Ich wurde schon 3 mal mit meiner kopierten Betriebserlaubnis kontrolliert,... bis jetzt ham die nie was gesagt.
Mit Kopien haste dann aber definitiv immer Glück gehabt, dass es keinen Stress gab.
Ich wurde schon 3 mal mit meiner kopierten Betriebserlaubnis kontrolliert,... bis jetzt ham die nie was gesagt.
Mit Kopien haste dann aber definitiv immer Glück gehabt, dass es keinen Stress gab.
Einlaminierte Papiere sind auch nicht erlaubt! Das ist sogar, wenn ich richtig informiert bin, Urkundenfälschung!
Bestell doch einfach neue beim KBA und pack die alten Papiere gut weg.
Das lass ich mal drauf ankommen; was soll denn daran gefälscht sein? Ok, es ist nicht "fühlbar" , ob es sich um das Orginal handelt.
Notfalls pule ich die Papiere mit einem Kneipchen wieder raus...
Na, ich werde es merken, wenn ich mal kontrolliert werde, ob es mit den laminierten Originalpapieren Probleme gibt oder nicht.
Würde es helfen, die Papiere zu laminieren? Oder ist das auch verboten?
Ist denn der Schwimmer jetzt richtig eingestellt oder nicht? Stottern bei Vollgas deutet doch erstmal auf falschen Schwimmerstand hin.
Das fasst die "Situation Verkehrskontrolle" meiner Meinung nach sehr gut zusammen. Zumindest anhand der bisherigen Kontrollen durch die Polizei kann ich bestätigen, dass mit einem vernünftig umgegangen wird, sofern man selber vernünftig auftritt.
es ist ein neues Schwimmerventil verbaut und schliest auch richt.
Wenn man den Benzinhahn auflässt und der Motor läuft nicht, siffts ja auch net raus.
Ich hatte mit neuen Schwimmernadelventilen schon Pech (neues eingebaut und hat trotzdem nicht richtig geschlossen).
Tom (S51), Ich bin auch kein Leichtgewicht, daher kann ich das schon nachvollziehen, dass das mit dem Einfahren nicht so einfach ist (schließlich fährt man ja fast immer im Soziusbetrieb :)).
Aber höre auf Auxburger und fahre die neue Garnitur sinnig ein, das macht sich definitiv bezahlt. Meine läuft sogar mit einem langsam eingefahrenen Nachbauzylinder (Almot) um die 70 Sachen (und das mit mir als Windwiderstand).
HIERHier hast Du eine ganz gute Einfahranleitung (ein bisschen runterscrollen), die einzige Abweichung, die ich machen würde ist die, während der ganzen Einfahrphase 1:33 zu fahren.
Bin mit ihn jetzte in verbindung getretten
Ich denke mal, das ist für Dich die beste Lösung.
Da bekommste bestimmt einen super Motor zurück und das zu einem akzeptablen Preis.
Möcht trozdem gerne die simmerringe machen lassen wollen, fals noch mehr auf tretten sollte auch gleich mit in ordnug bringen ...
Vielecht findet sich ja jemand, der es für ein schmalen taler macht !!!
Ich hatte Dir doch schon bei den Oldenburgern geschrieben, dass Du dich an Tacharo wenden sollst. Warum machst Du das nicht mal einfach.
Nachfragen, was eine Regeneration aktuell kostet (bzw. ob die Preise von Seite 1 von seinem Dienstleistungsthread noch gelten) ist doch nicht viel Aufwand und kostet nix.
Guck' mal auf der Kurbelwelle, ob die Scheibenfeder noch in Ordnung ist.
Wenn die abgeschert ist, haut es Dir den ZZP andauernd durcheinander, da kannst Du den so gut einstellen wie Du willst.