Soo, ich war produktiv:
    Garnitur gewechselt (diesmal Suzuki KoBo und SKF Nadelkranz), 19er BVF eingestellt (klappte diesmal irgendwie gut, letztes mal vor dem Hamm-Treffen wollte er ums verrecken nicht, so dass ich nen Arreche draufgebaut hab), und mal ein Stück gefahren.
    Rasselkante ist -wie eigentlich zu erwarten war- trotz neuem Kolben und gebrochenen Kanalkanten immernoch da und laut, aber was solls, der Durchzug ist bis dahin gut. Morgen noch ein 17er Ritzel drauf, damit er sich nicht totdreht auf der Fahrt.


    Nächstes mal wirds ein Asso oder Mahle Kolben, soviel ist sicher! Aber wegen den Kosten der Tour war das finanziell nicht drin diesmal.


    Morgen ist technisch alles fertig, dann geb ich mich ans Klamotten sortieren und wasche das was ich auf der Tour anziehen will.


    Langsam werd ich fickerig, ich will los :dance: :roll:

    8|
    Welche hattest du denn drin? Diese Aluteile mit Pappe drin?
    Bei mir ist jetzt seit gut 3000km oben ein dicker Kupferring drin und der Vitonring am Federkrümmer ist genauso lang drin. Haben beide die 2000km Tour im Juli klaglos überstanden :thumbup:


    Ich mach mir einzig um den Motor sorgen. Letztes mal ist der Kolbenbolzen verreckt. Nun ist alles frisch inkl. Kolben und ich bau nen Bolzen von der Suzuki RG80 Gamma ein. Dürfte in etwa 24,5 mal bessere Qualität als das alte Mistding haben :a_grgrins:
    Die Ölbohrungen im Kolbenauge hab ich auch überarbeitet, die waren zu klein.


    Naja, mal positiv an die Sache rangehen, wird schon halten :b_dance:

    Zu den Tourenregeln: Bin ich voll mit Einverstanden, Teile der typischen Zeichensprache sollten aber vielleicht noch mit rein, nachzusehen hier auf Seite 2: http://armin.family-rusch.ch/seiten/regeln/gruppenfahren.pdf


    Ich würde vorschlagen folgende Zeichen zu verinnerlichen:
    "Mir hinterherfahren"
    "Gefahr auf der Fahrbahn"
    "Mehr Abstand"
    "Blinker abstellen"
    "Abblendlicht"


    Der Rest ist für uns nicht soooo wichtig, denn Tanken zB. müssen wir eh ca. alle 100-130km, wegen der SR und Schwalbe Fahrer mit Strudel im Tank (Bekenne mich schuldig :lookaround: ), und Verpflegungspausen sind ja auch vorgesehen.


    the-andre: Wie gesagt, Geld ist längst angewiesen, kann sich nur noch um Monate handeln :lol:



    Gleich bereite ich das Möp vor :bounce:
    Grundlegende Wäsche, Wartung (Kette fetten, Luftdruck prüfen, Beleuchtung checken, Züge ölen etc.), Bordwerkzeug zusammenstellen, Garnitur noch wechseln (und ab dann hoffen dass der Suzuki Kolbenbolzen besser hält als der alte Nachbau), hinten nen neuen Schlauch reinmachen (diesmal Conti, keinen Bock mehr auf den billigen, Condomdünnen Chinamüll), Ersatzkanister anbringen, 2T Öl Flasche füllen usw. usf. Das übliche halt.


    Und Montag früh gehts dann mit Volldampf in die Hansestadt! 8o