Beiträge von Falcrum

    Hallo Leute,


    ich hab Ärger mit meiner Heizung und wollte mal schauen ob es hier nicht Wen gibt der mir ein wenig zur Seite stehen kann.


    Problem:


    Meine Umwälzpumpe machte schon seit Jahren Geräusche, aber mir wurde immer gesagt das es normal sei. Heute viel allerdings massiv Druck vom Kreislauf ab, weswegen ich gleich mal in den Heizraum ging. Naja der stand schon unter Wasser, Pumpe zerflogen ... -.-


    Ich hab den halben Tag versucht sie zu retten, allerdings ohne Erfolg. Es ist eine Wilo Star RS25/6 mit Naßläufermotor, nur läuft das Pumpengehäuse mit Wasser voll und dann löst natürlich der FI aus. Ich hab jetzt die Hähne vom Kreislauf gesperrt und Heize mit Strom. Warmwasser geht allerdings.


    Jetzt such ich eine neue Pumpe und wollte Fragen wo ich sowas günstig auftreibe und welche ich nehmen sollte wenn ich sie eh schon tauschen muss.



    Danke schonmal für euren Rat.

    ist doch normal das er relativ zügig wieder anhält. Das Wunder der Kopression hat sich gezeigt. :D
    Mein Motor war am Anfang auch etwas schwergängig und hörte sich schwerfällig an, läuft aber nun wie eine Biene. Einfach einfahren und gut.

    Recht hast du schon. Nach dem Reggen kommt einiges an zusätzlicher Reibung zusammen. Lager sitzen enger, Wellendichtringe ebenso. Aber man konnte sich anhand der Beschreibung jetzt nicht so leicht ein Bild davon machen wie schwergängig das jetzt wirklich alles ist.

    Absolute Problemautos, das kann man keinem mit reinem Gewissen empfehlen.


    Aber manchmal haben Leute auch Glück damit :whistling:

    Kann ich jetzt nicht bestätigen, ich kenn einige Fahranfänger die haben diese Autos bis zur unendlichkeit gefahren. Probleme kannst du mit jedem Auto haben. Aber ich finde grade diese Autos haben vorallem nicht soviel Problemkram verbaut wie einige deutsche oder französische Hersteller. Zumal bei Fiat auch alles von Bosch kommt was mal kaputt geht :D


    Herrlich is natürlich das es keine gepiepe gibt, kein nervigen kram. Macht man die Zündung aus, ist alles aus ebenso das licht. Sowas gibts bei VW erst seit den neuen Baureihen. Dieselvarianten sind ausschließlich Commonrailmotoren bis auf die ganz alten.



    Aber wenn ich da so auf andere gucke, mit Passat 3b bei denen sich ABS Steuergeräte von selbst zerstören, oder suizidgefährdete Einspritzsysteme bei div. französischen Baureihen.


    Ich hab schon meinen zweiten Marea und genau wie der erste, ist dieser absolut zuverlässig. Von dem geilen Motor will ich garnicht erst anfangen ;)


    Naja aber alles in allem kommt es bei Gebrauchtfahrzeugen jeglicher Herstelle, immer auf den Vorbesitzer an und wie dieser mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Es gibt einige gute Autos, man muss sich nur entscheiden können.

    Wie wärs denn mit nem Fiat Bravo/Brava 1,6 16V? Gibts meist in deinen Preisvorstellungen. Haben zwei - vier Airbags, Klima, 103ps, sind Sparsam und robust, vorallem rosten sie nicht. Steuern liegen nur knapp über 100€. Ich fahr Fiats der Baureihe 185 also Marea, schon seit 05 und hatte noch nie irgend ein ernstes Problem ausser en Ölwechsel und Bremsenwechsel. Allerdings empfehle ich nur die 1,6er und aufwärts, da die kleinen Motoren nicht ganz so robust sind. Aber für wenig Geld, bekommt man hier viel SchnickSchnack und nen gutes Design. Und keine Angst vor Klischees, Opel und Volvo kaufen auch bei Fiat ein ;)

    Das musst du dir bei den Tunern herauslesen, da ist jeder anders vond en Preisen. Bei LT würde der Komplettumabu so um die 500€ kosten, es geht ja nicht nur um Zylinder und Bohrung, es müssen eineige andere Komponenten getauscht werden.

    Ja aber von welchen Steuerzeitenzylindern genau? Welche beiden Typen? S60ST zu S60 Eco is der S60ST klar vorne. Aber ich würd mir an deiner Stelle auch mal die 4 Kanalversionen ansehen die es so gibt. Und die vom Preis her mit dem S60St vergleichen. Der S60ST ist in Sachen Leistung ungeschlagen in der Zweikanaltechnik. Aber bei den Vierkanälern hält er mit Sicherheit nicht mit.


    Halten tun die alle nicht lang. Maximal 5000 - 10 000 km je nach Verarbeitung und Qualität des Tuners. Wenns richtig abgehen soll bleibt einem der wirkliche Umbau nicht erspart.

    Und was ist mit dem 165 Oken teurem 60ccm von Langtuning , ist der empfehlenswert ?


    http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=12

    Das ist der S60ST, den hab ich ne Zeit lang gefahren und kann nicht drüber meckern. Der ein oder andere mag ihn vll. nicht, aber das Preis Leistungsverhältnis lässt jeden LKW auf Vollgas alt aussehen. Kurz gesagt um günstig mal eben 85 oder 90 zu fahren funktioniert er super. Nach einem kurzem wenig auffallendem Loch im Drehzahlkeller, hast du mit normaler Übersetzung immer guten Ganganschluss und somit eine richtig gute Beschleunigung für einen Zweikanalzylinder. Also ich fand ihn Super würd ich auch wieder kaufen. Selbst mit über 100kg beladen schaffte meine S51 noch 80.

    Krümmerdurchmesser rihtet sich am simpelsten immer nach Auslassdurchmesser. Wer also mein das ein 32er Krümmer an nem 28er Auslass gut kommt, der beisst sich in den Schwanz. In der Regel sind alle Zylinder bis auch wenig Hochgezüchtete 60er und 70er mit nem 28er Auslass ausgestattet. Demzufolge geht es hier maximal bis AOA2 und nicht weiter. Was einem nun besser gefällt sollte man selber ausprobieren. Der Aoa3 mach aber erst richtig Sinn wenn man über der 70ccm Klasse Land gewinnen will und es original aussehen soll.


    AOA2 und 3 machen an Zylindern wie S60 Eco oder S60 Sport nur wenig her, wirken sich eher negativ aus. Hast du aber einen Hochdrehenden Steuerzeitenzylinder oder 4 Kanäler sollt eman es ausprobieren. Der LT S60ST zb. funktioniert bestens mit AOA2 aber verliert demzufolge etwas an Drehmoment im Drehzahlkeller.


    alles was nicht Simsonserie im umgenbauten Zustand ist, sollte angefertigt werden um auch wirklich zu funktionieren.