Beiträge von Falcrum

    gefährlich,neben meinem Peugeot stand heute auch ein Opel,Hoffentlich hat er sich keine Rostgrippe eingefangen :biglaugh: :biglaugh:


    Ab wann friert Benzin und Diesel eigentlich?

    Benzin hält wohl weit über -40° auch bei geringer Oktanzahl. Diesel ohne Winteradditive schafft ca. -5 bis -10° bevor die Parrafine ausflocken. Mit Winteradditiv jeh nach Beimengung -15 bis -30°. Im letzten Winter, also 2009 - 2010 gab es kurzzeitig Probleme an Tankstellen die nur Winterdiesel bis -15° geführt haben. Da ist es bereits Flockig aus der Zampfsäule gekommen, ich bekam einmal sogar garnichts mehr aus der Zapfe. Dann hat man auf Diesel umgestellt der bis -25° hielt. In meinem Betrieb standen da aber bereits alle Fahrzeuge still ^^

    2. wer kann mir vorteile zum antrieb mit geradverzahnung sagen (evtl weniger abnutzung) und welche übersetzung ist sinnvoll ,ich habe da keinen plan.

    Weniger Scherkräfte, daher geringerer Verschleiss und Belastung. Soweit ich weiss sind die Nieten auch in höherer Anzahl vorhanden, was wiederum schweren Schäden am Primärtrieb vorbeugt. Bei hoher Motorleistung also durchaus ratsam. Sinnvoll halte ich das ganze für Leistungsstarke Motoren jenseit der 18PS und starke Belastungen durch Rennbetrieb. LT hat jetzt nochmals einen verstärkten Primärtrieb ins Angebot aufgenommen, der vollkommen aus Stahl ist und nichtmehr vernietet.

    Leute Leute, mal ernsthaft.


    Da ist kein Kurbelgehäuse irgendwo drann geschweißt oder sonst irgendwelcher Zenober. Wovon redet ihr hier überhaupt?


    Für jemanden wie Jan ist es kein großer Akt einen Aprillia Zylinder auf nen Simsonblock zum laufen zu bekommen. Das war es nochnie, jeder Bigborezylinder ist unpassend für einen Simsonblock. Das was geändert werden muss ist ganz klar. Das Gehäuse wird lediglich verstärkt und die Lagersitze werden wohl umgearbeitet. Reichtuning bietet das schon seit geraumer Zeit an, und da reicht die ccm -Klasse bis 210ccm. Auf nem Simsonunterbau.


    Warum also Diskussionen mit gefährlichem Halbwissen führen? Da ist ein Video Online und jeder meint hier er würde genau sehen was da gemacht wurde. Um den Zylinder funktionstüchtig auf dem Simsonblock zum laufen zu bekommen, genügt es das Gehäuse so umzuarbeiten das er darauf passt, eine Passende KW zu frickeln wird auch nicht das Problem sein wenn man die nötigen Möglichkeiten dazu hat. Da mus sman hier nicht große Debatten darüber halten wie und was da nun drinnsteckt. Genommen wurde das was zusammenpasst und vereinbar ist. Die Wasserpumpe am Block gibt es schon seit Ewigkeiten so zu kaufen.



    Das einzig faszinierende an der ganzen Sache ist die Zylinderbearbeitung. Vll. sollte der Eine oder Andere sich vorher mal ein paar Projekte ansehen, bevor er meint darüber richten zu können. Der Motor da wäre durchaus zu verkaufen. Alles nur eine Frage des Geldes. Wer 3000€ investiert, der bekommt bei Reich schließlich auch einen Monstermotor auf Simsonbasis.

    Hallo,


    gibt es hier vll. jemanden aus Hamburg den ich um einen gefallen bitten könnte?


    Und zwar möchte ich etwas bei Ebay kaufen, was aber leider bisher nur als Selbstabholung zu bekommen ist. Ich habe zwar den Verkäufer gefragt ob er es auch versenden würde, doch habe ich noch keine Antwort und die Auktion endet in 3 stunden.


    Ich bräuchte einen netten Menschen der diesen Artikel für mich abholen würde um ihn mir dann per Hermes oder DHL zu schicken, falls der Verkäufer sich nicht darauf ein lässt. Natürlich komme ich für alle kosten auf. Es handelt sich dabei um einen alten Schaukelstuhl, den meine Freundin sehr gerne für ihre Wohnung hätte. Man könnte ihn also in Folie einwickeln und dann per Hermes Versenden, denke ich.


    Gruß


    Falcrum

    Zu spät ist erst nach den Feiertagen ;)


    Ich wünsche auch allen Forumsmitgliedern, treuen Kunden, Freunden und Fantikern eine erholsame und geruhsame Weihnacht. Auch wenn der eigentliche Festtag schon vorbei ist, wünsch ich noch allen zwei schöne Weihnachtsfeiertage und vorallem allen die Urlaub haben eine erholsame Zeit. Lasst uns auf eine tolle Mopedsaison 2011 warten und was sie so mit sich bringt.


    Futtert nicht soviel, denn dann schafft ihr nichtmehr so kleicht die 65 ;)



    Allzeit Pannen- und Unfallfreie fahrt :)


    Gruß


    Falcrum

    Was hast du für einen Düsenstock verbaut? Den mit einer oder mit zwei Bohrungen und hast du einen neuen verbaut oder einen gebrauchten? Ausserdem wärs mal interessant welchen Zerstäuber du im Vergaser hast.

    Aber ehrlich gesagt, was dir Latte ist, bedeutet für andere eine immer wiederkehrende Investition und eine zusätzliche Fehlerquelle. Drum weiss ich nicht was gegen den Bezinhahn sprechen solle, den kauft man einmal und dann ist ruhe. Im zuge der "jährlichen Wartung" spülst du ihn mal aus und das wars. Es steckt zudem kein Klobiger Filterkram am Benzinschlauch. Solche Filter haben auch Anwandlungen, in den tollsten Momenten oder Situationen an der Schlauchtülle abzubrechen. Wem das einmal passiert ist der wird diese Teile verfluchen. Das Ding ist klein und man vergisst es schnell, schwubdiwub is das Teil aufeinmal zu weil man nach dem Tanken mal wieder besonders viel Dreck aufgewirbelt hat. Da steht man dann und was nun? Schieben.. wegen nem Filter der vollkommen überflüssig ist, ach hätt ich doch mal den Benzinhahn gekauft, den könnt ich jetzt fix sauber machen. Vergaser zu unterwegs? Ach hab ja alles mit! Nur eben den Benzinschlauch... * knack*... "Scheiiiiii**"... :P