Beiträge von Falcrum

    Hallo Jungs,


    da nehm ich einmal den Limadeckel ab und schon will mein Tacho nichtmehr. Bis 50 funktioniert er, aber dann fängt er an zu springen und zeigt weniger oder nicht mehr wie 55 an, obwohl ich genau weiss das ich schneller fahre. Der Antrieb sieht eigentlich noch gut aus und die Welle geht eigentlich auch. Er funktionierte auch perfekt bis ich einmal den Deckel abgenommen habe. Nun hab ich das Spiel schon mehrmals wiederholt, aber es gibt keine besserung.


    Nun hab ich mir gedacht ich entferne das innenleben des org. Tachos und ersetze dieses durch einen Fahradcomputer, so wär das ganze auch gleich beleuchtet. Nur bin ich mir nichts sicher obs das wirklich bringt. Vielleicht ist es auch nur ein kleineres Problem, aber ich finde einfach den Fehler nicht.


    Den Umbau würde ich so machen:


    - Innenleben entfernen bis auf Beleuchtung
    - Fahrad Computer vom Gehäuse befreien und in den leeren alten Tacho einbringen
    - die Mocrotaster auf die Abdeckung über den Sicherungshalter verlegen (einfach parallel zu den Vorhandenen anlöten)


    Ist das anbringen eines Fahrradtachis bei ner Schwalbe überhaupt problemlos machbar?


    Was haltet ihr von der Idee?

    Mein dümmster Fahrfehler ist mir mal auf einem Feldweg an einer Zaunecke passiert. Ich bin zu scharf rum und das Hinterrad kam an der Ecke auf den Grünstreifen. Das Manöver hat mich dermaßen rumgeballert, dass ich auf der Sitzbank nach hinten rutschte und auf ihr halbliegend, unweigerlich vollgas gab. In der Haltung schoss ich dann unaufhaltbar über den Acker bis der lose Untergrund dafür sorgte das ich mich auf die Seite legte. Das muss wahnsinnig geil ausgesehen haben, auch wenn ich Todesängste ausgestanden hab, aber mein Kumpel hat sich beinahe in dei Hose gepisst vor lachen.


    Bei unseren Wald- und Wiesenrunden hat einer meiner Kumpels mit seinem Habicht, dem anderen 5 mal am selben Tag, den Fußrastenträger vom S51 abgefahren. ^^ Jedesmal wenn der vor ihm anhielt, war der andere mit seinen Blicken woanders *lach* die sind sogar richtig aneinander geraten wegen der Sache. Aber das Schweissgerät hat es wieder gerichtet.


    Ich bin mal im Dunkeln mit lockerer Kerze losgefahren (die brauchte wer zum testen und hatse nur Handfest reingedreht) irgendwan Knallte es bei Vollgas, irgendwas weisses flog zwischen der Telegabel durch und das Möp ging aus. ^^ Habse dann wiedergefunden und musste feststellen das sie heiss ist xD


    Bei einem Schrauberabend haben wir mal wieder was geschweißt. Als das Teil fertig war, wollte mein Kumpel es abkühlen und warf es in einen weissen Plastikeimer mit durchsichtiger Flüssigkeit. Diese fing daraufhin sofort Feuer und er merkte das Waschbenzin drinne war. Wir schauten ihn fragend an und wollten wissen was los is, er sagte nur "Ach das is Waschbenzin im Eimer aber kann ja nicht raus" ^^ Wir lachten laut, denn hinter ihm verflüssigte sich der Eimer samt Benzin auf dem Werkstatt Boden. Als er das sah riss er wie angestochen die Tür auf und schaufelte Sand rein um das Feuer zu löschen. xD ein Bild für die Götter.


    Einen hab ich noch..


    Fünf Mann inkl. mir stehen vor nem Trabbi 601er den ein Kumpel paar Tage zuvor zu Schrott gefahren hatte. Wir schlachteten ihn gerade aus. Alle 5 standen vor dem Tank und diskutierten darüber ob 1:50 im Tank brennt. Ich sagte natürlich: "Is nich euer ernst oder? Das gast doch wie jedes andere Benzin klar brennt das!" Aber wie immer wollte niemand auf mich hören. "wollen wir mal sehen!" sagte einer und hielt das brennende Feuerzeug ran. ^^ Danach standen 5 aufgeplusterte Gesichter vor dem Tank, die die Stichflamme am Stutzen auspusten wollten *lach*


    Mir kommen bald die Tränen vor lachen die guten alten Zeiten! ein Traum

    Ja vieles habe ich schon erneuert. Der Motor hat gradma 8000 auf dem Buckel mit den km die ich gefahren bin.Ich habe gestern erstmal wieder richtig eingekauft. Dicht ist zum glück noch alles, und komplett vollzählig, jede Schraube, Bordwerkzeug,Lampenkasten und Flickzeug ist auch dabei gewesen.


    Da ich jemand bin der selten den Hals voll bekommt versuche ich jetzt noch einen S50 oder S51 aufzutreiben. Am liebsten wäre mir ein S50 so wie mein Vater ihn hatte. Ich habe auch noch einen Mopedanhänger aber leider ohne Kupplung. Die Mopedpreise gestalten auch alles etwas schwierig zur Zeit auch wenn ich kein fahrbereites suche.

    Also wie kam ich zum Mopedfahren. Das ist eigentlich eine lange Geschichte. Ich erinner mich noch wage an das erste Moped auf unserem Hof. Es war Papas S50B1 in Gelb mit Büffeltank verchromten Schutzblechen und Gepäckträgern sowie Felgen (er hat wirklich viel drann gebastelt). Dieses Moped hat unser Haus mit aufgebaut :) . In den wirren Zeiten der Wende kam das tolle Moped aber leider unter den Hammer und wurde gegen einen Videorecorder eingetauscht (duh!)
    Immer wenn ich es ihm vorhalte wie doof das war höre ich nur; "Dein Bruder hätte nur unsinn damit angestellt"


    Hat er auch so denn auch er besorgte sich irgendwann seine Mopeds irgendwoher ohne das er einen Führerschein hatte.


    Eines schönen Sommertages war ich mal bei meinem Onkel zu besucht, da meine Eltern verreicht waren. Dort lernte ich Erik kennen, ein kräftiger Typ in meinem alter (wir waren ungefähr 14) der mit mri auf einer Wellenlänge war. Wir waren auf einer Bauernausstellung und sahen natürlich allerhand DDR Fahrzeuge. Wir laberten Pausenlos von W50,L60 und all dem guten Zeug. "Ich hab nen Sperber und nen S50" sagte er und hinterher kam "Ausserdem haben wir nen MTS50 und nen 174er" klar wollte ich sofort mit zu ihm. Er wohnte ja auch nicht weit weg, schlappe 15km. Als wir bei seiner Mutter quängelten, kam die mit ner Story die uns umgehauen hat. " Damals 87.. als ihr geboren wurdet da habt ihr im Krankenhaus in einem Bett gelegen weil ihr den gleichen Namen hattet und es nicht genügend Betten gab"


    "Wow!" Das hat uns SPrachlos gemacht. Am nächsten Wochenende fand ich mich auch bei ihm zuhause ein. Und nach begutachtung von Modelltrucks und Modelleisenbahn, gings zu den Mopeds. Ne Schicke S50 B2 und nen Habicht mit Sperbermotor wie sich herausstellte. Nach vielen Wochenenden mit Schraubereien und Probefahrten, machte ich meine ersten Fahrerfahrungen auf dem Habicht.Erst nur im ersten Gang rumgetuckert und dann immer mehr zugetraut. Meine leibe zu Mopeds war also geboren und bald trafen wir uns zu fünft um nahegelegene Wälder,Felder und Kiesgruben unsicher zu machen.
    Ich möchte anmerken das wir alle erst so 14 -15 waren, aber es war alles über Wald- und Feldwege zu erreichen. Ich war mittlerweile auf ne ausgeliehene S50B1 umgestiegen und wir fuhren und schraubten fast jeden Tag den wir in den Sommerferien Zeit hatten.
    Eines Tages aber, als ich mich allein in der Dämmerung zu einer kleinen Runde aufmachte, wurde ich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich war gerade bei 60 auf ner Geraden, als ich von einer grün-weissen 500er MZ überholt wurde mit einem sehr erbostem Polizisten. Ich hab keine Mätzchen gemacht und sofort angehalten. Deswegen bekam ich als Strafe nur 10 Sozialstunden. Immerhin hatte ich weder Nummernschild noch Führerschein.


    Danach war dann lange Zeit ruhe, ich wurde dann zwar nochmal kurz Rückfällig weil wir eine 80er Suzuki aufgetrieben hatten aber der Autoführerschein stand dann auch noch an.


    Und nach all der Zeit, die Temperaturen ließen anfang des Jahres mal wieder das grillen zu, kamen mein nachbar und ich auf Mopeds zu sprechen. Er sagte nur : "Na ich habe noch eine Schwalbe in der Garage, die steht da schon 20 Jahre" und ich erwiederte nur: "Die muss sofort hierher!"
    Ein paar Tage später klingelte es an der Tür und da stand sie. Zwei Tage damit verbracht alles sauber zu machen und dann sprang sie auch gleich an. :)


    Fakt ist doch. Wenn die Blinker drann sind müssen sie auch funktionieren runtergedreht oder nicht spielt da keine Rolle. Wird man angehalten mit demontierten Blinkern und der Beamte geht auf nummer sicher. Prüft er das Typenschild. Steht darauf S50/51 - N hat man glück. Steht drauf S50/51- B2 etc. kann er einen auch belangen weil veränderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden.


    Mich interessiert jetzt nur, meine Blinker blinken recht schnell ist das bei euch auch so? Also schneller als beim Auto auf jedenfall. Das hängt mit den Leuchtmitteln zusammen die mir dafür verkauft wurden. Die alten (ich hab nurnoch eins) haben wohl nen anderne Widerstand und Blinken langsamer.

    Du machst folgendes. Undzwar den Motor ausbauen und Kontrollieren. Getriebeöl ablassen alle Deckel ab und feststellen ob der Wellendichtring größere Schäden hat. Eigentlich könnt ihr gleich alles machen wenn ihr einmal dabei seit und den Motor nen komplett neuen Dichtsatz spendieren, aber nur wenn ihr euch das zutraut. Ich seh die Sache als Zeitaufwändig aber nicht sehr kompliziert an. Aber einem anderen ist das alles zuviel.


    Ist das einen KR51/2?

    *Kasten Bier hinstell* so bedient euch Leute. Es ist einfach ein Traum.. sie läuft jetzt noch viel besser als vorher. Die Gute hat nicht einmal gemuckt und ich bin jetzt 2 Stunden gefahren... ich wollt einfach nichtmehr runter aber langsam wurde es kalt. Sie lief und lief und lief.. wie nie zuvor oO der Tacho hat mehrmals 70 angezeigt und wenn nicht 70 dann 65. Jetz brauch ich nur nen neues Ritzel udn paar Reifen denn hinten eiert es einwenig.